Abo
Dirk Schütz

Dirk Schütz

Chefredaktor

Bio

Dirk Schütz ist Chefredaktor BILANZ und ein versierter Kenner der Wirtschafts- und Finanzwelt. Seit 1994 ist er im Journalismus tätig und hat sich auf Themen rund um die Finanzindustrie, Corporate Governance und makroökonomische Entwicklungen spezialisiert. Sein fundiertes Wissen stützt sich auf ein Lizenziat in Volkswirtschaft der Universität Genf und eine Ausbildung an der Hamburger Journalistenschule. Er ist Autor mehrerer Sachbücher, zuletzt "Zu hart am Wind - Warum die Credit Suisse untergehen musste."

Neueste Inhalte

Kampf ums Eigenkapital: Jamie Dimon, Karin Keller-Sutter, Sergio Ermotti (von links).
Hart wie nirgends

Die UBS feilscht ums Eigenkapital für die Auslandstöchter

asf
Gespräch mit Lars Förberg

«Mehr Eigenkapital für die UBS wäre gegen die Interessen der Schweiz!»

Aymo Brunetti, uni Bern © DRES HUBACHER foto@dreshubacher.ch // 078 757 71 19
UBS-Regulierung

Warum die drastischen Vorschläge der Theoretiker dem Finanzplatz schaden

Veteran: 26 Jahre zählte Renaud de Planta zum Teilhaber-Gremium von Pictet.
Pictet

«Wir sind Bankiers»

Verstärkung aus der grossen, weiten Bankenwelt: Kristine Braden
Machtsicherung

Strategischer Schachzug: Das bedeuten die neuen Verwaltungsräte bei Vontobel und Julius Bär

Der Brite Tim Marshall bietet eine spezielle Perspektive auf die Konfliktzonen.
Gespräch mit Autor Tim Marshall

«Putin setzt auf Angst»

Nationalbank-Präsident Thomas Jordan (l.) stellte die Weichen so, dass Martin Schlegel als sein Nachfolger de facto alternativlos ist.
SNB

Jordan plante Rücktritt seit mehr als zwei Jahren

Einig nach aussen, Risse im Inneren: die Regulierer Thomas Jordan (Nationalbank), Karin Keller-Sutter (Finanzdepartement, r.), ­Marlene Amstad (Finma).
Credit Suisse

Ein Jahr nach dem Desaster: Die Rettungsbehörden im munteren Schwarzpeterspiel

Axel Lehmann, Chairman Credit Suisse, reacts during a press conference, on Sunday, 19 March 2023 in Bern. Switzerland's largest bank UBS agreed to take over Credit Suisse for 3 billion Swiss francs ($3.25 billion) in a government-brokered deal over the weekend following days of market upheaval over the health of the banking sector.(KEYSTONE/Peter Klaunzer)
Gefallene Kapitäne

Ex-CS-Chefs: Wo sind sie jetzt?

Nic Cheesemanis a British political scientist and professor of democracy at the University of Birmingham, working on democracy, elections and African politics. He is also a columnist for the The Africa Report and South Africa¬タルs Mail & Guardian and the editor of the website Democracy in Africa. Photographed at the University of Birmingham
Gespräch zum Super-Wahljahr 2024

«Wenn Trump gewinnt, fühlen sich Autokraten überall ermutigt»

Werbung