Guten Tag,
Aufsteiger
Absteiger
Unverändert
neu Neu in Liste
Rückkehrer
27
Familie von Finck
7,5 Mrd.
Immobilien
Thurgau
Ende 2021 verkaufte die deutsche Adelsfamilie von Finck ihre Mehrheitsanteile an Von Roll und trennte sich damit von ihrer letzten Schweizer Industriebeteiligung. Im Juni 2024 zog sich August François von Finck (56) auch aus dem VR des Solothurner Traditionskonzerns zurück. Seit Baron August von Fincks Tod Ende 2021 verwalten seine Witwe Francine und seine Kinder August François, Maximilian, Luitpold und Maria Theresia das Vermögen. Dessen Fokus liegt auf dem Immobilienportfolio, zu dem auch das Schloss Weinfelden gehört. Doch auch in diesem Geschäftszweig bahnt sich ein Rückzug an. 2022 verkaufte die Basler Welinvest – eine mehrheitlich von den von Fincks gehaltene Immobilienholding – einen beträchtlichen Liegenschaftenbestand. Der Erlös wurde ausgeschüttet. In der Schweiz scheint nur noch August François aktiv zu sein. Er fungiert als VR-Präsident der Degussa Goldhandel AG, «Europas führenden unabhängigen Edelmetallhändlers», wie es auf der Website heisst.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
256
Beat Frischknecht
275,0 Mio.
Immobilien
Thurgau
Etwas hat Beat Frischknecht (63) gemeinsam mit UBS-CEO Sergio Ermotti: Beide haben eine KV-Lehre bei einer Bank gemacht und es weit nach oben geschafft. Frischknecht machte sich als selbstständiger Vermögensverwalter einen Namen. Er investierte in Immobilien und gründete das Unternehmen BFW Liegenschaften. Zum Portfolio gehören Hunderte von Mietwohnungen, viele davon in der Stadt Zürich. Mit seiner Beteiligung an der Immobiliengesellschaft Peach Property, die wegen steigender Kosten und Abwertungen rote Zahlen schrieb, setzt er auf eine Erholung des deutschen Immo-Marktes. Daneben besitzt der Unternehmer die Mehrheit am Liechtensteiner Vermögensverwalter Ahead Wealth Solutions, der Assets von etwas über einer Milliarde Franken betreut. Ein persönliches Anliegen ist ihm die auf Audiosysteme spezialisierte Traditionsfirma Revox, die ihm seit Längerem gehört.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
258
Hermann Hess
275,0 Mio.
Immobilien
Thurgau
Hermann Hess spricht von einer «positiven Überraschung»: Die Eidgenössische Natur- und Heimatschutzkommission beurteilt das Hotelprojekt an der Hafenpromenade von Romanshorn, das der Immobilieninvestor über seine 50-Prozent-Beteiligung an der Schweizerischen Bodensee-Schifffahrt verfolgt, als wertvoll für die Stadt.
Rückenwind verspürt der ehemalige FDP-Nationalrat Hess auch bei seinem wichtigsten politischen Anliegen. Der 73-Jährige gehört zu den Initianten der Volksinitiative «Jederzeit Strom für alle (Blackout stoppen)», die alle klimaschonenden Arten der Stromerzeugung für zulässig erklären lassen will, und durfte sich im Sommer über den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrats freuen: Energieminister Albert Rösti will das Neubauverbot für Atomkraftwerke ebenfalls kippen.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
Werbung