Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

61

Stephan Schmidheiny

Vermögen

3,8 Mrd.

Branche

Investoren

Stephan Schmidheiny

Der frühere Industrielle Stephan Schmidheiny widmet sich vor allem seinen Stiftungen. Die ihr 30-jähriges Bestehen feiernde Avina Stiftung etwa unterstützt Projekte aus dem Bereich nachhaltige Ernährung. Die Asuera Stiftung fördert Technologieprojekte wie das ETH AI Center. Privat investierte Schmidheiny früh in den Fleischersatzhersteller Planted, der nach Deutschland expandiert. An der letzten Finanzierungsrunde nahm Schmidheiny nicht teil. Im Bereich Kunst arbeitet seine Daros Collection eng mit der Fondation Beyeler zusammen, deren Neubau in Riehen sie mitfinanziert. In Italien laufen immer noch Strafverfahren gegen Schmidheiny wegen der früheren Asbestverarbeitung in damaligen Eternit-Werken. Das oberste italienische Gericht hat in einem Fall die Verurteilung Schmidheinys aufgehoben und die Vorinstanz zur Neubeurteilung aufgefordert.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

82

Lars Förberg

Vermögen

2,8 Mrd.

Branche

Investoren

Lars Förberg

Es war eine Überraschung, als Cevian letzten Dezember bei der UBS einstieg. Denn normalerweise investiert die aktivistische Beteiligungsgesellschaft nur in Titel, die unterbewertet sind, schlecht gemanagt werden und eine schlechte Performance aufweisen. Dieses Mal nicht: «Die UBS war auch vor der CS-Übernahme attraktiv. Aber die Fusion dürfte die Bank weiter stärken. Und der Preis für den Einstieg war attraktiv.» In der Schweiz ist Cevian, an der Lars Förberg zusammen mit seinem schwedischen Landsmann Christer Gardell die Mehrheit hält, auch in ABB (dort sitzt Förberg im VR) und der Baloise investiert.

Die Mehrzahl der Cevian-Investments verzeichnete – teils signifikante – Gewinne, die Anzahl der Verlusttitel ist überschaubar. So stiegen denn auch die Assets under Management offiziell von 12 auf 13,5 Milliarden Euro.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

91

Urs Wietlisbach

Vermögen

2,8 Mrd.

Branche

Investoren

Urs Wietlisbach

Es war eine Premiere, die in der Schweiz fast untergegangen ist: Der Partners-Group-Co-Gründer Urs Wietlisbach, der mit 5,029 Prozent homöopathisch mehr Anteile an der Private-Equity-Gruppe hält als seine Mitstreiter Fredy Gantner und Marcel Erni, trat als erster in der Heimat domizilierter Schweizer zusammen mit seiner Frau Simone der Giving Pledge der US-Milliardäre Bill Gates und Warren Buffett bei – bislang zählte nur der in den USA wohnhafte Medtech-Grande Hansjörg Wyss dazu. Die Verpflichtung der Milliardäre (nur sie sind zugelassen in dem Club): mindestens die Hälfte ihres Vermögens zu spenden.

Der Exit-Stau bei den Beteiligungen schickte den Partners-Group-Kurs dieses Jahr auf eine Achterbahnfahrt, doch Wietlisbachs Paket wiegt noch immer gegen 1,8 Milliarden Franken. Dazu kommen private Investments und Engagements über die Stiftung des Ehepaars. Besondere Ambitionen widmet es seinem neuen Hotel: Das «Arosa Kulm» soll nach dem Umbau über mehr als 600 Betten verfügen – eine Verdreifachung.

Und dass der 63-Jährige über die Hochzeit mit seiner zweiten Ehefrau in «eine SVP-Familie eingeheiratet» hat, wie er lachend zugibt, fördert auch sein politisches Engagement: Wietlisbach hat von Gantner die Chefrolle im Kampf der Organisation Kompass Europa gegen das EU-Rahmenabkommen übernommen. Neues Ziel: eine Volksinitiative, die sicherstellt, dass das Schweizervolk der Souverän über jedes heimische Gesetz bleibt – und eine automatische Rechtsübernahme von EU-Recht dadurch ausgeschlossen wird.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

114

Rainer-Marc Frey

Vermögen

1,8 Mrd.

Branche

Investoren

Rainer-Marc Frey

Es war aus der Sicht des Leonteq-Investors Rainer-Marc Frey (61) überfällig: Dass CEO Lukas Ruflin nach Jahren trister Performance im Sommer seinen Rücktritt verkündete, verlieh dem Kurs des Derivatehauses einen Schub. Doch zufrieden ist der einstige Hedgefonds-Pionier mit der Performance seines Fünf-Prozent-Pakets noch immer nicht. Allerdings sind die grösseren Investitionen in börsenkotierte Firmen – 2024 kam eine Zehn-Prozent-Beteiligung an der Immobilienfirma Peach Property hinzu – kaum mehr als Spielgeld für Frey: Den Grossteil seines Vermögens hat er unterhalb des Börsenradars in Private Equity, Immobilien und Krypto investiert, und die breite Diversifizierung glättet die Schwankungen. Seine PC-24 nutzte der Flugkapitän dieses Jahr vorrangig für kürzere Distanzen, für 2025 plant er eine Weltumrundung.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

242

Katharina Liebherr

Vermögen

325,0 Mio.

Branche

Investoren

Katharina Liebherr

Sie stammt aus der Familie, die den Freiburger Baumaschinenkonzern Liebherr gründete und immer noch führt. Beruflich ist Katharina Liebherr (47) als Partnerin des Vermögensverwalters Fase Wealth und als Immobilieninvestorin unterwegs; etwa in der Stadt Bern, wo sie das von ihrem Vater geerbte Wifag-Areal besitzt. Am 9. Juni machten die Stadtberner Stimmbürger den Weg frei für die Überbauung des Geländes im Wyler-Quartier. Liebherr plant den Bau von 360 Wohnungen für 800 Bewohner. Das Ja-Wort erhielt sie auch privat: Letzten Dezember heiratete sie Mustafa Chaban, den Leiter der Zürcher Dior-Filiale. Der «Blick» wusste von einem «Hochzeitsfest im Stillen mit prominenten Gästen».

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung