Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

33

Theo Müller

Vermögen

6,5 Mrd.

Branche

Nahrungsmittel

Theo Müller

Im vergangenen Jahr fand sich Theobald (Theo) Müller (84) in ungewohnter Rolle in den Medien wieder: Die «Bild»-Zeitung hatte ein Foto von ihm beim gemeinsamen Restaurantbesuch mit der AfD-Co-Vorsitzenden Alice Weidel in Cannes publiziert. Müller zeigte sich ob der Aufregung überrascht und betonte, Weidel sei eine Bekannte, er unterhalte keine Verbindungen zur AfD. Businesstechnisch laufen die Dinge äusserst positiv: Die Unternehmensgruppe Theo Müller, bei der Sohn Stefan (57) als Aufsichtsratschef amtet, setzt ihren Wachstumskurs fort. Aktuell beschäftigt die Gruppe 32'300 Personen und konnte 2023 mit ihren weltweit 18 Standorten einen Umsatz von 9,2 Milliarden Euro erwirtschaften – rund 4,5 Prozent mehr als im Vorjahr.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

44

Familie Jacobs

Vermögen

4,8 Mrd.

Branche

Nahrungsmittel

Familie Jacobs

Nein, die Familie Jacobs ist nicht plötzlich verarmt. Dass sie heuer mit ein paar Milliarden weniger in den Büchern aufgeführt wird, liegt daran, dass wir erstmals das Vermögen der Jacobs Stiftung herausgerechnet haben. Diese sechs bis sieben Milliarden werden zwar von der Familie kontrolliert (90 Prozent Stimmrecht), gehören ihr allerdings unwiderruflich nicht, weil damit ausschliesslich gemeinnützige Zwecke erfüllt werden.

Somit fallen grosse Positionen aus der Rechnung wie die 30 Prozent am Schokoladenhersteller Barry Callebaut (fasst langsam wieder Tritt), die 60 Prozent an der Bildungskette Cognita (entwickelt sich gut) oder die Zahnarztkette Colosseum Dental Group (verbessert sich ebenfalls). Der Clan um die Kinder des 2008 verstorbenen Unternehmers Klaus J. Jacobs, Andreas (im Bild), Christian, Nico, Philippe, Nathalie und Lavinia, hat dort jeweils aber noch kleinere, private Beteiligungen.

Ansonsten hält die Familie über unterschiedliche Gesellschaften Beteiligungen an KMUs und Start-ups in den verschiedensten Branchen, von Pneus (Vittorio) über Sextoys (Lovehoney) und Outdoorbekleidung (Mammut) bis zur Cybersecurity (Mondrian).

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

250

Familie Zweifel

Vermögen

325,0 Mio.

Branche

Nahrungsmittel

Familie Zweifel

Im September konnte Christoph Zweifel (55) aufatmen. Nach den zwei guten Monaten Juli und August war die Umsatzdelle aus dem ersten Halbjahr mit zehn Schlechtwetterwochenenden in Serie aufgeholt und der Prozess des Rebrandings abgeschlossen. Mit dem neuen Namen will Zweifel der Firma ein neues Gesicht geben. «Wir wandeln uns zum Snack-Anbieter, der auch Produkte zum Zmorge und zum Znüni bereithält, und das bildet der neue Name Zweifel Chips  & Snacks ab», sagt der CEO.

Mit Investitionen von über 40 Millionen Franken in ein Werk in Spreitenbach will Zweifel am dynamisch wachsenden Snack-Markt teilhaben. Es sei dies eine andere Käuferschaft, die erschlossen werden könne, ohne den Chips-Markt zu kannibalisieren. Das zweite Standbein der Familie ist die Wein- und Getränkesparte Zweifel 1898. Sie wird von Walter (62) und Urs Zweifel (55) geführt, zwei Cousins von Christoph Zweifel. In der Holding, die beide Sparten umfasst, sind seit Juli die beiden ersten Vertreterinnen der fünften Generation eingebunden.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung