Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

78

Erben Thyssen-Bornemisza

Vermögen

3,3 Mrd.

Branche

Industrie

Erben Thyssen-Bornemisza

Die vom 2022 verstorbenen Georg Heinrich Thyssen gegründete Nomis Foundation unterstützt herausragende Forschende und deren Projekte. Mit dem Nomis Distinguished Scientist and Scholar Award werden wissenschaftliche Talente geehrt, die auf internationaler Ebene Pionierleistungen erbracht haben. 2024 wurde diese Ehre einer in der Schweiz tätigen Wissenschaftlerin zuteil: Preisträgerin war Professorin Andrea Ablasser, die an der EPFL zum Thema Immunologie forscht und lehrt. In die Fussstapfen ihres Vaters Baron Hans Heinrich tritt Georg Heinrichs Halbschwester Francesca. Wie ihr Vater, dessen Kunstschatz sie einst kuratierte, gilt sie als versierte Sammlerin.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

137

Familie Hauser

Vermögen

1,3 Mrd.

Branche

Industrie

Familie Hauser

Bucher Industries besteht seit über 200 Jahren und zählt damit zu den ältesten börsenkotierten Firmen der Schweiz. Mit Anita (55) und Michael Hauser (52) ist die Gründerfamilie, inzwischen in siebter Generation, auch im Verwaltungsrat vertreten. Nicht vielen Familienunternehmen gelingt es, über eine derart lange Zeit so erfolgreich zu sein. Obwohl der Maschinen- und Anlagenbauer aus dem Zürcher Unterland zuletzt unter der Konjunkturabschwächung und steigenden Zinsen litt, entwickelte sich der Aktienkurs robust. Das Vermögen der Erbenfamilie Hauser, die gut 35 Prozent am Konzern hält, wächst so kontinuierlich weiter an.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

214

Silvan Meier

Vermögen

425,0 Mio.

Branche

Industrie

Silvan Meier

Es war kein gutes Jahr für die Aktionäre des Gebäudetechnikers Meier Tobler. Das spürt auch Mehrheitseigner Silvan Meier (49), dessen Anteil an der Firma deutlich an Wert verloren hat. Kunden waren verärgert, weil Meier Tobler Schwierigkeiten hatte, ein neues, hoch automatisiertes Verteilzentrum in Betrieb zu nehmen. Die Probleme sind zwar seit Februar weitgehend behoben, aber es braucht offenbar Zeit, um das Vertrauen der Kundschaft zurückzugewinnen. Spürbar ist auch das Ende des Booms von Wärmepumpen, der nach dem russischen Angriffskrieg einsetzte.

Silvan Meier, der mit seiner Frau und den zwei Kindern in der Stadt Zürich lebt, besitzt zudem die in der Klimatechnik tätigen Firmen Condair und Portacool. Dort liefen die Geschäfte besser. Derzeit baut Condair eine 40'000 Quadratmeter grosse Fabrik für Kühlsystemkomponenten im US-Bundesstaat Virginia.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

237

Familie Cornaz

Vermögen

325,0 Mio.

Branche

Industrie

Familie Cornaz

Für die Firma Vetropack und auch für die Schweizer Industrie ging Ende August eine Ära zu Ende: Aus Rentabilitätsgründen musste die Produktionsstätte in der Waadtländer Gemeinde Saint-Prex mit 175 Angestellten geschlossen werden. Damit gibt es in der Schweiz keine Fabrik für Glasverpackungen mehr. Von Saint-Prex aus hatte die Geschichte des Unternehmens, das heute von Claude Cornaz präsidiert wird, 1911 ihren Anfang genommen. Der Glashersteller leidet unter der schwachen Nachfrage nach Glasbehältern und beklagt eine geringe Auslastung der Werke und ein tiefes Preisniveau. Die an der Börse kotierte Gruppe gehört zu den führenden Glasverpackungsherstellern Europas und ist im Besitz der weitverzweigten Familie Cornaz, die knapp 72 Prozent der Stimmen kontrolliert.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung