Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

RĂĽckkehrer

13

Familie Castel

Vermögen

13,5 Mrd.

Branche

Luxus/Genuss

Familie Castel

Seit einem Jahr steht ein Genfer Rechtsanwalt an der Spitze der Castel-Gruppe: Gregory Clerc (39) heisst der neue CEO. Er ist Chef eines Imperiums mit mehr als 40'000 Mitarbeitenden und einem geschätzten Umsatz von sechs Milliarden Euro. Eine ungewöhnliche Personalie in einer Firma, die es gewohnt ist, ihre Führungskräfte intern oder aus der Familie zu rekrutieren. 1949 gründete Pierre Castel mit seinen Geschwistern eine Weinhandlung. Heute ist das Unternehmen die Nummer eins im Weinhandel in Europa und die Nummer zwei im Bierhandel in Afrika. Castel kontrolliert auch das Weinhändlernetz Nicolas, das mit 600 Verkaufsstellen in 14 Ländern vertreten ist, darunter auch in der Schweiz. Mit 98 Jahren ist der Patriarch der Älteste in unserer Rangliste der Reichsten der Schweiz. Pierre Castel ist im Wallis wohnhaft, während andere Mitglieder der zweiten und der dritten Generation in der Westschweiz leben.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

16

Nicolas Puech

Vermögen

11,5 Mrd.

Branche

Mode

Nicolas Puech

Wo sind die Hermès-Aktien von Nicolas Puech (81) geblieben? Der Urenkel des Gründers des berühmten französischen Luxushauses – er ist kinderlos und ledig – behauptet, nicht mehr zu wissen, wo sich seine Wertpapiere befinden, und hat rechtliche Schritte eingeleitet, um den Verbleib seiner Aktien zu klären. Der Einsatz ist gross: Es geht um 5,7 Prozent des Kapitals, was einem Wert von knapp zwölf Milliarden Franken entspricht. Seine genaue Beteiligung ist jedoch unklar. Bereits 2015 rätselte die Hermès-Gruppe, wie viele Aktien Puech tatsächlich hält, und bis heute herrscht darüber Unklarheit, obwohl er 2022 für seine Beteiligung mehr als 90 Millionen an Dividenden erhalten hat.

Im September 2022 nahm der Fall eine dramatische Wendung: Éric Freymond, Puechs langjährigem Vermögensverwalter und Berater, wurde das Mandat entzogen. Seither sorgt die Geschichte für Schlagzeilen. Laut Berichten will Puech gerichtlich klären lassen, ob Freymond seine Aktien veruntreut und ohne sein Wissen verkauft hat. Dieser bestreitet die Vorwürfe. Ist Puech nun Multi-Milliardär oder pleite? Besitzt Freymond Hermès-Aktien? In der BILANZ-Reichstenliste gab es noch nie einen vergleichbaren Fall. Wir behalten unsere Vermögensbewertung bis zur endgültigen Klärung des Sachverhalts bei.

(Stand: November 2024)

 

Entwicklung des Vermögens

37

Patrick Drahi

Vermögen

5,5 Mrd.

Branche

Digital

Patrick Drahi

Operation Schuldenabbau für Patrick Drahi (61). Der Franko-Israeli hat ein grosses Rad gedreht, um die 60 Milliarden Euro Schulden abzutragen. Er gab die Kontrolle über seine Datenzentren ab und verkaufte dann seine Mediensparte (BFMTV, RMC), sein auf Onlinewerbung spezialisiertes Unternehmen Teads und seine 24,5-Prozent-Beteiligung an British Telecom. Zudem erwarb der Staatsfonds von Abu Dhabi eine Minderheitsbeteiligung an Sotheby’s in Höhe von einer Milliarde Euro; Drahi hatte das Auktionshaus 2019 für 3,7 Milliarden Dollar gekauft. Innerhalb eines Jahres hat der Gründer und Chef von Altice damit Finanztransaktionen im Wert von mehr als acht Milliarden getätigt. In seinem Portfolio verbleiben der portugiesische Betreiber Meo, zwei Kabelnetzbetreiber in den USA, ein kleiner Betreiber in der Dominikanischen Republik und das Kronjuwel, die französische Telekommunikationsfirma SFR.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

125

Yuri Shefler

Vermögen

1,8 Mrd.

Branche

Luxus/Genuss

Yuri Shefler

Der Rosenkrieg zwischen den Hollywood-Ex-Eheleuten Angelina Jolie und Brad Pitt hat die Dramatik eines Films. Die jüngste Entwicklung der Schlammschlacht, in die auch der im Wallis lebende russische Spirituosen-Milliardär Yuri Shefler (57) involviert ist: Brad Pitt muss eine Gegenklage einstecken. Der Filmstar wird nun von der Firma Tenute, an die seine Ex-Frau Jolie ihre Anteile am Weingut Château Miraval verkaufen will, wegen Veruntreuung von Geldern verklagt. Diesem juristischen Schritt war Pitts Klage gegen das Unternehmen vorausgegangen, das zu Yuri Sheflers SPI Group gehört. Diese Klage war eingereicht worden, weil das Unternehmen angeblich nicht das Recht hatte, Jolies Anteile am 500 Millionen Dollar schweren Weingut zu erhalten.

(Stand: November 2024)

 

Entwicklung des Vermögens

132

Familie Bottinelli

Vermögen

1,3 Mrd.

