Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

UnverÀndert

neu Neu in Liste

RĂŒckkehrer

153

René Braginsky

Vermögen

950,0 Mio.

Branche

Investoren

René Braginsky

Als Investor hat sich der 75-jĂ€hrige RenĂ© Braginsky in den 1980er und 1990er Jahren mit spektakulĂ€ren Transaktionen einen Namen gemacht. Das MeisterstĂŒck gelang dem gebĂŒrtigen Basler mit der Übernahme und dem spĂ€teren Verkauf eines grossen Aktienanteils an der Baloise. Damit war der Grundstein fĂŒr Braginskys Vermögen gelegt. Seine wohltĂ€tige Ader hatte sich schon davor gezeigt: 1985 grĂŒndete RenĂ© Braginsky mit seiner Frau Susanne eine gemeinnĂŒtzige Stiftung, ausgestattet mit einer Million Franken. Heute betrĂ€gt das Stiftungsvermögen gut 80 Millionen Franken. JĂŒdische, aber auch kulturelle und soziale Einrichtungen in der Schweiz zĂ€hlten im Vorjahr zu den grossen EmpfĂ€ngern.

Nach wie vor ist Braginsky in den Pharmazulieferer Siegfried investiert. Der dreiprozentige Anteil ist inzwischen rund 150  Millionen Franken wert. Sohn David kĂŒmmert sich um Beteiligungen in Israel. Er hat den Lebensmittelpunkt mit seiner Familie nach dem Terrorangriff von Tel Aviv nach ZĂŒrich verlegt.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

174

Carolina MĂŒller-Möhl

Vermögen

750,0 Mio.

Branche

Investoren

Carolina MĂŒller-Möhl

Carolina MĂŒller-Möhl (56) legt ihren Fokus mehr und mehr auf die Dinge, die ihr am Herzen liegen. Die grossen Themen, denen sich die PrĂ€sidentin der MĂŒller-Möhl Foundation verschrieben hat, sind die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Gleichstellung von Mann und Frau. Die von ihr geschaffene Taskforce4women hat 40 Projekte angestossen, um das Problembewusstsein zu erhöhen und um die politischen Rahmenbedingungen zu verbessern. In ihrem Family Office ging es 2024 unter anderem auch darum, im AI-Boom AnlageopportunitĂ€ten zu eruieren. Die MĂŒller-Möhl Group investierte etwa in den Bau und die Vermietung von Rechenzentren in den USA.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

178

Daniel Aegerter

Vermögen

650,0 Mio.

Branche

Investoren

Daniel Aegerter

Als Investor ist Daniel Aegerter (55) mit seinem Family Office Armada Investment ambitioniert unterwegs. «Bei unseren Investments streben wir langfristiges Wachstum an. Eine Verzehnfachung des Unternehmenswerts kann bei einem sehr frĂŒhen Einstieg ĂŒber zehn Jahre möglich sein. Ob es dann so kommt, ist die andere Frage», sagt Aegerter. Bei Oklo ging der Plan auf: Der Entwickler von Mini-Atomkraftwerken ist seit Dezember an der NYSE kotiert. Aegerter bleibt trotz IPO weiter substanziell investiert. Neu im Armada-Portfolio ist der schwedische Reaktorbauer Blykalla. Die Zahl seiner Nuklearinvestments stieg damit auf fĂŒnf.

Atomenergie ist fĂŒr Daniel Aegerter nicht nur eine Anlagechance, sondern auch eine Herzensangelegenheit. Gemeinsam mit seinen Eltern ist er eine der treibenden KrĂ€fte hinter der Initiative «Jederzeit Strom fĂŒr alle (Blackout stoppen)». Aegerter ist ĂŒberzeugt, dass «eine sichere und CO2-neutrale Stromversorgung in der Schweiz nur mithilfe von Atomkraft machbar» sei.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

189

Familie Bodmer

Vermögen

550,0 Mio.

Branche

Investoren

Familie Bodmer

Die Familie Bodmer verwaltet ihr Vermögen im Single Family Office namens Abegg & Co. Annina Claudia MĂŒller-Bodmer (65) ist PrĂ€sidentin, ihr Mann George MĂŒller (73) Verwaltungsrat. Die nĂ€chste Generation ĂŒbernimmt zunehmend Verantwortung. Sohn Henry Christopher Bodmer (39) kehrte 2017 aus den USA zurĂŒck und ist seither fĂŒr das Family Office aktiv. Schweizer ZurĂŒckhaltung ist angesagt. Als Investor tritt die traditionelle ZĂŒrcher Unternehmerfamilie meist gar nicht gross in Erscheinung. Zusammen mit Blume Equity wird in nachhaltige Anlagen investiert. Zuletzt etwa in Neustar». Das ETH-Spin-off entzieht der AtmosphĂ€re CO2 und speichert es dauerhaft in Abbruchbeton. Neustark ist ein vielversprechendes Investment. Der internationale Roll-out ist angelaufen. Ziel ist es, 2030 eine Million Tonnen CO2 zu entfernen.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

201

Clemens Vedder

Vermögen

550,0 Mio.

