Abo
Abonnieren
Login
Profil
Menü
Top Storys
Unternehmen
Invest
Watches
Reichste
Enjoy
Ranking
Business Talk
Newsletter
Benutzerbereich
Guten Tag,
Profil bearbeiten
Newsletter
E-Paper
Abos und Services
Abmelden
Seiten Navigation
Top Storys
Unternehmen
Portraits
Invest
Märkte/Börse
Aktien
Watches
Reichste
Enjoy
Reisen
Technik
Mobil
Ranking
Business Talk
Newsletter
E-Paper
Bolero
Junge Reichste
Portraits
Hell
Dunkel
System
Startseite
Invest
Märkte & Börse – News und Analysen für Anleger:innen
Invest: Märkte & Börse
Börsenäquivalenz
Schweizer Börse ist leuchtendes Beispiel für Brexit-Anhänger
Das Ende der Börsenäquivalenz hat bisher keine negativen Folgen für die SIX. Für britische Politiker ist das ein ermutigendes Zeichen.
Werbung
Zahlungen
Die Debitkarte: Unser liebstes Zahlungsmittel
Von wegen Bargeld: Schweizer Konsumenten bezahlen am liebsten per Debitkarte. Das gilt zumindest mit Blick auf den Umsatz.
ETF Spider
Im Netz der grössten Spinne der Welt
Spider ist der älteste ETF sowie das mit Abstand am stärksten gehandelte Wertpapier auf dem Globus. BILANZ gibt einen exklusiven Einblick.
Erich Gerbl
Gesundheitsbefragung
Stress belastet immer mehr Schweizer Arbeitnehmer
Die jüngste Schweizerische Gesundheitsbefragung zeigt: Der Stress am Arbeitsplatz hat zugenommen. Besonders in einer Branche.
Werbung
Werbung
Finanzmärkte
Die Inversion der US-Zinskurve – die Vorbotin der Rezession?
In einigen Ländern gibt es für kurzfristige Anlagen mehr Geld als für langfristige. Die Regel lautet: Dann droht die Rezession. Oder etwa nicht?
Rezessionsangst
Oswald Grübel: «Minuszinsen zerstören das Vertrauen in die Währung»
Ex-Grossbanker Oswald Grübel kritisiert die Geldpolitik und erklärt, warum weniger Wachstum die Zukunft ist.
Melanie Loos
Amazon-Beteiligung
Und plötzlich kauft Warren Buffett und kauft und...
Nach anfänglichem Zögern hat Warren Buffett seine Amazon-Beteiligung inzwischen deutlich aufgestockt. Der Invest-Guru hat dafür diverse Erklärungen.
Löhne
So viel mehr verdienen US-Firmenchefs als ihre Angestellten
Der Lohnabstand zwischen Firmenchefs und Angestellten geht in den USA immer weiter auseinander: Sie verdienen inzwischen 278 Mal so viel.
Werbung
Negativzinsen
Die neue Realität: Schulden machen und dafür Geld bekommen
Staatsanleihen bringen im Niedrigzinsumfeld negative Renditen. Doch das gilt nicht nur in der Schweiz. Die neue Realität in vier Grafiken.
Gabriel Knupfer
Kolumne
Das Quokka-Syndrom auf Chefetagen
Für die Beuteltiere in Australien ist der Fall klar. Doch auch viele Manager verhalten sich wie die Kängurus.
Kurt W. Zimmermann
1
…
13
14
15
…
402
1
…
14
…
402
Zur Seite
Los
Werbung