Abo

Digital Shapers 2019

Eine zwölfköpfige Jury hat zum vierten Mal die 100 wichtigsten Köpfe der Schweiz gekürt, die bei der Digitalisierung ganz vorne mit dabei sind (sortiert nach Kategorien).

Schindler-CEO und -Präsident Silvio Napoli (r.) will die Gewinne stärker in die Taschen der Anleger lenken.
Inside Bahnhofstrasse

Die alten Sünden sind ausgebügelt

Studien zeigen: Immer mehr Frauen – besonders Millennials – werden in Sachen Finanzen immer sicherer.
Kolumne

Frauen gewinnen an finanzieller Unabhängigkeit

Werbung

auf einer missionSilvan Staufert und Fajer Mushtaq entfernen mit ­ihrem Katalysator PFAS viel gründlicher aus dem Wasser als die Konkurrenz.
Start-up

Die Wasserreiniger

KraftzentrumDas Innere eines Tokamak-Reaktors wird im Betrieb auf 100 bis 200 Millionen Grad aufgeheizt.
Die Zukunft der Energie

Warum Kernfusion der heilige Gral ist

bergauf mit dem veloKaum zu glauben, aber für dieses Bike zeichnet der Autobauer Audi verantwortlich. Natürlich steckt im Rahmen eine Batterie.
Velos für 15'000 Franken und mehr

Im Markt der Luxus-E-Bikes mischt die Schweiz ganz vorne mit

Bankmanager einer Universalbank wie der UBS haben – im Gegensatz zu Privatbanken – keine unbeschränkten Gewinnchancen.
Carte Blanche

Ein voll haftender Bankmanager ist der falsche Ansatz

Laura Melusine Baudenbacher kämpft gegen eine Aufweichung des Kartellrechts.
Machtnetz

Laura Baudenbacher kämpft gegen Kartelle

Matthias Geissbühler (49) ist seit ­Oktober 2018 als Chief Investment ­Officer (CIO) von Raiffeisen Schweiz für die Anlagepolitik verantwortlich.
Markt-Interview

«Die Ampeln stehen noch nicht auf Grün»

Der Roboticmower nutzt eine neue Technologie fürs Mähen – kommt aber noch mit Kinderkrankheiten daher.
Crashtest

I have a Dreame

VerheissungsvollPrivatanleger dürfen nun auch ein kleines Stück vom fetten Private-Equity-Kuchen schnabulieren.
Eine fünfstellige Summe reicht

Wie Privatanleger in Private Equity investieren können

Werbung