Abo

Werbung und Inhalte

Werbung in der BILANZ

In der BILANZ finden Sie einzelne Inhalte, die besonders gekennzeichnet sind. Um welche Art von Content es sich hierbei jeweils handelt, erklären wir im Folgenden.

Grundsätzlich stammen die Inhalte sämtlicher Artikel, welche mit Publireportage oder Sponsored Content gekennzeichnet sind, von Werbe-Auftraggebern oder sind in Zusammenarbeit mit diesen entstanden. Sie passen sich gestalterisch an die Bilanz an, unterscheiden sich aber in den folgenden Punkten deutlich von redaktionellen Inhalten:

Publireportage

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde erstellt hat und die er alleine verantwortet. Diese sind in der in der Kopfzeile als “Publireportage” gekennzeichnet. 

Sponsored Content

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde in Zusammenarbeit mit dem Ringier Brand Studio erstellt hat und die als “Sponsored Content” in der Kopfzeile deklariert werden.  In einem Abbinder steht zudem, dass dieser Inhalt im Auftrag eines Kunden erstellt wurde. Zudem wird auf diese Richtlinien verwiesen. 

Klare Trennung von Werbung und Redaktion

Redaktor:innen der BILANZ verfassen keine bezahlten Inhalte. Werbetreibende geben Sponsored Content beim Ringier Brand Studio in Auftrag. Die BILANZ-Chefredaktion behält sich vor, einen bezahlten Inhalt abzulehnen.

Werbung

Kampf ums Eigenkapital: Jamie Dimon, Karin Keller-Sutter, Sergio Ermotti (von links).
Hart wie nirgends

Die UBS feilscht ums Eigenkapital für die Auslandstöchter

sf
Italien vs. Appenzell

Wie die grossen Biermarken um den Schweizer Markt kämpfen

Werbung

Unrecognizable woman having her lips and nasolabial folds done at private medical clinic. Syringe at focus.
Pharma

Galderma boomt durch Corona und Abnehmspritze

Urs Jordi machte einst eine Bäckerlehre. Als Präsident und CEO von Aryzta hat er das Unternehmen wieder auf Kurs gebracht.
Mann des Monats

Wie Urs Jordi die Grossbäckerei Aryzta aus der Krise führt

Angefeuert von der Rally der KI-Aktien und den hohen Wachstumsraten, preschten die ­US-Börsen voran. Doch nun lässt die Dynamik in den USA nach. Europa und China konnten zuletzt positiv überraschen. Ihnen werden für die Aufholjagd gute Chancen zugetraut.
Der Börsen-Run

Was die Hausse im ersten Halbjahr antrieb – und warum das zweite spannend wird

exeon analyticsDas Zürcher Cybersecurity-Unternehmen will Cyberangriffe mit Algorithmen stoppen. Nebst Schweizer Grossunternehmen setzt u.a. auch eine deutsche Bank auf die Firma.
Bürokratiehelfer

Diese RegTech-Firmen tummeln sich auf dem Schweizer Markt

jk
Lebensmittelampel

Nutri-Score: Migros widerspricht mit Abschaffung eigener Expertin

s
Swiss Steel

Die geräuschlose Trennung von Haefner und Spuhler

sf
Gespräch mit Marc Forster

«Ich will künftig nicht mehr nur Filme machen, sondern auch die Rechte daran besitzen»

Klaus-Michael Kühne im Anzug vor dunkelgrüner Wand
Kühne + Nagel

Der König ordnet sein Reich

Werbung