Abo

Unternehmen

Die Schuhfirma On lässt seinen Lightspray-Schuh in Zürich vollautomatisch mit einem Roboter fertigen. (Archivbild)
Ein Roboter statt 300 Arbeiter

On lässt in Zürich vollautomatisiert Schuhe fertigen

<p>Der Zürcher Paradeplatz ist Sinnbild für den stabilen Schweizer Finanzsektor.</p>
Finanzplatz Schweiz

Schweizer Banken und der internationale Marktzugang

Werbung

<p>Jan Jenisch, der ehemalige CEO und VRP von Holcim, hält nun bei der abgespaltenen Amrize die Zügel in der Hand.</p>
Spin-offs unter der Lupe

Was eine Trennung zum Erfolg macht

Wenn die Grenzen zwischen Arbeits- und Freizeit zerfliessen: Im Homeoffice folgen die wenigsten der Eight-to-five-Regel. (Diese Illustration wurde von einem KI-Modell generiert und von einem Menschen überprüft und finalisiert.)
Stretch im Homeoffice

Unternehmen jonglieren mit Zeit und Vorschriften

<p>Praktische Begleiterin: Ohne Kredit- oder Debitkarte sollte man nicht ins Ausland reisen. Auch wenn Karten zunehmend nur noch virtuell auf dem Handy zum Einsatz kommen. (Diese Illustration wurde von einem KI-Modell generiert und von einem Menschen überprüft und finalisiert.)</p>
Der grosse HZ-Wechselkurstest

Mit den richtigen Banken günstiger durch die Ferien

<p>Das Team von McKinsey Schweiz residiert seit 2023 an der Bahnhofstrasse.</p>
Berater

Bei McKinsey läuft weltweit läuft ein Stellen­abbau – nur nicht in der Schweiz

Fussball
Analyse des Geldgrabens

Die Geldsummen im Frauenfussball sind aus Männersicht ein Klacks

<p>Lex Greensill (Mitte) auf dem Weg zum Gericht in London. </p>
Geheimer Finma-Bericht enthüllt

Wie die Credit Suisse mit Greensill ins Verderben stürzte

<p>Die Swiss Marketplace Group erwartet ein Wachstum des Gruppenumsatzes für 2025 von bis zu 15 Prozent.</p>
Anbieter von Online-Marktplätzen

Swiss Marketplace Group soll noch 2025 Börsengang anstreben

<p>Ziel: Versöhnung. Hildebrand (stehend) und Schwab am WEF 2025.</p>
Wegen Schwab-Skandal

Philipp Hildebrand auf geheimer WEF-Mission

Werbung