Branche

Uhren

Familie Bottinelli

Die Familie Bottinelli ist einer der bedeutendsten Aktionäre von Audemars Piguet. Die nächste Generation wird im Vorstand des Uhrenherstellers aus Le Brassus von Oliviero Bottinelli (52) vertreten, der in Singapur wohnt. Seine Eltern haben ihm und seinem Bruder Sébastien die Anteile an Audemars Piguet zu gleichen Teilen vermacht. Oliviero sitzt auch im Vorstand der Turlen Holding, die die Rechte von Richard Mille besitzt.

Derweil ist Sébastien (50) für verschiedene Firmen tätig, etwa in den Bereichen Immobilien, Innenarchitektur, Hotellerie und Oldtimer. Der leidenschaftliche Autofan hat ein altes Sägewerk erworben; dort richtete er ein Handwerkszentrum ein, das Platz für Oldtimer, eine mechanische Werkstatt und Handwerker bietet. Zudem besitzt er Drive Vintage, die Dienstleistungen rund um Oldtimer anbietet.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

152 neu

David von Rosen

Vermögen

1,3 Mrd.

Branche

Investoren

David von Rosen

David von Rosen (48) ist ein deutscher Unternehmer und Investor, der in den letzten 20 Jahren mit Firmengründungen aus den verschiedensten Bereichen auf sich aufmerksam machte, von Mode über Onlinegaming bis hin zu Immobilien. Seine erste Gründung war 2002 eine Firma für Studienfinanzierungen namens CareerConcept. Breiter bekannt wurde er aber ab 2008 durch das in Berlin basierte Fashionlabel Von Rosen, das unter anderem edle Pullis herstellte, die auch Apple-Gründer Steve Jobs bei seinen Präsentationen trug, aus Marketingsicht natürlich ein Volltreffer. Die Margen im Business waren aber wenig berauschend, und so wendete sich von Rosen bald anderen Gebieten zu.

2013 gründete er die Onlinegaming-Firma Lottoland, die weltweit Zugang zu nationalen Lotterien ermöglicht. Der Sitz ist in Malta, das Unternehmen beschäftigt heute rund 400 Mitarbeitende und erreicht 18 Millionen Kunden. Inzwischen hat von Rosen sein Glücksspielgeschäft auch auf andere Länder wie die USA, Australien oder Brasilien ausgeweitet, die Beteiligungen im Gambling-Bereich machen inzwischen den Grossteil seines Vermögens aus. Den genauen Wert zu schätzen, ist allerdings schwierig, denn keine seiner Gesellschaften ist an der Börse kotiert.

2024 erfolgte der Aufbruch ins webbasierte Fanbusiness mit der GrĂĽndung von Favrr. Seit 2022 entwickelt er mit seiner Firma 25 Degrees zudem Luxusimmobilien in Dubai, ein Engagement, das derzeit einen grossen Teil seiner Zeit beansprucht. Er pendelt zwischen Dubai und Verbier, wo er mit seiner Familie residiert. Er war in der Covid-Zeit in den Schweizer Bergort gezogen, und es gefiel ihm offensichtlich so gut, dass er beschloss, zu bleiben.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

181

Christian Constantin

Vermögen

650,0 Mio.

Branche

Immobilien

Christian Constantin

Christian Constantin (67), eine höchst eigenwillige Figur der Immobilien- und Sportwelt im Kanton Wallis, will gleich mehrere Grossprojekte umsetzen. So errichtet er in Zusammenarbeit mit dem Zermatter André Seiler ein Hotelnetzwerk in den Schweizer Alpen sowie im Tessin. Dabei sollen vier Projekte verwirklicht werden: in Lavaux, Crans-Montana, Saas-Fee und Lugano. Noch um einige Nummern grösser anrichten will der FC-Sion-Präsident bei einem Projekt, das er in diesem Jahr vorgestellt hat. Unter dem Namen «Sion 2030» plant Constantin ein Mehrzweckstadion: Das «Matterhorn Coliseum» mit 15'000 Plätzen soll modulierbar sein, damit nicht nur sein FC Sion dort aufspielen kann, sondern sich in derselben Anlage auch andere Events durchführen lassen. Das Projekt, dessen Kosten auf 500 Millionen Franken geschätzt werden, umfasst ein Hotel, VIP-Logen und eine Einkaufsgalerie. Die Finanzierung – sowohl über öffentliche wie private Kanäle – ist allerdings noch lange nicht gesichert, die Verhandlungen dürften sich in die Länge ziehen.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

203

Antoine Hubert

Vermögen

475,0 Mio.

Branche

Luxus/Genuss

Antoine Hubert

Aevis Victoria heisst die Investmentgesellschaft von Antoine Hubert (58) und Michel Reybier (79). Zu den wichtigsten Beteiligungen gehören Swiss Medical Network (Spitäler und Gesundheitszentren) und MRH Switzerland, zu der elf Hotels in der Schweiz und Grossbritannien gehören.

Fabrice Zumbrunnen, ehemaliger Chef des Migros-Genossenschafts-Bunds, ist im Mai dieses Jahres als CEO in die Geschäftsleitung der Beteiligungsgesellschaft eingetreten. Hubert wiederum will sich in Zukunft als Executive Chairman vermehrt auf die strategischen Projekte von Aevis Victoria konzentrieren.

Während Aevis Victoria für das vergangene Geschäftsjahr aufgrund der Dekonsolidierung von Réseau de l’Arc, der ersten Organisation für integrierte Gesundheitsversorgung in der Schweiz, einen Rückgang des konsolidierten Umsatzes um über 16 Prozent auf 953 Millionen Franken bekannt gab, konnte das Unternehmen im ersten Halbjahr 2024 mit einem Umsatzanstieg um 8 Prozent auf 528 Millionen Franken aufwarten.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung