Abo

Top Storys

<p>Paradeplatz Zürich: Zwei Grossbankenrettungen und Boni-Exzesse befeuerten den Abstieg des Finanzplatzes – die Politik wendete sich ab.</p>
20 Jahre Niedergang der Banken

Von den Regulatoren gegängelt, von der Politik verlassen

<p>Diese Illustration wurde von einem KI-Modell generiert und von einem Menschen überprüft und finalisiert.</p><p>Jeden Tag werden auf der Plattform ­Pump.fun mehr als 10'000 neue Coins auf den Markt gebracht. Der ­Trump versus Musk Coin war einer davon. Der allergrösste Teil bleibt in der Bedeutungslosigkeit.</p>
Kryptowährungen

Einblick in die schrille Welt der Memecoins

Werbung

Srishti Gupta Indorsia, neue CEO. Fotos kostas maros, am 20.6.25 für Bilanz Keine Nutzung ohne Rücksprache mit BILANZ !!!
Gattin von Novartis-Chef Vas Narasimhan

Die neue Idorsia-Chefin soll die Biotech-Firma wiederbeleben

<p>Patrik Pörtig: Der neue Chef macht mit Lieblingsprojekten seines Vorgängers Schluss. Sie waren oft unrentabel.</p>
Frischer Aufräumer

Der Chef der Migros Zürich will Aufbruch

Die Bandbreite reicht von Buxton im UK über Erikli in der Türkei,
Zeichen auf Konsolidierung

Nestlé sucht einen Co-Investor für das globale Wassergeschäft

Martin Bisang, Veit de Maddalena
Bellevue Group

Schwache Zahlen und schon wieder ein CEO-Wechsel

Suzanne Thoma
Frau des Monats

Suzanne Thoma befreit Sulzer von Bürokratie und Overengineering

<p>Giorgio Zinetti, Fabrice ­Gürmann, Daniel Gasteiger und Robert Dahmen (v.l.) verschaffen den Ärzten mehr Zeit für deren Kernaufgabe.</p>
Start-up

Künstliche Intelligenz soll Ärzte von Bürokratie befreien

<p>Während Jahren stand Dieter Berninghaus dem fallierten Immobilientycoon René Benko zur Seite – und gewann dabei einzigartige Einsichten in ein verschachteltes Firmenimperium.</p>
Ex-Signa-Berater

«Hier ­haben sich unfassbare Abgründe aufgetan»

<p>Jérôme Meyer (l.): Er steht seit gut fünf Jahren an der Spitze von Aldi Suisse und trimmt den Discounter auf Effizienz. Für Aufsehen sorgten tiefere Fleischpreise.</p><p>Nicholas Pennanen: Der Lidl-Schweiz-Chef setzt auf Wachstum. Jährlich sollen 10 bis 15 neue Filialen dazukommen. Das Ziel des Finnen: 300 Supermärkte in der Schweiz – viele davon in den Städten.</p>
Aldi vs. Lidl

Die Swissness-Offensive der beiden Discount-Rivalen – und ihr Kampf um Marktanteile

Werbung