Abo

Werbung und Inhalte

Werbung in der BILANZ

In der BILANZ finden Sie einzelne Inhalte, die besonders gekennzeichnet sind. Um welche Art von Content es sich hierbei jeweils handelt, erklären wir im Folgenden.

Grundsätzlich stammen die Inhalte sämtlicher Artikel, welche mit Publireportage oder Sponsored Content gekennzeichnet sind, von Werbe-Auftraggebern oder sind in Zusammenarbeit mit diesen entstanden. Sie passen sich gestalterisch an die Bilanz an, unterscheiden sich aber in den folgenden Punkten deutlich von redaktionellen Inhalten:

Publireportage

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde erstellt hat und die er alleine verantwortet. Diese sind in der in der Kopfzeile als “Publireportage” gekennzeichnet. 

Sponsored Content

Hierbei handelt es sich um Texte, die der Kunde in Zusammenarbeit mit dem Ringier Brand Studio erstellt hat und die als “Sponsored Content” in der Kopfzeile deklariert werden.  In einem Abbinder steht zudem, dass dieser Inhalt im Auftrag eines Kunden erstellt wurde. Zudem wird auf diese Richtlinien verwiesen. 

Klare Trennung von Werbung und Redaktion

Redaktor:innen der BILANZ verfassen keine bezahlten Inhalte. Werbetreibende geben Sponsored Content beim Ringier Brand Studio in Auftrag. Die BILANZ-Chefredaktion behält sich vor, einen bezahlten Inhalt abzulehnen.

Werbung

<p>«Es fühlt sich an wie Fliegen»: In den Labors von X bewegt sich Astro Teller am liebsten auf Rollerblades.</p>
Chef von Googles Moonshot Factory X

«Wir feiern die Leute, die ihr Projekt killen!»

Carte Blanche

Endstation für die Schuldenbremse

Werbung

Nichts gegen Urban Angehrn
Meinung

Urban Angehrn hat wenig Format

<p>Christian Brenner ist Geschäftsführer von Philoro Schweiz. Die Firma mit Sitz in Zürich und St. Gallen handelt europaweit mit Edelmetallen.</p>
Händler über Gold-Nachfrage

«Viele Schweizer Firmen profitieren»

<p>Durchbruch: Leo Grünstein verbessert mit seiner Liom-Wearable Stoffwechsel und Gesundheit seiner Kunden.</p>
Start-up

Die Handleser

<p>Jumbo: Die Coop-Tochter ist nach einer Übernahme die Nummer eins<br />der Branche in der Schweiz. Die Integration ist abgeschlossen. Nun ist man bereit für Wachstum.</p>
Jumbo, Bauhaus & Co.

Der Wettbewerb unter den Baumärkten bleibt hart

<p>Partylaune: Gründer und VR- Präsident Markram kann sich über einen «entscheidenden Moment in der Firmengeschichte» freuen.</p>
Redmond Calling

Lausanner KI-Start-up gewinnt Microsoft als Partner

Die Finanzierung von Verteidigungsausgaben durch Schulden in Friedenszeiten ist eine kurzfristige Strategie. Ein Land schwächt sich damit selbst, noch bevor ein allfälliger Konflikt beginnt.
Meinung

Starker Franken als beste Waffe

Discount statt Marke Sie sind seit über 20 Jahren verheiratet. Nun hofft Lidl, dass Steffi Graf und Andre Agassi die Sport-Eigenmarke zum Fliegen bringen.
Graf und Agassi

Ex-Tennisstars bei Lidl

Haben gutlachen: Haleh (r.) und Golnar Abivardi.
Sie zeigen die Zähne

Abivardi-Schwestern sichern sich 35 Millionen Dollar Kapitalerhöhung

Werbung