Guten Tag,
Aufsteiger
Absteiger
Unverändert
neu Neu in Liste
Rückkehrer
7
Andrey Melnichenko
17,5 Mrd.
Chemie/Pharma
Graubünden
Andrey Melnichenko, der derzeit vor allem zwischen Dubai und Moskau pendelt, kämpft weiter gegen die Sanktionen der Schweiz und des Westens, die er als ungerecht empfindet. Er war im März 2022 von der EU und Grossbritannien auf die Sanktionsliste gesetzt worden, die Schweiz und die USA folgten. «Absurd», lautete sein Kommentar. Der Geschäftsmann sieht sich als Opfer der internationalen Grosswetterlage. In sein Haus in Graubünden begibt er sich zurzeit nicht mehr. Der von ihm gegründete Mineraldüngerhersteller EuroChem mit Sitz in Zug ist zwar nicht von den Sanktionen betroffen, aber die Verbindung zu Melnichenko schadet dem Geschäft des Konzerns, und die Präsenz in der Schweiz wurde stark reduziert. Der Kohleriese SUEK, ebenfalls von ihm gegründet, schloss nach 20 Jahren seine Schweizer Niederlassung.
Melnichenko wurde 1972 als Sohn einer ukrainischen Mutter und eines belarussischen Vaters in der Stadt Gomel in Belarus geboren. Er studierte Physik und Finanzwirtschaft und machte nach dem Zerfall der Sowjetunion mit Wechselstuben sein erstes Vermögen. Danach stieg er mit der MDM Bank ins Finanzbusiness ein und expandierte die MDM Group in diverse Branchen, unter anderem den Düngemittelbereich. Dies, weil seine Bank angefangen hatte, Anlagen von Industrieunternehmen zu kaufen, die in Schwierigkeiten geraten waren.
Der 52-Jährige zeigte sich zuletzt öffentlich besorgt über den Klimawandel und engagiert sich auch persönlich. Über seine Stiftung finanziert Melnichenko unter anderem das Projekt «Pleistocene Park», welches das arktische Ökosystem in Russland verbessern soll. Dieses Projekt wurde an der United Nations Climate Change Conference COP28 in Dubai in einem eigenen Pavillon vorgestellt.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
96
Familie Kahane
2,3 Mrd.
Chemie/Pharma
Graubünden
Im Frühling wurde im österreichischen Pernhofen das grösste Solarkraftwerk unseres Nachbarlandes in Betrieb genommen. Es produziert auf 40 Hektaren 60 Gigawatt Strom, der ausschliesslich in die lokalen Produktionsstätten des Chemieunternehmens Jungbunzlauer fliesst. Der in Basel domizilierte Hersteller von Säuren, Süssstoffen und Salzen für die Pharma-, Kosmetik- und Waschmittelherstellung gehört über eine Churer Holdingfirma der Unternehmerfamilie Kahane mit den Geschwistern Patrizia (71), Marie-Rose (68) und Alexander (69). Der Letztgenannte leitet den Verwaltungsrat von Jungbunzlauer. Seit September dieses Jahres unterstützt ihn Sohn Louis als VR-Vizepräsident und Vorsitzender des Nominierungs- und Vergütungsausschusses. Das zweite grosse Asset im Portfolio der Kahanes ist die Wiener Privatbank Gutmann.
(Stand: November 2024)
Entwicklung des Vermögens
Werbung