Branche

Investoren

Clemens Vedder

Bekannt wurde der in der Schweiz lebende Deutsche Clemens Vedder (77) durch seine Beteiligung an grossen Firmentransaktionen und durch seine TĂ€tigkeit als Mediator bei Konflikten in der Wirtschaftswelt. Daneben engagiert er sich auch in der Kunst: Er ist MehrheitseigentĂŒmer von Camera Work in Berlin, einer Galerie mit einer der weltweit grössten Foto- und Fotobuchsammlungen – eine Symbiose aus Fotokunst und Investmentstrategie, heisst es dort. Neben den physischen GalerierĂ€umen wird seit der Corona-Pandemie auch eine virtuelle Galerie betrieben.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

206

Steffen Meister

Vermögen

475,0 Mio.

Branche

Investoren

Steffen Meister

Die auf Privatmarktanlagen spezialisierte Partners Group bekommt das unsichere politische und wirtschaftliche Umfeld unmittelbar zu spĂŒren. Die erfolgsabhĂ€ngigen GebĂŒhren brachen im ersten Halbjahr um 39 Prozent ein. Doch von Krisenstimmung ist bei Partners-Group-PrĂ€sident Steffen Meister (54) keine Spur. Die Pipeline an Exit-Kandidaten sei gut gefĂŒllt. Sobald sich das Umfeld verbessert, sollen die erfolgsabhĂ€ngigen GebĂŒhren wieder deutlich steigen. Geld fliesst dem Private-Equity-Experten ohnehin in rauen Mengen zu. Zunehmend wird die Anlageklasse fĂŒr Privatanleger zugĂ€nglich gemacht. Partners Group kooperiert auf dem US-Markt mit Blackrock. Die AktionĂ€re scheinen den Optimismus zu teilen. Auf Zwölf-Monats-Sicht legte die Aktie ĂŒber ein Drittel zu. Meisters 350'000 Partners-Group-Aktien sind rund eine halbe Milliarde wert.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

212

Peter Friedli

Vermögen

425,0 Mio.

Branche

Investoren

Peter Friedli

Investor Peter Friedli hat in den achtziger Jahren in den USA sein UnternehmerglĂŒck gesucht – und gefunden. Er hat die beiden Biotech-Firmen Osiris und Myriad gross gemacht, an die Börse gebracht und sich von ihnen schliesslich verabschiedet. Aber nicht vom GeschĂ€ft an sich: Seinen Traum, fĂŒr die Menschheit Bahnbrechendes zu entwickeln und entsprechende Produkte auf den Markt zu bringen, verfolgt der 70-JĂ€hrige beherzt weiter als Inhaber und Chairman von insgesamt vier Biotech-Unternehmen in den USA und als Vormann eines Spin-offs der ETH, das Implantate aus Magnesium herstellt. GemĂ€ss Friedli sind weniger als 20  Prozent seines Vermögens in eigene Firmen investiert. Den grossen Rest hat er in Private Equity angelegt und auf dem Konto parkiert.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

213

Dan Holzmann

Vermögen

425,0 Mio.

Branche

Investoren

Dan Holzmann

Den Vitaminhersteller Juice Plus verkaufte er vor sechs Jahren fĂŒr mehr als 400 Millionen Dollar und betĂ€tigt sich seitdem als Multi-Investor. Besonders viel Energie lĂ€sst er ins Beautytech-Unternehmen Beyond Beauty einfliessen. 2023 startete die Firma in Grossbritannien, heute verfĂŒgt sie nach eigenen Angaben ĂŒber 30'000 Mikro-Influencer in elf europĂ€ischen MĂ€rkten, die Beauty-Produkte testen und empfehlen. Holzmann vermarktet hier auch mit dem Dermatologen Simon Ourian, der in seiner Praxis in Beverly Hills unter anderem die Kardashians zu seinen Kunden zĂ€hlt, eine eigene Produktreihe. Eine zweite Produktlinie mit NahrungsergĂ€nzungsmitteln ist in Planung. Beim FC Basel ist der 53-JĂ€hrige Mitglied des Verwaltungsrates, der von David Degen prĂ€sidiert wird.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung