Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

41

Familie Michel

Vermögen

5,5 Mrd.

Branche

Technologie

Familie Michel

Als Simon Michel (47) am 22. Oktober 2023 für die Solothurner FDP in den Nationalrat gewählt wurde, fragten sich nicht wenige Polit- wie auch Börsenbeobachter, ob er die Doppelbelastung zu stemmen vermöchte. Denn Michel ist im Berufsleben CEO von Ypsomed. Kein leichter Job, steckt die Medizinaltechnikfirma doch im Umbruch. Dazu gesellen sich diverse weitere, teils zeitraubende Ämter. Die Unkenrufe sind längst verstummt. Nicht nur stemmt Michel alle seine Aufgaben – nach schwierigen Jahren läuft auch Ypsomed wieder auf Hochtouren und liefert starke Ertragszahlen. Das grosse Wachstum allerdings, so der Konzernchef, komme erst noch: Ende dieses Jahrzehnts soll Ypsomed ein Zehn-Milliarden-Unternehmen sein.

Vor diesem Hintergrund ist es wenig erstaunlich, dass die Aktien seit geraumer Zeit zu den Börsenstars zählen. Im Jahresvergleich schossen die Titel um über 50 Prozent in die Höhe. Dies liess das Vermögen der Familie Michel, die 72 Prozent der Aktien hält, um über zwei Milliarden Franken anschwellen. Firmengründer und Patron Willy Michel (77, im Bild) kann mit den Leistungen seines Sohnes höchst zufrieden sein.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

118

Familie Inäbnit

Vermögen

1,8 Mrd.

Branche

Technologie

Familie Inäbnit

Seit Unternehmer und Familienoberhaupt Walter Inäbnit (79) vor ein paar Jahren sein Lebenswerk, die Haag-Streit, an Metall Zug verkauft hat, fliessen sein Geld, sein Interesse und sein Know-how an andere Stellen: Inäbnit ist Co-Besitzer des Schlosses Hünigen geworden, wandelt in Hamburg ein Industrieareal in Wohn- und Gewerberaum um und hilft auch dem steten Fortschritt: Der Universität Bern hat er im neu eröffneten W. Inäbnit Labor für molekulare Quantenmaterialien gerade eine Stiftungsdozentur zugesagt, die nach neuen Materialklassen forschen wird, mit denen sich das Problem der Energieverluste in der Elektronik lösen liesse.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

128

Familie Wagner

Vermögen

1,8 Mrd.

Branche

Technologie

Familie Wagner

Unternehmergeist hat in der Familie Wagner einen hohen Stellenwert. Er ist die Basis der Erfolgsgeschichte der Rehau Gruppe. Jobst Wagner (65), der neben seinem Bruder, VR-Präsident Veit Wagner, als Vize tätig ist, schaute ihn von seinem Vater und Firmengründer Helmut Wagner ab und gab ihn an seinen Sohn weiter. Nils Wagner (46) leitet im Familienunternehmen den Konzernteil Rehau New Ventures, eine Art Start-up-Inkubator innerhalb der Gruppe, die mit rund 20'000 Mitarbeitenden einen Jahresumsatz von über 4,5 Milliarden Euro erwirtschaftet. Für das Traditionsunternehmen, das im vergangenen Jahr das 75-Jahr-Jubiläum feierte, werden unter Nils Wagner digitale Geschäftsmodelle entwickelt und neue Unternehmen gegründet. Wie beispielsweise das auf Lagerlösungen spezialisierte Start-up CoStores, das im Juli erfolgreich eine Seed-Finanzierungsrunde mit einem externen Investor abgeschlossen hat, oder die Interieur-Marke Ästik Living, die im Sommer an der Berlin Design Week präsentiert wurde.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung