Abo
Stefan Barmettler HZ

Stefan Barmettler

Bio

Stefan Barmettler, Autor bei Handelszeitung, bringt seit 1986 seine Expertise in den Themen Banken, Schweizer Unternehmen, Wirtschaftspolitik, Recherche, Interviews und Kommentare ein. Nach dem Studium an der Universität Zürich absolvierte er die Ringier Journalistenschule. In der Zeit gewann er mit einer Reportage über die Uniformproduktion der Armee den Schweizer Journalistenpreis, vergeben durch die Mustermesse Basel. Anschliessend arbeitete er für die Luzerner Neuste Nachrichten, Weltwoche, FACTS, BILANZ und ab 2013 für die Handelszeitung. Bei FACTS war er Wirtschaftschef, USA-Korrespondent und Chefredaktor; in Amerika war er in einem Postgrad an der University of Connecticut in Stamford. Bei der BILANZ war er Mitglied der Chefredaktion und hatte in dieser Zeit ein Beratungsmandat bei Forbes Russia. Bei der Handelszeitung war er während neun Jahren Chefredaktor. Er war Mitglied der Konferenz der ChefredaktorInnen in der Schweiz, gehörte dem Stiftungsrat des Schweizer Presserats an und sitzt seit 2015 in der Jury des Deutschen Journalistenpreis der Wirtschaft. 2022 wurde seine Recherche über eine Intrige in der Beratungsfirma EY («Die Akte EY») für den Zürcher Journalistenpreis nominiert. Er führte mit diversen Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Kultur, Wissenschaft und Sport Interviews, darunter Oliver Blume, Mathias Doepfner, Oswald Grübel, Mark Schneider, Mark Thompson, Roland Berger, Bill Clinton, Madeleine Albright, Angelina Jolie, Milton Friedman, Fernando Carro oder George Foreman.

Neueste Inhalte

Flavia Kleiner, Co-Praesidentin Operation Libero, links, und Heinz Karrer, Praesident Economiesuisse, vom Nein-Buendnis zur Selbstbestimmungsinitiative unterhalten sich, am Sonntag, 25. November 2018, in Bern. (KEYSTONE/Peter Schneider).
Selbstbestimmungs-Initiative

Scheingefechte bringen uns nicht weiter

President Donald Trump acknowledges the crowd as he leaves a rally Sunday, Nov. 4, 2018, in Chattanooga, Tenn. (AP Photo/Mark Humphrey)
US-Zwischenwahlen

Firmen und Aktionären konnte nichts Besseres passieren

Tidjane Thiam, CEO du Credit Suisse Group, parle lors de la douzieme edition du Forum des 100, organise par l'Hebdo ce jeudi 19 mai 2016 sur le site de l'Universite, UNIL, a Lausanne. Comme chaque annee, Le Forum des 100 ouvre le debat sur des questions essentielles a la prosperite et au dynamisme de la Suisse romande avec de prestigieux orateurs. (KEYSTONE/Jean-Christophe Bott)
Saudi Arabien

CS-Chef hält an umstrittener Konferenz fest

Portrait of Mark Schneider, CEO Nestle, taken at the headquarters of Nestle in Vevey, Canton Vaud, Switzerland, on August 17, 2018. (KEYSTONE/Gaetan Bally)Mark Schneider, CEO Nestle, portraitiert am 17. August 2018 am Haupsitz von Nestle in Vevey. (KEYSTONE/Gaetan Bally)
Lebensmittel

Nestlé-Chef Mark Schneider: Der M&A-Zampano

Philippe Gaydoul
Mode

Gaydoul verkauft Navyboot an Globus

Susanne Ruoff
Postauto-Skandal

Mit der Berner Kulissen-Schieberei ist jetzt vorbei

Managerlegende Helmut Maucher
Gespräch

Helmut Maucher: «Aber bitte kein Sackhüpfen»

Steve_Jobs_Apple
Worldwebforum

«Apple unter Steve Jobs war ein tyrannisches System»

Sabine Keller-Busse (l.) und Dagmar Kamber Borens: Zwei Frauen in Top-Postitionen.
Bankenbranche

Die zwei mächtigsten Frauen im Swiss Banking

Eintritt

Christoph Blocher neuer Verwaltungsrat der Baz Holding

Werbung