Abo

Werbung und Inhalte

Werbung in der BILANZ

In der BILANZ finden Sie einzelne Inhalte, die besonders gekennzeichnet sind. Um welche Art von Content es sich hierbei jeweils handelt, erklären wir im Folgenden.

Grundsätzlich stammen die Inhalte sämtlicher Artikel, welche mit Publireportage oder Sponsored Content gekennzeichnet sind, von Werbe-Auftraggebern oder sind in Zusammenarbeit mit diesen entstanden. Sie passen sich gestalterisch an die Bilanz an, unterscheiden sich aber in den folgenden Punkten deutlich von redaktionellen Inhalten:

Publireportage

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde erstellt hat und die er alleine verantwortet. Diese sind in der in der Kopfzeile als “Publireportage” gekennzeichnet. 

Sponsored Content

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde in Zusammenarbeit mit dem Ringier Brand Studio erstellt hat und die als “Sponsored Content” in der Kopfzeile deklariert werden.  In einem Abbinder steht zudem, dass dieser Inhalt im Auftrag eines Kunden erstellt wurde. Zudem wird auf diese Richtlinien verwiesen. 

Klare Trennung von Werbung und Redaktion

Redaktor:innen der BILANZ verfassen keine bezahlten Inhalte. Werbetreibende geben Sponsored Content beim Ringier Brand Studio in Auftrag. Die BILANZ-Chefredaktion behält sich vor, einen bezahlten Inhalt abzulehnen.

Werbung

Longevity-Investor Tobias Reichmuth besucht mit einem ­Oldtimer alle Blue Zones dieser Welt.
Longevity

Tobias Reichmuth sucht weltweit nach langem Leben

Freund oder Feind?Donald Trump sitzt ab Januar an den Schalthebeln der Macht und beeinflusst damit massiv das Geschehen an den Finanzmärkten – zum Guten oder zum Schlechten.
Börsenausblick 2025

Welche Pläne setzt Donald Trump wirklich um?

Werbung

Digital NativeSunnie Groeneveld (36) ist Gründerin der Beratungsfirma Inspire 925. An der Hochschule für Wirtschaft Zürich ist sie Direktorin und Leiterin des MBA-Studiengangs Digital Leadership.
Unternehmerin und Dozentin

«Visionen in die Realität umsetzen»

Claudio Domenicali ist seit 2013 CEO bei Ducati. Er ist selbst ein ambitionierter Biker, viel auf Rennstrecken unterwegs. Er studierte Maschinenbau in Bologna, der Heimat von Ducati, und stiess 1991, direkt nach dem Studium, zur Firma. Im November 2025 wird er 60 Jahre alt.
CEO von Ducati

«Wir sind nahe an Kunst»

Neue liebe Philipp Hildebrand und seine zweite Ehefrau Kimberley als Gäste am Galaanlass im Rahmen der Verleihung des Prix Suisse in Bern.
Wieder verheiratet

Die diskrete Eheschliessung des Ex-SNB-Chefs Philipp Hildebrand

Unter Ex-Präsident ­Romeo Lacher, heute ­Präsident von Julius Bär, wurden die umstrittenen Deals aufgegleist.
Schweizer Börse

Wie bei der SIX milliardenhoch verspekuliert wurde

Helmut Ruhl ist seit 2021 CEO des Autoriesen Amag, stiess 2017 als CFO zur Firma. Er war zuvor viele Jahre bei Daimler.
Amag-CEO im Gespräch

«Die Nachfrage bei Occasions-Stromern steigt stark»

SchlüsselübergabeFreddy Burger überträgt seine Firma komplett seinem Sohn Oliver.
FBM Entertainment

Vom Vater zum Sohn

Auf der Jacht «Marala» aus den 1930er Jahren schipperte schon Frank Sinatra.
Die Luxus-Welle

Traumurlaub auf Jachten: So gehts auch ohne Milliarden

Sergio Ermotti ist 2024 der meistgegoogelte CEO.
Gefragte Leute

Die am meisten gegoogelten Schweizer CEOs

Werbung