Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

127

Erben Swarovski

Vermögen

1,8 Mrd.

Branche

Luxus/Genuss

Erben Swarovski

Unter den Clans, die den Schmuckhersteller Swarovski beherrschen, gab es in den letzten Jahren Querelen. Ein Machtkampf um den Einfluss innerhalb der verästelten Familie sorgte für Aufruhr. Auch die Verkaufszahlen des Konzerns gerieten unter Druck. Nun scheint Ruhe eingekehrt. Dafür sorgte auch CEO Alexis Nasard, der seit 2022 als erster Chef ausserhalb der Familie an der Firmenspitze steht. Für 2024 kündigte er ein Umsatzplus von vier bis sechs Prozent an. Die Zusammenarbeit mit Aktionären und Verwaltungsrat sei produktiv und professionell, sagte Nasard zu österreichischen Medien. Im Aufsichtsgremium sitzt Robert Buchbauer (58), Ururenkel von Firmengründer Daniel Swarovski. Er war 2021 auf Druck aus Familienkreisen – darunter Markus Langes-Swarowski – als CEO zurückgetreten. Dessen Cousin Mathias Margreiter (52) gab den Posten als Finanzchef auf, sitzt aber weiterhin im VR.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

261 neu

Milan und Tomas Prenosil

Vermögen

275,0 Mio.

Branche

Luxus/Genuss

Milan und Tomas Prenosil

Sie gehören zu den süssesten Botschaftern der Schweiz, ihre Produkte wandern in Flugzeugen und Zügen mit den Käufern rund um die Welt: die Brüder Milan (62) und Tomas Prenosil (59), Inhaber der Confiserie Sprüngli. Ihre «Luxemburgerli» genannten Macarons, Pralinés, Kuchen, Schokoladen, Süsswaren oder Sandwiches locken nicht nur Schlemmerzungen in die Geschäfte, die an Lagen mit viel Laufkundschaft positioniert sind, sondern die Produkte sind auch als Geschenke äusserst beliebt.

Knapp dreissig Filialen betreibt das Unternehmen inzwischen, darunter eine Niederlassung im Ausland, am Flughafen München, es gibt einen Onlineshop und sogar ein Outlet: am Produktionsstandort in Dietikon ZH. Die meisten Rohwaren stammen aus der Schweiz. Dreh- und Angelpunkt der Markenwelt ist natürlich das Stammhaus direkt am Zürcher Paradeplatz, dessen Café und Restaurant im ersten Stock gerade aufwendig umgebaut wurde. Allein diese Immobilie ist gemäss mehreren Bewertungen mindestens 180 Millionen Franken wert, eher mehr. Dazu kommen zwei weitere Häuser in unmittelbarer Nähe und natürlich die Rendite aus dem laufenden Geschäft; die Margen dürften geschmackvoll sein.

1836 gegründet, beschäftigt Sprüngli heute rund 1000 Mitarbeitende. Tomas, der als CEO amtet, und Milan, etwas älter und Verwaltungsratspräsident, leben beide am Zürichsee, allerdings an den gegenüberliegenden Seeseiten. Beide sind Neffen des kinderlosen Richard Sprüngli, dessen Werk sie mit viel unternehmerischer Weitsicht fortsetzen.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

287

Dieter Meier

Vermögen

175,0 Mio.

Branche

Luxus/Genuss

Dieter Meier

Mit der Elektropop-Band Yello erreichte Dieter Meier (79) Weltruhm, doch sein Lebenslauf war schon zuvor extraordinär. Er war professioneller Pokerspieler, Performance-Künstler und Jurastudent. Im Jahr 1996 wurde das Multitalent auch noch Grossgrundbesitzer in Argentinien und produzierte zunächst Wein, später auch Rindfleisch und Nüsse. Mit seiner Luxusschokolade Oro de Cacao will er zudem den wahren Geschmack des Kakaos entfesseln. Ohnehin sind die Meiers umtriebig und auch in den Bereichen Gastronomie, Mode und Technologie tätig. Mittlerweile will der Patron aber etwas kürzertreten und sich vermehrt seinen artistischen Projekten widmen. Für die Nachfolge ist bereits gesorgt: Eine ganze Generation unternehmenshungriger Meiers steht bereit, um das Familienimperium weiterzuführen.

(Stand: Dezember 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung