Abo
Stefan Barmettler HZ

Stefan Barmettler

Bio

Stefan Barmettler, Autor bei Handelszeitung, bringt seit 1986 seine Expertise in den Themen Banken, Schweizer Unternehmen, Wirtschaftspolitik, Recherche, Interviews und Kommentare ein. Nach dem Studium an der Universität Zürich absolvierte er die Ringier Journalistenschule. In der Zeit gewann er mit einer Reportage über die Uniformproduktion der Armee den Schweizer Journalistenpreis, vergeben durch die Mustermesse Basel. Anschliessend arbeitete er für die Luzerner Neuste Nachrichten, Weltwoche, FACTS, BILANZ und ab 2013 für die Handelszeitung. Bei FACTS war er Wirtschaftschef, USA-Korrespondent und Chefredaktor; in Amerika war er in einem Postgrad an der University of Connecticut in Stamford. Bei der BILANZ war er Mitglied der Chefredaktion und hatte in dieser Zeit ein Beratungsmandat bei Forbes Russia. Bei der Handelszeitung war er während neun Jahren Chefredaktor. Er war Mitglied der Konferenz der ChefredaktorInnen in der Schweiz, gehörte dem Stiftungsrat des Schweizer Presserats an und sitzt seit 2015 in der Jury des Deutschen Journalistenpreis der Wirtschaft. 2022 wurde seine Recherche über eine Intrige in der Beratungsfirma EY («Die Akte EY») für den Zürcher Journalistenpreis nominiert. Er führte mit diversen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft und Sport Interviews, darunter Oliver Blume, Mathias Doepfner, Oswald Grübel, Mark Schneider, Mark Thompson, Roland Berger, Bill Clinton, Madeleine Albright, Angelina Jolie, Milton Friedman, Fernando Carro oder George Foreman.

Neueste Inhalte

<p>Hat in Mexiko die Bilder von lokalen «Caficultures» auf Nescafé-Packungen geklebt und Starbucks hochgezogen: Philipp Navratil.</p>
Neuer Nestlé-CEO

Philipp Navratil kann Kaffee – aber kann er auch Nestlé?

<p>Coffee-Guy Philipp Navratil: Der neue Nestlé-CEO ist ein Lehrling auf dem Chefsessel.</p>
Supertanker in der Krise 

Nestlé flüchtet sich in die Zukunft

<p>Der wichtigste Exportmarkt von Victorinox sind die USA. Carl Elsener setzt alles daran, den Druck durch die neuen Zölle abzufedern und Lösungen zu finden.</p>
Zollkrampf für Victorinox

«Swiss Made ist nicht verhandelbar»

David Sinclair Foto: Factory PR
Altersfortscher David Sinclair

Wie nahe sind wir am Ziel, die Alterung zu stoppen, Herr Sinclair?

<p>Düstere Aussichten für Schweizer KMU: Der Ypsomed-Chef Simon Michel plant, einen Teil der Produktion zu verlagern.</p>
Planung ohne jede Sicherheit

Wie KMU dem Zolldruck von Donald Trump ausweichen

<p>Donald Trump zündete am sogenannten Liberation Day ein Zollfeuerwerk.</p>
Zollkrieg

Trump bringt Schweizer KMU an den Anschlag

<p>Ist die ETH Zürich bald die beste Universität der Welt? Wandern von den US-Universitäten die besten Studierenden und Professoren ab, könnten die  Zürcher profitieren.</p>
Attraktive Schweizer Uni

Wird die ETH Zürich zur neuen Harvard University?

Sergio P. Ermotti, Group Chief Executive Officer of Swiss bank UBS speaks during a delegates' meeting of the FDP party of the Canton of Zurich on Tuesday April 8, 2025 in Zurich, Switzerland. (KEYSTONE/Michael Buholzer)..
Datenhacks und Cybersecurity

Nach Ermotti-Datenklau – so funktioniert das Geschäft der Hacker

Bilanz Logo
Daten-Hack

Der tägliche Kampf gegen die Angreifer aus dem Darknet

<p>EU-Regulierungen schwappen bis in die Schweiz.</p>
Paragrafen, Verordnungen und Richtlinien

Jetzt flutet die Bürokratie-Welle die Schweiz

Werbung