Abo
Abonnieren
Login
Profil
Menü
Top Storys
Meinungen
Unternehmen
Invest
Watches
Reichste
Enjoy
Ranking
Business Talk
Newsletter
Bolero
Benutzerbereich
Guten Tag,
Profil bearbeiten
Newsletter
E-Paper
Abos und Services
Abmelden
Seiten Navigation
Top Storys
Meinungen
Unternehmen
Portraits
Invest
Märkte/Börse
Aktien
Watches
Reichste
Enjoy
Reisen
Technik
Mobil
Ranking
Business Talk
Newsletter
E-Paper
Bolero
Junge Reichste
Portraits
Hell
Dunkel
System
Startseite
Invest
Märkte/Börse
Valley View
Valley View
Invest: Die Party macht Pause
Mit Luxusgüteraktien liessen sich letztes Jahr traumhafte Renditen erzielen. Bezogen auf die Aussichten für 2004, erscheint die Bewertung aber inzwischen als reichlich hoch.
Stil: Ihr liebstes Spielzeug
Wer als Führungspersönlichkeit die falsche Uhr trägt, der wird nicht ernst genommen. Nicht nur deshalb ticken die Herzen der meisten Manager für edle Armbanduhren.
Werbung
Schmuck: Die Seele liegt im edlen Stein
Schmuck macht den Menschen schön und verzaubert die Herzen. Schmuck ist Magie. Gut, gibt es auch heute noch Kreative wie Majo Fruithof, die sich auf diese Magie verstehen.
Zeitökologie: Mehr Zeit für die Zeit
Die Zeit bloss managen zu wollen, mache keinen Sinn, finden die Zeitexperten Michel Baeriswyl und Ivo Muri. Es sei Zeit für einen neuen Umgang mit der Zeit.
Zeit und Sport: Sieger: Swiss Timing
Bis 2010 ist die Swatch Group offizieller Zeitmesser an allen Olympischen Spielen. Ein prestigeträchtiges Privileg – und eine herkulische Aufgabe, die jahrelange Vorbereitung braucht.
Fälschungen: Die heisse Spur nach Chinatown
Hersteller von Luxusuhren beschäftigen Uhrmacher. Und Detektive. Diese jagen Fälscher unerbittlicher, als die Polizei es tut. Besonders erfolgreich: der Schutztrupp von Richemont.
Werbung
Neuheiten 2004: Sammlerstücke
Wer hat schon gerne Komplikationen? Ganz einfach: Es sind die wahren Freunde grosser Uhrmacherei. Und sie ticken richtig: Sammlerstücke sind sichere Geldanlagen.
Klaus Appel: Odyssee einer verlorenen Uhr
Wie der jüdische Uhrenfabrikant Klaus Appel zu einer IWC Savonette aus dem Jahr 1914 kam: das einzige Erinnerungsstück, das ihm von seinen in Auschwitz gestorbenen Eltern verblieben ist.
Die berühmtesten Uhren: Legenden am Handgelenk
Die eine war auf dem Mond. Eine andere überquerte den Ärmelkanal. Und die Dritte revolutionierte den Uhrenbau. BILANZ präsentiert die zehn berühmtesten Uhrenklassiker.
Erotische Uhren: Kopulation statt Komplikation
Klein, aber nicht astrein: Uhren mit fein ziselierten Lustbarkeiten haben eine treue Fangemeinde.
Werbung
1
…
337
338
339
…
402
1
…
338
…
402
Zur Seite
Los
Werbung