Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

24

Familien Landolt und de Meuron

Vermögen

8,5 Mrd.

Branche

Chemie/Pharma

Familien Landolt und de Meuron

Die Erträge der unabhängigen Sandoz-Familienstiftung kommen den Nachkommen der Familien Landolt und de Meuron zugute. Doch zwischen den Generationen sind Spannungen aufgekommen, weshalb die Administration der Stiftung eine Prüfung ihrer Aktivitäten und ihrer Funktionsweise eingeleitet hat. Der Reichtum der Familien basiert primär auf ihren Investitionen in die Pharmaindustrie (Beteiligung von 3,6 Prozent an Novartis), die Luxushotellerie («Beau-Rivage Palace» in Lausanne, «Palafitte» in Neuchâtel, «Riffelalp Resort» in Zermatt) und in die Uhrenbranche (Parmigiani Fleurier). Allein die Novartis-Beteiligung repräsentiert einen Wert von 7,8 Milliarden Franken und bringt jährlich brutto 260 Millionen an Dividendeneinnahmen. Pierre Landolt (77) war lange die zentrale Figur der Familien. Heute engagiert er sich in gentechnikfreien Landwirtschaftsprojekten in Brasilien.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

32

Erben Engelhorn

Vermögen

6,5 Mrd.

Branche

Chemie/Pharma

Erben Engelhorn

Von der Erbenfamilie Engelhorn tritt nur Marlene Engelhorn ins Rampenlicht der Medien, sie dafür oft. Die Enkelin der 2022 verstorbenen Wahlschweizerin Traudl Engelhorn hat ihr Versprechen wahr gemacht und 90 Prozent ihres Erbes öffentlichkeitswirksam verschenkt: 25 Millionen Euro lässt sie an insgesamt 77 Organisationen und Initiativen verteilen. Derweil führt ihre am Genfersee wohnhafte Tante Alissa Gerlich abseits der Öffentlichkeit das philanthropische Erbe ihrer Eltern Traudl und Peter Engelhorn in der Fondation Les Mûrons fort. Zudem hat sie mit der Fondation Le Grammont eine neue Stiftung gegründet, die weniger begüterten Menschen Zugang zu Kultur und Wissenschaft verschaffen soll. Das Milliardenvermögen der Familie hat seinen Ursprung in den Chemie- und Pharmakonzernen BASF und Boehringer Mannheim. Letzterer wurde nach einem Streit innerhalb der Familienzweige an Roche verkauft.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

45

Frederik Paulsen

Vermögen

4,8 Mrd.

Branche

Chemie/Pharma

Frederik Paulsen

In seinem ersten Jahr als Verwaltungsratspräsident des Pharmakonzerns Ferring verbreitet Jean-Frédéric Paulsen, Sohn von Chairman Emeritus Frederik Paulsen (74), Aufbruchstimmung: Die Markteinführung von zwei «bahnbrechenden Therapien» markiere einen «Wendepunkt in der Geschichte von Ferring», lässt er sich im Geschäftsbericht zitieren. Bei den beiden Lancierungen handelt sich um ein neuartiges, auf dem Mikrobiom basierendes Verfahren sowie eine innovative Gentherapie zur Behandlung von urologischen Krebserkrankungen. Neuen Schub kann das Unternehmen brauchen: 2023 zeigten die wichtigsten Kennzahlen nach unten. Die Verkäufe betrugen 2,2 Milliarden Euro, der Betriebsgewinn sank auf 139 Millionen und der Reingewinn auf 118 Millionen Euro. Über die Dr. Frederik Paulsen Foundation ist Ferring vollständig in Privatbesitz.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

141

Thierry Mauvernay

Vermögen

1,3 Mrd.

Branche

Chemie/Pharma

Thierry Mauvernay

Als führender Biotech-Konzern der Westschweiz baut Debiopharm am Standort am Chemin de Messidor einen neuen siebenstöckigen Flügel. Damit wird die Expansion fortgesetzt. 2024 hielt aber auch eine negative Nachricht für Firmenbesitzer und VR-Präsident Thierry Mauvernay (71) bereit: Der Pharmakonzern Merck beschloss, die klinischen Tests für Xevinapant einzustellen. Das Medikament gegen Kopf- und Halskrebs war von Debiopharm entwickelt worden. Die Firma arbeitet aber an einem neuen Molekül, das die Diagnose und die Behandlung von Krebserkrankungen durch gezielte Strahlentherapie ermöglichen soll. Debiopharm plant weiterhin, ihr Programm zur Entwicklung neuer Produkte von 10 auf 15 zu erweitern. Daher wird der Standort in Lausanne um zusätzliche 4000 Quadratmeter erweitert.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung