Abo
Stefan Barmettler HZ

Stefan Barmettler

Bio

Stefan Barmettler, Autor bei Handelszeitung, bringt seit 1986 seine Expertise in den Themen Banken, Schweizer Unternehmen, Wirtschaftspolitik, Recherche, Interviews und Kommentare ein. Nach dem Studium an der Universität Zürich absolvierte er die Ringier Journalistenschule. In der Zeit gewann er mit einer Reportage über die Uniformproduktion der Armee den Schweizer Journalistenpreis, vergeben durch die Mustermesse Basel. Anschliessend arbeitete er für die Luzerner Neuste Nachrichten, Weltwoche, FACTS, BILANZ und ab 2013 für die Handelszeitung. Bei FACTS war er Wirtschaftschef, USA-Korrespondent und Chefredaktor; in Amerika war er in einem Postgrad an der University of Connecticut in Stamford. Bei der BILANZ war er Mitglied der Chefredaktion und hatte in dieser Zeit ein Beratungsmandat bei Forbes Russia. Bei der Handelszeitung war er während neun Jahren Chefredaktor. Er war Mitglied der Konferenz der ChefredaktorInnen in der Schweiz, gehörte dem Stiftungsrat des Schweizer Presserats an und sitzt seit 2015 in der Jury des Deutschen Journalistenpreis der Wirtschaft. 2022 wurde seine Recherche über eine Intrige in der Beratungsfirma EY («Die Akte EY») für den Zürcher Journalistenpreis nominiert. Er führte mit diversen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft und Sport Interviews, darunter Oliver Blume, Mathias Doepfner, Oswald Grübel, Mark Schneider, Mark Thompson, Roland Berger, Bill Clinton, Madeleine Albright, Angelina Jolie, Milton Friedman, Fernando Carro oder George Foreman.

Neueste Inhalte

<p>Ist die ETH Zürich bald die beste Universität der Welt? Wandern von den US-Universitäten die besten Studierenden und Professoren ab, könnten die  Zürcher profitieren.</p>
Attraktive Schweizer Uni

Wird die ETH Zürich zur neuen Harvard University?

Sergio P. Ermotti, Group Chief Executive Officer of Swiss bank UBS speaks during a delegates' meeting of the FDP party of the Canton of Zurich on Tuesday April 8, 2025 in Zurich, Switzerland. (KEYSTONE/Michael Buholzer)..
Datenhacks und Cybersecurity

Nach Ermotti-Datenklau – so funktioniert das Geschäft der Hacker

Bilanz Logo
Daten-Hack

Der tägliche Kampf gegen die Angreifer aus dem Darknet

<p>EU-Regulierungen schwappen bis in die Schweiz.</p>
Paragrafen, Verordnungen und Richtlinien

Jetzt flutet die Bürokratie-Welle die Schweiz

Michael Lauber trifft am Montag, 13. Mai 2019 zur Anhoerung der vereinigten Geschaeftspruefungskommission GPK des National- und Staenderats im Bundeshaus in Bern ein. Die GPK will nach den Geheimtreffen zwischen Lauber und Fifa Chef Gianni Infantino entscheiden, ob sie Vorbehalte gegen Laubers Wiederwahl in der Sommersession hat. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Bundesanwaltschaft

Herr Lauber, es reicht.

epa07627229 FIFA president Gianni Infantino (R) reacts after been re-elected for a second term as the head of FIFA during the 69th FIFA Congress in Paris, France, 05 June 2019. EPA/CHRISTOPHE PETIT TESSON
Fussballverband

Infantino feiert Wiederwahl – aber ohne vier wichtige Kaderleute

Portrait of Bernhard Hodler, CEO of private bank Julius Baer, taken at the bank's headquarters in Zurich, Switzerland, on August 22, 2018. (KEYSTONE/Bernhard Hodler)Bernhard Hodler, CEO der Privatbank Julius Baer, portraitiert am 22. August 2018 in die Bank am Hauptsitz in Zuerich. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Banken

Julius Bär: Bernhard Hodler räumt auf – für seinen Nachfolger

STERLING HEIGHTS, MI - AUGUST 26:  Fiat Chrysler Automobiles CEO Sergio Marchionne takes part in an event celebrating the start of production of three all-new stamping presses at the FCA Sterling Stamping Plant August 26, 2016 in Sterling Heights, Michigan. The presses, whose installation began in July 2015 and cost $166 million, will increase the stamping capacity at the plant. (Photo by Bill Pugliano/Getty Images)
Fiat-Chef

Sergio Marchionnes Traum vom weltgrössten Automobilkonzern

Ulrich Spiesshofer, CEO ABB Group, speaks during a press conference about the annual balance, in Zurich, Switzerland, on Wednesday, February 8, 2017. The ABB Group has decreased its revenue in 2016 by 5 percent to 33,8 billion dollars. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Industrie

ABB-Mitarbeitern stehen ruppige Zeiten bevor – doch das tut not

Roger Federer
Sport-Stars

Roger Federer: Barilla-Werbung mit Mikaela Shiffrin

Werbung