Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

51

Familie Bühler

Vermögen

4,3 Mrd.

Branche

Technologie

Familie Bühler

Es läuft einiges in der Ostschweiz – und zwar nicht nur Getreidemühlen, Schokolade-Giessanlagen oder Scheinwerfer-Beschichtungen, wo Bühler bisweilen als Weltmarktführer agiert. Auch im Verkehr: Via Rufbus, E-Scooters und Velos versucht das Unternehmen mit seiner treuen Heimatgemeinde Uzwil, das Verkehrschaos einzudämmen, das Bühler selbst verursacht. Und Karin (46), die älteste der drei Bühler-Schwestern, kann sich mit Freude anschauen, wie sich nach der Corona-Delle die Firmenergebnisse allmählich wieder in alte Höhen schrauben. So erreichte der Nettogewinn des Drei-Milliarden-Konzerns 180 Millionen Franken, und das Eigenkapital stieg auf mehr als die Hälfte der Bilanzsumme. Karin, Maya und Jeannine übernahmen die Aktien der Familienfirma 2014 von Vater Urs.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

264

Familie Tschudi

Vermögen

275,0 Mio.

Branche

Technologie

Familie Tschudi

Das hat sie verdient: Franziska Tschudi Sauber, VR-Präsidentin der Weidmann Holding, wurde von der Universität St. Gallen zur Ehrensenatorin ernannt. Tschudi Sauber führte die Geschäfte der Familienfirma 22 Jahre als Konzernchefin und etablierte die Gruppe als Weltmarktführerin in der Isolation von Transformatoren und bei Spritzgusskomponenten für die Medizinaltechnik.

2023 wechselte sie zeitgleich mit Bruder Daniel Tschudi in den VR. Dort befasst sie sich zum Beispiel mit der unsicheren Lage des Weidmann-Werks in Kiew. Daneben zeigt sich die Ostschweizerin ab und zu an Preisverleihungen und Podiumsdiskussionen. Oder an der nationalen Premierenvorstellung des Circus Knie, der unweit des Weidmann-Hauptsitzes überwintert.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung