Abo

Werbung und Inhalte

Werbung in der BILANZ

In der BILANZ finden Sie einzelne Inhalte, die besonders gekennzeichnet sind. Um welche Art von Content es sich hierbei jeweils handelt, erklären wir im Folgenden.

Grundsätzlich stammen die Inhalte sämtlicher Artikel, welche mit Publireportage oder Sponsored Content gekennzeichnet sind, von Werbe-Auftraggebern oder sind in Zusammenarbeit mit diesen entstanden. Sie passen sich gestalterisch an die Bilanz an, unterscheiden sich aber in den folgenden Punkten deutlich von redaktionellen Inhalten:

Publireportage

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde erstellt hat und die er alleine verantwortet. Diese sind in der in der Kopfzeile als “Publireportage” gekennzeichnet. 

Sponsored Content

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde in Zusammenarbeit mit dem Ringier Brand Studio erstellt hat und die als “Sponsored Content” in der Kopfzeile deklariert werden.  In einem Abbinder steht zudem, dass dieser Inhalt im Auftrag eines Kunden erstellt wurde. Zudem wird auf diese Richtlinien verwiesen. 

Klare Trennung von Werbung und Redaktion

Redaktor:innen der BILANZ verfassen keine bezahlten Inhalte. Werbetreibende geben Sponsored Content beim Ringier Brand Studio in Auftrag. Die BILANZ-Chefredaktion behält sich vor, einen bezahlten Inhalt abzulehnen.

Werbung

<p>Monika Schnitzer plädiert für mehr Unabhän­gigkeit – auch in der Rüstungs­industrie.</p>
Monika Schnitzer

«Deutschland hat keine Vision»

Martin Candinas tritt das Amt mit Freude und voller Respekt an.
Habemus Candinas

Nationalrat wird neuer Präsident der Schweizergarde

Werbung

<p>Bei Holcim ist Jan Jenisch gerade abgetreten, ­kassieren dürfte er noch lang.</p>
Holcim

37 Millionen Franken sind erst der Anfang

<p>Stefan Bollinger steht vor einer grossen Herausforderung.</p>
Julius Bär

Stefan Bollinger muss Abschreiber von 130 Millionen Franken verkünden

<p>Laut dem BLV sind viele Produkte ungesund, weil zu viel Salz drinsteckt. Das soll sich durch freiwillige Massnahmen ändern.</p>
Nahrungsmittelindustrie

Behörden nehmen sich die Fertigpizza vor

<p>CEO Markus Schwab hat Yuh im Rekordtempo in die Gewinnzone gefĂĽhrt. Dort soll die Firma auch bleiben.</p>
Banking-App

Die grossen Pläne von Yuh

Geschäftsfrau bei der Arbeit
Kolumne

Aufrufe zu mehr Diver­sität – schon tausendmal gehört

Wie gefährlich ist ein Glas Wein täglich wirklich?
Carte Blanche

Ăśberzogene Anti-Alkohol-Strategie

<p>Nimrod Malinas will die Pionierrolle einnehmen bei «der globalen Transformation der Arbeit durch die Demokratisierung des Zugangs zur Robotik».</p>
Start-up

Der Roboterverleih

<p>Gehackt: Kriminelle erbeuteten Daten von 250 Menschen auf Patientendossier.ch.</p>
Juristische Baustelle

Wie steht es um den Schutz der digitalen Integrität?

Werbung