Abo

Werbung und Inhalte

Werbung in der BILANZ

In der BILANZ finden Sie einzelne Inhalte, die besonders gekennzeichnet sind. Um welche Art von Content es sich hierbei jeweils handelt, erklären wir im Folgenden.

Grundsätzlich stammen die Inhalte sämtlicher Artikel, welche mit Publireportage oder Sponsored Content gekennzeichnet sind, von Werbe-Auftraggebern oder sind in Zusammenarbeit mit diesen entstanden. Sie passen sich gestalterisch an die Bilanz an, unterscheiden sich aber in den folgenden Punkten deutlich von redaktionellen Inhalten:

Publireportage

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde erstellt hat und die er alleine verantwortet. Diese sind in der in der Kopfzeile als “Publireportage” gekennzeichnet. 

Sponsored Content

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde in Zusammenarbeit mit dem Ringier Brand Studio erstellt hat und die als “Sponsored Content” in der Kopfzeile deklariert werden.  In einem Abbinder steht zudem, dass dieser Inhalt im Auftrag eines Kunden erstellt wurde. Zudem wird auf diese Richtlinien verwiesen. 

Klare Trennung von Werbung und Redaktion

Redaktor:innen der BILANZ verfassen keine bezahlten Inhalte. Werbetreibende geben Sponsored Content beim Ringier Brand Studio in Auftrag. Die BILANZ-Chefredaktion behält sich vor, einen bezahlten Inhalt abzulehnen.

Werbung

Bonds
Obligationen

Der Bond-Run

Einst wollte er Sportprofi werden. Heute führt Andy Jassy mit Amazon einen der grossen Tech-Konzerne.
Amazon

Ist Andy Jassy nur Platzhalter für eine triumphale Rückkehr von Jeff Bezos?

Werbung

Oddmund Braaten (links) und Kim Ludvigsen haben eine KI-basierte Dolmetscher-Software in der Pipeline.
Wolkige Dolmetscher

Interprefy baut weiter aus – mit KI

Sebastian Becker hat sich mit lukrativen Investments für seinen Aufstieg bei Redalpine empfohlen.
Jugend forsch

Redalpine macht einen 28-Jährigen zum neuen Partner

Der Chef der US-Wertpapieraufsicht, Gary Gensler, lässt sich mit den Anträgen von Cathie Wood (im Bild) und Larry Fink Zeit. Die Entscheidung zu den Bitcoin-ETFs soll im Januar fallen.
Bitcoin als sichere Anlage

21shares kämpft für den physischen Krypto-ETF

Blickt optimistisch nach vorn: Zurich-CEO Mario Greco.
Trotz Rentenalter

Kein Abgang in Sicht – der ewige Mario Greco

Glencore-Grossaktionär Ivan ­Glasenberg.
Trotz konkreter Pläne

Glencore-Hauptaktionär Ivan Glasenberg möchte kein Kohle-Spin-off

Andrea Camen Photography
Carsten Koerl

«Ich hätte viel Spass daran...»

Christian Mumen­thaler (im Bild) führt seit sieben Jahren die Swiss Re. Präsident Jacques de Vaucleroy erhöht den Druck.
Trügerische Ruhe

Swiss Re verliert Marktanteile – der Druck auf den CEO steigt

Stash liefert die Ware in ihren ­festgelegten Arbeitsgebieten ­innerhalb einer halben Stunde aus.
schnelles Wachstum

Stash plant neue Finanzierungsrunde

Werbung