Abo

Unternehmen

<p>Bei Freixe kamen alle Risikofaktoren zusammen: ­CEO-Position, direktes Unterstellungsverhältnis, Weltkonzern, mediales Interesse.</p>
Was ist erlaubt?

Die Büroromanze als Kündigungsgrund

<p>Eine Blockade nach der anderen: In der Schweiz kommen Reformen nicht voran.</p>
Wirtschaftsreformen

Die Schweiz blockiert sich selbst

Werbung

<p>Die neuen Schuhe der Marke Studio Amo erinnern an die Sambas von Adidas.</p>
Neue Marke von Ochsner Shoes

Liebe geht durch die Sohle

<p>BLKB-Chef John Häfelfinger wollte mit Radicant ein neues Geschäftsfeld für die Kantonalbank eröffnen. Als der politische Druck zu gross wurde, trat er zurück.</p>
Umstrittene Digitalbank

Radicants einziger Ertrag sind Steuergutschriften

<p>Hat in Mexiko die Bilder von lokalen «Caficultures» auf Nescafé-Packungen geklebt und Starbucks hochgezogen: Philipp Navratil.</p>
Neuer Nestlé-CEO

Philipp Navratil kann Kaffee – aber kann er auch Nestlé?

Hotelplan
Dertour schluckt Hotelplan

Wann herrscht fairer Wettbewerb?

Michael Kliger, Chef von Mytheresa.com
Chef von Luxus-Onlineshop im Interview

«Wir haben Royal Oaks von Audemars Piguet für 80’000 oder 90’000 Euro verkauft»

Bernhard Burgener Medien
Filmfirma von Ex-Präsident des FC Basel

Eine Nachspielzeit ganz im Stil von Bernhard Burgener

Barry Callebaut
Gewinneinbruch und Aktien-Talfahrt

Die grosse Schoggi-Schmelze bei Barry Callebaut

Lea von Bidder, Unternehmerin und Gründerin von Ava.
Hintergründe des Scheiterns

Wie aus dem gehypten Start-up Ava ein Albtraum wurde

Werbung