Abo

Werbung und Inhalte

Werbung in der BILANZ

In der BILANZ finden Sie einzelne Inhalte, die besonders gekennzeichnet sind. Um welche Art von Content es sich hierbei jeweils handelt, erklären wir im Folgenden.

Grundsätzlich stammen die Inhalte sämtlicher Artikel, welche mit Publireportage oder Sponsored Content gekennzeichnet sind, von Werbe-Auftraggebern oder sind in Zusammenarbeit mit diesen entstanden. Sie passen sich gestalterisch an die Bilanz an, unterscheiden sich aber in den folgenden Punkten deutlich von redaktionellen Inhalten:

Publireportage

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde erstellt hat und die er alleine verantwortet. Diese sind in der in der Kopfzeile als “Publireportage” gekennzeichnet. 

Sponsored Content

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde in Zusammenarbeit mit dem Ringier Brand Studio erstellt hat und die als “Sponsored Content” in der Kopfzeile deklariert werden.  In einem Abbinder steht zudem, dass dieser Inhalt im Auftrag eines Kunden erstellt wurde. Zudem wird auf diese Richtlinien verwiesen. 

Klare Trennung von Werbung und Redaktion

Redaktor:innen der BILANZ verfassen keine bezahlten Inhalte. Werbetreibende geben Sponsored Content beim Ringier Brand Studio in Auftrag. Die BILANZ-Chefredaktion behält sich vor, einen bezahlten Inhalt abzulehnen.

Werbung

Swiss food giant Nestle CEO Ulf Mark Schneider (L) speaks to chairman Paul Bulcke prior to the annual general shareholders meeting on April 11, 2019 in Lausanne. (Photo by Fabrice COFFRINI / AFP)
Deals

Schweizer Firmen sind auf Einkaufstour im Ausland

Katharina Henke spricht durch eine Gegensprechanlage waehrend eines Experimentes mit einer Probandin in einem MRT-Scanner am SITEM, beim Inselspital Bern am Mittwoch, 18. August 2021 in Bern.Photo: Michael Buholzer fuer BILANZ
Pionierin

Katharina Henke forscht über das unbewusste Lernen

Werbung

Urban Connect
Startup

Die Flottenvergrüner: Urban Connect vermittelt ökologische Sharing-Fahrzeuge

Der Hauptsitz der Credit Suisse am Paradeplatz, am Donnerstag, 8. Juli 2010 in Zuerich. (KEYSTONE/Alessandro Della Bella)
Carte Blanche

Wie Banken die Welt retten können

CARDIFF, UNITED KINGDOM - MAY 02: Spectators hold up mobile phones at an event on May 2, 2018 in Cardiff, United Kingdom. (Photo by Matthew Horwood/Getty Images)
Markets

Telekom-Rating: Das sind die besten Anbieter für Privat- und Geschäftskunden

Marc Aeschlimann
Testphase

Der Kurierdienst Smood liefert bald Medikamente

Race
Markets

Marken-Ranking: Die Pandemie hat die Werte der grossen Brands neu sortiert

Boris Collardi und Co.
Bank

Süsser Abgang: So viel hat Boris Collardi bei Pictet verdient

Zeni Staub
Bank

Vontobel auf Hochkurs: So trägt CEO Zeno Staub zum Erfolg bei

Foto: Jessica Keller, 17.01.19, Wirtschaft, WORLDWEBFORUM. Im Bild Chida Fakhry, Ana C. Rold, Edward Tse, Yoshimasa Hayashi und Klaus Hommels
Venture Fund

Lakestar-Chef Klaus Hommels' neuer Start-up-Fonds soll der grösste Europas werden

Werbung