Abo

Werbung und Inhalte

Werbung in der BILANZ

In der BILANZ finden Sie einzelne Inhalte, die besonders gekennzeichnet sind. Um welche Art von Content es sich hierbei jeweils handelt, erklären wir im Folgenden.

Grundsätzlich stammen die Inhalte sämtlicher Artikel, welche mit Publireportage oder Sponsored Content gekennzeichnet sind, von Werbe-Auftraggebern oder sind in Zusammenarbeit mit diesen entstanden. Sie passen sich gestalterisch an die Bilanz an, unterscheiden sich aber in den folgenden Punkten deutlich von redaktionellen Inhalten:

Publireportage

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde erstellt hat und die er alleine verantwortet. Diese sind in der in der Kopfzeile als “Publireportage” gekennzeichnet. 

Sponsored Content

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde in Zusammenarbeit mit dem Ringier Brand Studio erstellt hat und die als “Sponsored Content” in der Kopfzeile deklariert werden.  In einem Abbinder steht zudem, dass dieser Inhalt im Auftrag eines Kunden erstellt wurde. Zudem wird auf diese Richtlinien verwiesen. 

Klare Trennung von Werbung und Redaktion

Redaktor:innen der BILANZ verfassen keine bezahlten Inhalte. Werbetreibende geben Sponsored Content beim Ringier Brand Studio in Auftrag. Die BILANZ-Chefredaktion behält sich vor, einen bezahlten Inhalt abzulehnen.

Werbung

FrauenpowerVR-Präsidentin Wendy Becker (l.) und CEO Hanneke ­Faber wollen mit Logitech wieder wachsen.
Inside Bahnhofstrasse

Tech-Frauen auf der Mäusejagd

WertschöpferReto Wenger, Dave Hengartner, Vinzenz Leuenberger und Ralph Hartmeier (v.l.) treiben Innovation kostensenkend und ertragssteigernd voran.
Startup

Das sind die Ideenmanager

Werbung

Saira Malik ist beim US-Asset-Manager Nuveen Chief Investment Officer. Nuveen verwaltet 1200 Milliarden ­Dollar und ist damit einer der grössten Vermögensverwalter der Welt.
Markt-Interview

«Eine Verschnaufpause ist wahrscheinlich»

Das Bankgebäude der Continental Illinois: Eins der damals grössten US-Geldhäuser.
Meinung

Mehr Ehrlichkeit, bitte!

Mut vs. Langeweile
Skigebiete

Modernes Marketing für Kitzbühel – made in Switzerland

KI-REvolution. Wo die künstliche Intelligenz aktuell steht – und wo sie bereits das Heft übernommen hat.
Realitätscheck

Was bringt KI wirklich?

2022 hat Karin van Baardwijk den CEO-Posten angetreten – nach 20  Jahren bei Robeco.
CEO von Robeco

«Es ist ein Krieg um weibliche Talente»

Silvio Napoli (58) ist im Doppelmandat CEO und VR-Präsident bei Schindler.
Meinung

Silvio Napolis Mitarbeiter können einem leidtun

Jamie Vrijhof-Droese leitet seit 2019 WHVP, einen Wealth Manager für US-Kunden, in zweiter Generation. Zudem ist sie Verwaltungsrätin der Raiffeisenbank an der Limmat.
Jamie Vrijhof-Droese

«Nichtinvestieren ist ein Risiko»

Harte Zeiten: Seit Mai 2018 leitet Mitgründer Lukas Ruflin das Zürcher Finanzunternehmen Leonteq als CEO.
Ende der Weisheit

Hält sich Leonteq-CEO Lukas Ruflin?

Werbung