Abo

Werbung und Inhalte

Werbung in der BILANZ

In der BILANZ finden Sie einzelne Inhalte, die besonders gekennzeichnet sind. Um welche Art von Content es sich hierbei jeweils handelt, erklären wir im Folgenden.

Grundsätzlich stammen die Inhalte sämtlicher Artikel, welche mit Publireportage oder Sponsored Content gekennzeichnet sind, von Werbe-Auftraggebern oder sind in Zusammenarbeit mit diesen entstanden. Sie passen sich gestalterisch an die Bilanz an, unterscheiden sich aber in den folgenden Punkten deutlich von redaktionellen Inhalten:

Publireportage

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde erstellt hat und die er alleine verantwortet. Diese sind in der in der Kopfzeile als “Publireportage” gekennzeichnet. 

Sponsored Content

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde in Zusammenarbeit mit dem Ringier Brand Studio erstellt hat und die als “Sponsored Content” in der Kopfzeile deklariert werden.  In einem Abbinder steht zudem, dass dieser Inhalt im Auftrag eines Kunden erstellt wurde. Zudem wird auf diese Richtlinien verwiesen. 

Klare Trennung von Werbung und Redaktion

Redaktor:innen der BILANZ verfassen keine bezahlten Inhalte. Werbetreibende geben Sponsored Content beim Ringier Brand Studio in Auftrag. Die BILANZ-Chefredaktion behält sich vor, einen bezahlten Inhalt abzulehnen.

Werbung

Der Roboticmower nutzt eine neue Technologie fürs Mähen – kommt aber noch mit Kinderkrankheiten daher.
Crashtest

I have a Dreame

VerheissungsvollPrivatanleger dürfen nun auch ein kleines Stück vom fetten Private-Equity-Kuchen schnabulieren.
Eine fünfstellige Summe reicht

Wie Privatanleger in Private Equity investieren können

Werbung

Thomas Schinecker (vorne), seit Frühling 2023 CEO von Roche, dreht auf – und emanzipiert sich allmählich von seinem Vorgänger Severin Schwan.
Schritt aus dem Schatten

Thomas Schinecker setzt bei Roche eigene Zeichen

Gold im Tresor der Schweizerischen Nationalbank, aufgenommen am 21. Februar 2001 in Bern. (KEYSTONE/Martin Ruetschi)
Meinung

Die Goldfrage der Nationalbank

Monika Ribar (64) ist Präsidentin der SBB. Auf April 2026 tritt sie ab.
Meinung

Was hat Monika Ribar als SBB-Präsidentin denn konkret geleistet?

Um selbst Wallets und IBAN-Konten zu generieren, will Brickmark-CEO Stefan Rind bis Ende Jahr bei der Finma eine Fintech-Lizenz beantragen.
Prall ­gefüllte Pipeline

Die Tokenisierung von Immobilien kommt voran

Aus dem Schneider Anja Graf von Visionapartments (im Bild) und Alexander Hübner von Le Bijou haben sich richtig positioniert.
Immobilien

Business-Apartments in Zürich stehen politisch unter Druck

Schneller ChefDer promovierte Ökonom ist seit 2015 Co-Meeting­direktor von Weltklasse Zürich. Als Junior war Christoph Joho (58) ­einer der besten Schweizer 800-­Meter-Läufer.
Co-Direktor von Weltklasse Zürich

«Ich habe alle Aktien verkauft»

Rund eine Dekade amtet Cè bereits als Verwaltungsratspräsident. Und Ruhestand ist bisher nicht in Sicht.
Chairman von Doetsch Grether

«Erfolg macht sexy»

LuxuswarenhäuserPierre Brunschwig bestimmt die Strategie des Familienunternehmens in vierter Generation mit.
Patron von Bongénie Grieder

«Auch Luxus hat seine Grenzen»

Werbung