Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

73

Erben Niarchos

Vermögen

3,3 Mrd.

Branche

Immobilien

Erben Niarchos

Der Niarchos-Clan, eine griechische Reederdynastie, hat St. Moritz stark geprägt. Familienoberhaupt Stavros Niarchos begann schon in den 1950er Jahren zu investieren, kaufte etwa das legendäre Hotel Kulm und pushte die Entwicklung der Bergbahnen. Seine Söhne Philip (70) und Spyros (68) Niarchos führen das Erbe weiter. Sie sind die grössten Grundbesitzer und Arbeitgeber im Engadin. Ihnen gehören ganze Skigebiete und zahlreiche Luxushotels. Das «Kulm» lassen sie gerade von Lord Norman Foster für die Zukunft neu herrichten. 

Was die Niarchos für St. Moritz und die Gegend alles tun, wird insbesondere von offizieller Stelle wertgeschätzt: Die beiden Brüder sind Ehrenbürger der mondänen Destination. Nicht weniger präsent sind sie auch in Athen: Die griechische Metropole verdankt dem Clan unter anderem das gigantische Stavros Niarchos Foundation Cultural Center.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

255

Lord und Lady Foster

Vermögen

275,0 Mio.

Branche

Immobilien

Lord und Lady Foster

The Gherkin oder die Millennium Bridge, beide in London, der Hearst Tower in New York, der Umbau des Berliner Reichstags: In seiner langen Karriere hat Norman Foster mit seiner Architekturfirma Foster+Partners viele ikonische Bauten entworfen. Zwar einer seiner kleinsten Würfe, für ihn jedoch ein Herzensprojekt: der InnHub in La Punt Chamues-ch GR – wohl nicht zuletzt deshalb, weil Lord Norman mit Gattin Lady Elena nur wenige Kilometer entfernt in St. Moritz lebt und das Engadin liebt. «Dieser besondere Ort ist eine Art von Amphitheater, ein Ort der Begegnung», beschreibt der 89-jährige Brite die Idee. Der 90-Millionen-Franken-Bau, für den bereits über 12'000 Nadelbäume gefällt wurden, soll einen Innovations-Campus mit Arbeitsplätzen, Läden, Freizeitangeboten und Hotel umfassen. Der Spatenstich war auf Frühsommer 2024 angesetzt. Doch das Projekt wird teurer als geplant. Nach einer Überarbeitung wurde der Baustart auf Frühjahr 2025 verschoben.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung