Guten Tag,
Aufsteiger
Absteiger
Unverändert
neu Neu in Liste
Rückkehrer
98
Daniel Maté
2,3 Mrd.
Händler
Schwyz
Im Sommer 2020, im Alter von gerade mal 57 Jahren, ging Daniel Maté in Frühpension. Sein finanzielles Ruhekissen ist gut gepolstert: Als Chef des Bereichs Zink und Blei beim Rohstoffkonzern Glencore hatte er sich ein milliardenschweres Aktienpaket von 3,42 Prozent am Unternehmen geschnürt. Seit seinem Weggang stiess der gebürtige Baske laufend Aktien ab und ist inzwischen unter die meldepflichtige Grenze von drei Prozent gerutscht. Die aus den Verkäufen gelösten Mittel legte der 61-Jährige primär in seinem Heimatland in Immobilien an. So kaufte er über Baech Bienes Inmuebles für 100 Millionen Euro den historischen Telefónica-Hauptsitz in Barcelona. Der Telekom-Konzern blieb im Gebäude, was Maté eine schöne Stange an Mieteinnahmen einträgt. Der Wahlschweizer ist mit Luisa Leza verheiratet. Sie haben zwei Kinder: David (34) versucht sich im E-Commerce, Gabriela ist eine begeisterte Reiterin und nimmt regelmässig an Turnieren teil.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
126
Willy Strothotte
1,8 Mrd.
Händler
Schwyz
Eigentlich wollte Glencore das Kohlegeschäft abspalten und an die Börse bringen. Doch die Aktionäre sperrten sich dagegen, denn Kohle bringt nun einmal viel Kohle. Als Willy Strothotte das Njet der Anteilseigner mitbekam, konnte er sich höchstwahrscheinlich ein Schmunzeln nicht verkneifen. Der frühere Konzernchef hat Glencore vom reinen Rohstoffhändler über milliardenschwere Zukäufe von Kohlegruben und Minenunternehmen zu einem integrierten Rohstoffkonzern hochgeschaufelt. Selbst die Tochter Xstrata, die ebenfalls an die Börse ging und später wieder von Glencore geschluckt wurde, füllte Strothotte über gewaltige Deals vor allem mit Kohleförderern. Die Rechnung ging auf, der Rohstoffgigant verdiente zig Milliarden mit Kohle.
Der gebürtige Deutsche, der seit Langem in Feusisberg SZ lebt, trat schon vor Jahren bei Glencore als Präsident zurück. Ungeachtet seiner 80 Jahre ist er immer noch auf dem Golfplatz anzutreffen. Im diesjährigen BILANZ-Golf-Ranking jedenfalls wird er mit einem höchst beachtlichen Handicap von 18.3 geführt.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
Werbung