Abo
Immobilien

Business-Apartments in Zürich stehen politisch unter Druck

Die richtigen Geschäftsmodelle schützen grosse Anbieter vor neuen Einschränkungen der Stadt Zürich.

sdf

Aus dem Schneider Anja Graf von Visionapartments (im Bild) und Alexander Hübner von Le Bijou haben sich richtig positioniert.

Aus dem Schneider: Anja Graf von Visionapartments (im Bild) und Alexander Hübner von Le Bijou haben sich richtig positioniert.

CH Media

Werbung

Die Stadt Zürich will die Ausbreitung von Business-Appartments einschränken. Grund: Die Kurzzeitvermietungen würden die Wohnungsknappheit noch verschärfen. Zahlreiche Wohnungen sind betroffen. Anja Graf, Gründerin von Visionapartments, macht sich deswegen keine Sorgen: «Wir haben nie Häuser mit Familienwohnungen gekauft, sondern ehemalige Hotels, Warenhäuser oder Land, auf dem wir etwas ganz Neues gebaut haben.» Die Unternehmerin fände es auch nicht richtig, Wohnungen zu kaufen oder zu mieten, um diese an Touristen weiterzuvermitteln, wenn dadurch Familien ihr Zuhause verlieren würden.

Partner-Inhalte

Auch Alexander Hübner ist mit Le Bijou von den geplanten Einschränkungen nicht betroffen, da sich seine Objekte nicht in Wohngebieten befinden. Trotzdem kritisiert der Gründer und CEO das Vorgehen der Stadt Zürich: «Es gibt eine Nachfrage nach möblierten Apartments. Die Stadt unterstützt mit diesem Vorstoss die Hotel-Lobby.» Mit einer Einschränkung für Business-Apartments, die weniger als zwei Prozent der Wohnliegenschaften in der Stadt Zürich ausmachen, werde die Wohnungsknappheit nicht gelöst.

Werbung

Über die Autoren
sdf

Anne-Barbara Luft

Anne-Barbara Luft

Auch interessant

Werbung