Abo
Erich Bürgler, Redaktor BILANZ - fotografiert im September von Paul Seewer für BILANZ

Erich Bürgler

Redaktor

Bio

Als Redaktor bei der BILANZ zeichnet sich Erich Bürgler durch seine fundierte Berichterstattung im Bereich Wirtschaft aus. Seit 2005 ist er im Journalismus aktiv und hat sich insbesondere auf Themen wie den Detailhandel und die Nahrungsmittelbranche spezialisiert. Darüber hinaus widmet er sich auch anderen Facetten der Wirtschaft. In seiner Arbeit legt er besonderen Wert auf eine kritische Auseinandersetzung mit aktuellen Themen. Erich hat Journalismus und Organisationskommunikation an der ZHAW studiert. Seine herausragenden Artikel umfassen unter anderem die Analyse der Führung bei Migros.

Neueste Inhalte

<p>Derzeit bestimmt die vierte ­Generation über das Pasta-­Imperium. Eine grosse Heraus­forderung: die Nachfolge­regelung. «Niemand lässt sich zu so etwas zwingen», sagt Paolo Barilla.</p>
Mann des Monats

Wie Paolo Barilla seinen Weltkonzern durch unruhige Zeiten steuert

<p>In 45 Minuten liefern Kuriere Erkältungsmittel, Vitamine und anderes aus Benu-Apotheken.</p>
Hustensaft und Burger

Just Eat liefert nun auch freiverkäufliche Arzneimittel an die Haustür

<p>Denner-Erbe Philippe Gaydoul verwaltet nun ein Portfolio aus Immobilien und Beteiligungen. </p>
Ehemaliger Denner-Chef

Was macht bloss Philippe Gaydoul?

<p>Jérôme Meyer, Chef von Aldi Suisse, hat nicht nur den Preis fürs Brot gesenkt. Auch die Laugengipfel kosten nun weniger. Konkurrenten wie Migros und Lidl sind nachgezogen.</p>
Weniger Markenartikel

Die Schweizer sind sparsamer geworden

<p>Zudem konkurrenziert der Händler mit seinem breiten Food-Sortiment zunehmend auch die eigene Mutter Migros.</p>
E-Commerce

Schweizer Onlinehändler trotzen China-Konkurrenz

<p>Mit viel ­Marketing versuchte die Migros vor drei Jahren, Coffee  B bekannt zu machen. Doch der Start verlief holprig, unter ­anderem wegen zu schwachen Kaffees.</p>
Kaffeemarkt

Die grösste Innovation der Migros bleibt eine kleine Nummer

Sonova
Firmen-Ranking

Das sind die innovativsten Unternehmen der Schweiz

<p>Jan Schoch hat die Firma Leonteq gegründet und war lange ihr CEO.</p>
Leonteq-Gründer

Was macht bloss Jan Schoch?

<p>Feey-CEO und -Mitgründer Sven Jakelj ist in Gesprächen mit grossen Detailhändlern in der Schweiz. Sie sind an lokal produzierten Zimmerpflanzen interessiert.</p>
Uzwiler Start-up

Zimmergrün, Swiss made

<p>Travis Kalanick (49) verhandelt über die Übernahme eines Robo-Taxi-Unternehmens.</p>
Autonomes Fahren

Der Uber-Gründer plant ein Comeback

Werbung