Abo
Dirk Ruschmann

Dirk Ruschmann

Bio

Dirk Ruschmann ist Stellvertretender Chefredaktor beim Schweizer Wirtschaftsmagazin BILANZ. Er schreibt über Unternehmen und die Bewohner ihrer Teppichetagen, vor allem aus den Branchen Auto und Mobilität, Retail, Konsumgüter, Dienstleistungen, Luftfahrt, zudem leitet er das Ressort Lifestyle. Zwei Mal, 2009 und 2011, wurde er mit dem renommierten "Swiss Media Award" ausgezeichnet, seit 1990 ist er Journalist. Der Doppelbürger (Schweiz und Deutschland) studierte Politikwissenschaft, Jura und Neuere Literatur an der Uni Hamburg. Einige seiner grossen Texte aus der BILANZ: Emil Frey Gruppe, den Sister Act bei Bühler Uzwil und Dottikon ES.

Neueste Inhalte

SCHWEIZ STADLER RAIL

Thomas Ahlburg und Peter Spuhler: Das verflixte achte Jahr

ZUERICH, 27.03.2018 - Fabrice Zumbrunnen, Praesident der Generaldirektion MGB, fotografiert waehrend eines Interviews am Hauptsitz der Migros in Zuerich. (KEYSTONE/Pascal Mora)

Globus: Ein Deal mit Zugabe

Corona Manager

Diese Chefs waren mit Corona infiziert

Swiss Airline Flugzeug Fracht Cargo
START Swiss

Bereits 375 reine Frachtflüge: Swiss pusht Cargo – mangels Passagieren

Bentley Flying Spur
Enjoy Auto

Bentley Flying Spur: Schmeichelweiches Schiff

Ferrero Nutella

Ferrero – die süssen Geheimniskrämer

Gesichtsmaske Mundschutz

Der Mundschutz als Kleidungsstück: Nehmt Rücksicht!

Stephan Widrig Flughafen Zürich
Markets Interview Widrig

«Ich hoffe auf den Sommer»

Un avion de la compagnie aerienne Swiss et un avion (Embraer ERJ-190LR HB-JVP) de la compagnie aerienne Helvetic sont sur le tarmac de Geneve Aeroport, ce mardi 4 avril 2017 a Geneve. La direction de Geneve Aeroport a presente son rapport annuel et le bilan financier 2016 en conference de presse. (KEYSTONE/Salvatore Di Nolfi)

Kleiner Flieger ganz gross: Helvetic rechnet sich nach der Krise neue Chancen aus

Die Freiwilligenhelfer Adem Salimi, links, und Angelo Vellani, rechts, machen Einkaeufe fuer eine betagte Person, am Montag, 23. Maerz 2020, in Biasca. Aufgrund des Coronavirus verzichten viele aeltere Personen darauf, selber Einkaeufe zu taetigen. (KEYSTONE/Ti-Press/Pablo Gianinazzi)

Corona-Studie: Deutschschweizer sind die Optimistischsten im Land

Werbung