Abo

Unternehmen

<p>Coffee-Guy Philipp Navratil: Der neue Nestlé-CEO ist ein Lehrling auf dem Chefsessel.</p>
Supertanker in der Krise 

Nestlé flüchtet sich in die Zukunft

Switzerland's Roger Federer sports a pair of shoes as he attends a training session ahead of the Laver Cup tennis tournament at the O2 in London, Wednesday, Sept. 21, 2022. Federer appeared earlier at a news conference to discuss his retirement from professional tennis at age 41 after a series of knee operations. He will close his career with a doubles match at the Laver Cup on Friday . (AP Photo/Kin Cheung)
Streit um Schweizerkreuz eskaliert

Swissness-Aufseher verpfeifen On in China

Werbung

Pablo Isa
Nestlé

Ein Jahr, ein CEO und ein Skandal

CEO Laurent Freixe attends a general shareholders meeting of Swiss food giant Nestle in Ecublens, near Lausanne, on April 16, 2025. (Photo by GABRIEL MONNET / AFP)
Nestlé feuert Freixe

Liebesbeziehung von Nestlé-CEO flog erst in zweiter Untersuchung auf

Der Swatch-Chef Nick Hayek.
Uhrenkonzern

Swatch-Chef Hayek schliesst «Going Private» aus

<p>Hirzels Horrorszenario: «Bleibt die Zollbelastung bestehen, ist das Exportgeschäft der Tech-Industrie in die USA faktisch tot.»</p>
Martin Hirzel

«39 Prozent sind reine Willkür»

<p>Jérôme Meyer weiss: Die Schweizer Kundschaft verlangt frisches Brot und Gemüse.</p>
Aldi-Suisse-Chef

«260 Filialen sind genug»

<p>Jérôme Meyer (l.): Er steht seit gut fünf Jahren an der Spitze von Aldi Suisse und trimmt den Discounter auf Effizienz. Für Aufsehen sorgten tiefere Fleischpreise.</p><p>Nicholas Pennanen: Der Lidl-Schweiz-Chef setzt auf Wachstum. Jährlich sollen 10 bis 15 neue Filialen dazukommen. Das Ziel des Finnen: 300 Supermärkte in der Schweiz – viele davon in den Städten.</p>
Aldi vs. Lidl

Die Swissness-Offensive der beiden Discount-Rivalen – und ihr Kampf um Marktanteile

<p>Unterlegen gegen Klaus Schwab: Peter Brabeck (vorn), Børge Brende (Mitte), Thomas ­Buberl.</p>
WEF-Debakel

Wie Peter Brabeck Klaus Schwabs Entmachtung vorantrieb – und am Ende selber stürzte

<p>Während Jahren stand Dieter Berninghaus dem fallierten Immobilientycoon René Benko zur Seite – und gewann dabei einzigartige Einsichten in ein verschachteltes Firmenimperium.</p>
Ex-Signa-Berater

«Hier ­haben sich unfassbare Abgründe aufgetan»

Werbung