Abo

Werbung und Inhalte

Werbung in der BILANZ

In der BILANZ finden Sie einzelne Inhalte, die besonders gekennzeichnet sind. Um welche Art von Content es sich hierbei jeweils handelt, erklären wir im Folgenden.

Grundsätzlich stammen die Inhalte sämtlicher Artikel, welche mit Publireportage oder Sponsored Content gekennzeichnet sind, von Werbe-Auftraggebern oder sind in Zusammenarbeit mit diesen entstanden. Sie passen sich gestalterisch an die Bilanz an, unterscheiden sich aber in den folgenden Punkten deutlich von redaktionellen Inhalten:

Publireportage

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde erstellt hat und die er alleine verantwortet. Diese sind in der in der Kopfzeile als “Publireportage” gekennzeichnet. 

Sponsored Content

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde in Zusammenarbeit mit dem Ringier Brand Studio erstellt hat und die als “Sponsored Content” in der Kopfzeile deklariert werden.  In einem Abbinder steht zudem, dass dieser Inhalt im Auftrag eines Kunden erstellt wurde. Zudem wird auf diese Richtlinien verwiesen. 

Klare Trennung von Werbung und Redaktion

Redaktor:innen der BILANZ verfassen keine bezahlten Inhalte. Werbetreibende geben Sponsored Content beim Ringier Brand Studio in Auftrag. Die BILANZ-Chefredaktion behält sich vor, einen bezahlten Inhalt abzulehnen.

Werbung

Bei Mark Schneider, CEO von Nestlé, sind die Schweizer Investoren ­auf dem Vormarsch.
SMI

Dominanz der US-Grossanleger schwindet

Deloitte-Expertin Liza Engel erwartet steigende Nachhaltigkeitskosten. Sie empfiehlt Firmen, jetzt zu reagieren.
CFO-Umfrage

Firmen erwarten hohe Kosten in Sachen Nachhaltigkeit

Werbung

Mirielle Angela Wyss, Konstantinos Ntefeloudis, Nicole Trachsel von Maerki Baumann
Private-Banking-Rating

Maerki Baumann & Co. gewinnt das Private-Banking-Rating

Golf Ranking BILANZ
21. Golf-Ranking

So performt die Schweizer Wirtschaft auf dem Grün

sd
Tradition gebrochen

Mario Irminger wird nicht Präsident der Migros Bank

asf
Rating 2024

Das sind die Top-Anwälte der Schweiz 2024

Barend Fruithof, CEO Aebi Schmidt Holding AG, fotografiert am 28.4.23, St. Blasien
Saubere Profite

Aebi Schmidt nähert sich der ersten Umsatzmilliarde

Shamik Khar (60) ist seit 2018 Chefökonom von BNY Mellon Investment Management. Zuvor war der Oxford-Absolvent unter anderem für die Bank of England tätig.
Markt-Interview

«Auf 6- bis 12-Monats-Sicht ist Vorsicht angebracht»

Viele Frauen werden künftig viel erben. Ein kleinerer Vermögens-Gap verleiht ihnen grösseres Selbstvertrauen im Umgang mit Geld.
Meinung

Das grosse Geben steht bevor

Oerlikon-Chef Michael Süss verdient mehr als er verdient.
OC Oerlikon

Liebling, ich habe die Firma geschrumpft

Werbung