Abo

Werbung und Inhalte

Werbung in der BILANZ

In der BILANZ finden Sie einzelne Inhalte, die besonders gekennzeichnet sind. Um welche Art von Content es sich hierbei jeweils handelt, erklären wir im Folgenden.

Grundsätzlich stammen die Inhalte sämtlicher Artikel, welche mit Publireportage oder Sponsored Content gekennzeichnet sind, von Werbe-Auftraggebern oder sind in Zusammenarbeit mit diesen entstanden. Sie passen sich gestalterisch an die Bilanz an, unterscheiden sich aber in den folgenden Punkten deutlich von redaktionellen Inhalten:

Publireportage

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde erstellt hat und die er alleine verantwortet. Diese sind in der in der Kopfzeile als “Publireportage” gekennzeichnet. 

Sponsored Content

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde in Zusammenarbeit mit dem Ringier Brand Studio erstellt hat und die als “Sponsored Content” in der Kopfzeile deklariert werden.  In einem Abbinder steht zudem, dass dieser Inhalt im Auftrag eines Kunden erstellt wurde. Zudem wird auf diese Richtlinien verwiesen. 

Klare Trennung von Werbung und Redaktion

Redaktor:innen der BILANZ verfassen keine bezahlten Inhalte. Werbetreibende geben Sponsored Content beim Ringier Brand Studio in Auftrag. Die BILANZ-Chefredaktion behält sich vor, einen bezahlten Inhalt abzulehnen.

Werbung

Taylor Swift mit ihrer Katze: Die Musikerin gab ihre Unterstützung für Kamala Harris als Präsidentschaftskandidatin bekannt.
Kolumne

Childless Cat Ladies

Firmengründer Mikhail Kokorich.
Destination Hengelo

Das Drohnen-Start-up Destinus kehrt der Schweiz den Rücken

Werbung

über­alterung400 Millionen Chinesen werden 2035 älter als 60-jährig sein. ­Experten warnen vor einem Kollaps des Rentensystems. Die Demografie ist nur eines von vielen Problemen.
Hintergründe

Wie Chinas Regierung ein Börsenfeuerwerk entfacht

MANAGER-VEREDLERDavid Bach bietet mit dem IMD Firmen rund 70 massgescheiderte Fortbildungsprogramme an. Kostenpunkt pro Woche und Teilnehmer: etwa 10 000 Franken.
neuer IMD-Präsident

«CEOs müssen präsenter sein»

Donald Schneider gilt als der Erfinder der Kollaboration im Marketing. 2004 sorgte er als Global Creative Director für H&M für Furore mit der Kollaboration von H&M mit Karl Lagerfeld.
Relaunch

«Ich hatte ja klare Vorstellungen»

hoch hinaus Blackrock-Chef Larry Fink hat den lang­jährigen Platzhirsch Grayscale auf die Plätze verwiesen.
Bitcoin-ETFs

Blackrock legt einen Blitzstart hin

Wirtschaft und Gesellschaft sind untrennbar miteinander verbunden: Deshalb sollten Unternehmer ihren Teil für die Lösung gesellschaftlicher Probleme beitragen.
Carte Blanche

Corporate Citizenship wagen

Gemischtes BildABB konzentriert sich auf ­Elektrifizierung und Automation. Doch nur drei von vier Sparten performen.
Mann des Monats

Der neue ABB-Chef ist unter grossem Erwartungsdruck

Ansehnlich: Mit den neuen, kleinen ¬Atomkraftwerken, wie hier von Oklo projektiert, feiert Nuklearkraft eine Renaissance.
Silicon Valley

Tech-Riesen setzen auf Mini-AKWs

Ein Schweizerin SchwabenDaniel Grieder führt Hugo Boss mit Sitz in Metzingen bei Stuttgart. Er sponsert ­unter anderem die spektakulären Ski­rennen am Hahnenkamm in Kitzbühel.
Hugo Boss

CEO Daniel Grieder steht im Gegenwind

Werbung