Abo

Portraits

Gianluca ­Corbellini (l.) und Davide Rivola optimieren den Stromverbrauch ihrer Kundschaft.
Start-up

Die Stromverteiler: Hive Power revolutioniert mit KI das Energiemanagement

Container ship sailing close to the city of Alicante., Big container ship of MSC Company approaching to Alicante city in Spain for download cargo.
Das Mass aller Dinge

Wie die Apontes mit dem Container die Globalisierung befeuerten

Werbung

Foto: Kim Niederhauser. Appenzell, 29.07.2025. Interview mit Roman Kunz. Geschäftsführer Appenzeller Versicherungen. Handelszeitung-Artikel «die Kleinsten»
Serie: Die Kleinsten

«Das grösste Risiko sind ich und mein Stellvertreter»

<p>Milliardärssohn Kyril Louis-Dreyfus ist der jüngste Clubbesitzer in der englischen Premier League, der mächtigsten Fussballliga der Welt.</p>
Kyril Louis-Dreyfus

Wie ein Milliardärssohn den Fussballclub AFC Sunderland kaufte und damit die mächtigste Fussballliga der Welt erobert

<p>Felix Bünning (l.) und Ben­jamin Huber senken Betriebskosten und CO2-Emissionen um bis zu 40 Prozent.</p>
Start-up

Wie Viboo die Gebäudetechnik revolutioniert

<p>Seegrundstück mit Holzterrasse und Wintergarten am Mondsee im Salzkammergut: eines der Objekte der österreichischen Sharing-Plattform Platz am See. </p>
Lage, Lage, Lago

Das Airbnb der Seegrundstücke nimmt Kurs auf die Schweiz

Martin Bisang, Veit de Maddalena
Bellevue Group

Schwache Zahlen und schon wieder ein CEO-Wechsel

<p>Johannes Läderach, Chef des Chocolatiers Läderach, aufgenommen im Kakaolager auf dem Firmengelände in Bilten GL. </p>
Johannes Läderach im Interview

«Ich habe einen wahren Schoggi-Job»

09.01.2025; Zurich: Julius Bär - Town Hall. © Valeriano Di Domenico Stefan Bollinger beim Townhall und während dem Rundgang in den Büros von Julius Bär im Januar 2025.
Verluste, Skandale, Chefwechsel

Julius Bärs hoher CEO-Verschleiss – was läuft da schief?

<p>Giorgio Zinetti, Fabrice ­Gürmann, Daniel Gasteiger und Robert Dahmen (v.l.) verschaffen den Ärzten mehr Zeit für deren Kernaufgabe.</p>
Start-up

Künstliche Intelligenz soll Ärzte von Bürokratie befreien

Werbung