Abo
Dirk Ruschmann

Dirk Ruschmann

Bio

Dirk Ruschmann ist Stellvertretender Chefredaktor beim Schweizer Wirtschaftsmagazin BILANZ. Er schreibt über Unternehmen und die Bewohner ihrer Teppichetagen, vor allem aus den Branchen Auto und Mobilität, Retail, Konsumgüter, Dienstleistungen, Luftfahrt, zudem leitet er das Ressort Lifestyle. Zwei Mal, 2009 und 2011, wurde er mit dem renommierten "Swiss Media Award" ausgezeichnet, seit 1990 ist er Journalist. Der Doppelbürger (Schweiz und Deutschland) studierte Politikwissenschaft, Jura und Neuere Literatur an der Uni Hamburg. Einige seiner grossen Texte aus der BILANZ: Emil Frey Gruppe, den Sister Act bei Bühler Uzwil und Dottikon ES.

Neueste Inhalte

Konzern­leiter Laurent Freixe (r.) und Chairman Paul Bulcke müssen Nestlé wieder zum Börsenliebling aufpäppeln.
Nestlé

Laurent Freixe legt los

Ein Schweizerin SchwabenDaniel Grieder führt Hugo Boss mit Sitz in Metzingen bei Stuttgart. Er sponsert ­unter anderem die spektakulären Ski­rennen am Hahnenkamm in Kitzbühel.
Hugo Boss

CEO Daniel Grieder steht im Gegenwind

WalterFrey undsein MiniDieses Cabrio ist eins seiner Lieblinge. Beim Offenfahren trägt er gern eine Sherlock-Holmes-Mütze.
Walter Frey

«Ich gehe nicht ungern ins Büro»

Frey am steuerWalter Frey ist erst der zweite Chef der seit 100 Jahren bestehenden Autohandelsgruppe Emil Frey.
Der Patron

Walter Frey ist 81-jährig – und kein bisschen müde

Close-up shot of Business Colleagues teamwork analyzing financial data at the table in modern office about business strategies.
Geschäftsberichte-Rating 2024

Sika, Geberit und VP Bank stehen an der Spitze

Hoffnungsträger Laurent Freixe setzt stark auf die neue Nestlé-Marke Dolce Gusto mit eigenen Kaffeemaschinen und -kapseln.
Nestlé

Der neue CEO Laurent Freixe will «forward to basics»

Partner Silvio Denz (l.) hält seine Grossaktionäre Erwin Müller (oben l.) und Hansjörg Wyss an Bord.
Lalique

Der Luxus wird agiler

Der Gründerund ChefRaymond Cloosterman baute Rituals aus dem Nichts auf. Inzwischen wirkt das Wachstum fast unwirklich schnell.
Gründer und CEO von Rituals

«Wir können kaum noch kopiert werden»

Das «Einstiegsmodell» hat 442 Pferdestärken.
Testfahrt

Lucid Air: Elegante Kräfte

Monika Ribar (64) ist Präsidentin der SBB. Auf April 2026 tritt sie ab.
Meinung

Was hat Monika Ribar als SBB-Präsidentin denn konkret geleistet?

Werbung