Abo
sdf

Anne-Barbara Luft

Bio

Geboren 1975 in Köln, aufgewachsen in Lagos (Nigeria) und Hamburg. Studium der Volkswirtschaftslehre an der Universität Köln. Nach dem Diplom Volontariat an der Georg von Holtzbrinck Schule für Wirtschaftsjournalisten. Anschliessend Redaktorin für das Handelsblatt. Seit 2003 in Zürich als Wirtschaftsredaktorin bei BILANZ, CASH und Swiss Equity Magazin. Von 2012 bis 2020 im Team “Börsen & Märkte” der NZZ, seit 2020 zurück bei BILANZ - unter anderem mit der Kolumne “Frauen und Finanzen”.

Neueste Inhalte

<p>Die Turbulenzen an den Anleihenmärkten haben Donald Trump zu einer Kurskorrektur in seiner Zollpolitik gezwungen.</p>
Bonds

Wer US-Staatsanleihen hält – und wer sich von ihnen trennt

Frau 50 Jahre
Kolumne

Unsichtbares Geld

<p>Christian Brenner ist Geschäftsführer von Philoro Schweiz. Die Firma mit Sitz in Zürich und St. Gallen handelt europaweit mit Edelmetallen.</p>
Händler über Gold-Nachfrage

«Viele Schweizer Firmen profitieren»

<p>Susanne Wille steht vor vielen Herausforderungen: sinkende Werbeeinnahmen, schrumpfende Zuschauer­zahlen und politischer Druck.</p>
Frau des Monats

Steht die SRG-Chefin vor einer Mission Impossible?

Olivier Kessler ist Direktor des Zürcher Thinktanks Liberales Institut. 2018 leitete er als Co-Präsident des Vereins zur Abschaffung der Radio- und Fernsehgebühren die Kampagne zur «No Billag»-Initiative.
Direktor des Liberalen Instituts

«Viele Bundesämter sind unnötig»

<p>Start-up-Coach: 2016 hat Letzing den Start-up-Accelerator Kickstart Innovation mitgegründet. Zuvor arbeitete sie im Silicon Valley und für Programme des Weissen Hauses in Washington.</p>
CEO von Kickstart Innovation

«Beim Reisen werde ich reicher»

<p>Brigitte Haas gilt als wirtschaftsliberal und progressiv, mit einem starken Fokus auf Geschlechtergleichstellung.</p>
Machtnetz

Brigitte Haas: Die Frau fürs Fürstentum

Schauspielerin Millie Bobby Brown lancierte mit 14 Jahren ihre Beauty-Marke.
Kosmetik

Teens und Tweens fluten den Beauty-Markt mit ihrem Sackgeld

Differenzen in Geldangelegen­ heiten zählen zu den häufigsten Gründen für eine Scheidung.
Kolumne

Finanz-Date, Baby?

<p>Bewusstes Trinken: Die gesundheitsbewusste Gen Z und die Millennials feiern auch gerne ohne Alkohol.</p>
Null Prozent

Alkoholfreie Drinks boomen: Was das für die Branche bedeutet

Werbung