Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

Rückkehrer

15

Charlene de Carvalho-Heineken

Vermögen

12,5 Mrd.

Branche

Nahrungsmittel

Charlene de Carvalho-Heineken

Der Niederländer Alfred Heineken (1923–2002) baute die gleichnamige Brauerei seiner Familie zum weltweit zweitgrössten Bierkonzern aus. Im Volk wurde der Exzentriker liebevoll «Freddy» genannt. Auf der Beliebtheitsskala der Niederländer deutlich tiefer angesiedelt ist sein einziges Kind, Charlene de Carvalho-Heineken (70). Die reichste Frau der Niederlande respektive heute der Schweiz erlag bereits vor Jahren dem Lockruf der Pauschalbesteuerung und zog zuerst nach Perroy VD, später nach St. Moritz, wo die Familie seit Jahren ein Haus besitzt. 

Nun erlitt ihr Ruf endgültig Schiffbruch. Die Zeitung «NRC Handelsblad» deckte auf, dass die Wahlschweizerin seit Langem ihr Dividendeneinkommen im Heimatland über ein ausgeklügeltes Holding- und Beteiligungssystem grösstenteils am Fiskus vorbeischleust, obwohl sich der Hauptsitz von Heineken in Amsterdam befindet. Dabei dreht es sich um namhafte Summen. Carvalho-Heineken hält knapp ein Viertel der Aktien an Heineken, alleine für 2023 hat sie rund 240 Millionen Euro an Dividenden eingestrichen. Darauf müsste sie eigentlich 15 Prozent abliefern, effektiv sind es nur 2,5 Prozent. Die Empörung ist gross; nur scheint das Steuersparkonstrukt legal zu sein.

Derweil hält sich beim Bierkonzern der Durst trotz sportlichen Grossanlässen in Grenzen. Im ersten Halbjahr wurden organisch 2,1 Prozent mehr Bier gezapft. Zwar wuchs der Umsatz um sechs Prozent, unter dem Strich aber resultierte wegen eines Abschreibers in China ein Verlust. Die schwache Entwicklung des Aktienkurses lässt die Familie denn auch nicht gerade jubeln.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

115

Familie Hagen

Vermögen

1,8 Mrd.

Branche

Nahrungsmittel

Familie Hagen

Stein Erik Hagen (68) folgt seinen Kindern. Im Sommer gab der Norweger bekannt, dass er in die Schweiz ziehen werde, und betonte, dieser Schritt sei nicht steuerlich motiviert. Das Vermögen der Hagens ist in der Canica Holding mit Sitz in Freienbach SZ untergebracht, dazu zählen neben einem Schweizer Anlageportfolio Beteiligungen in Einzelhandel, Konsumgütern und Immobilien. Kopf der Holding mit dem grössten Anteil ist Caroline Hagen Kjos (40), die – wie auch ihr Bruder Carl Erik (36) – seit vielen Jahren in der Schweiz lebt. 

In den letzten zwei Jahren hatte der Patron kein gutes Händchen mit seinen Investments. Besonders die Spirituosenfirma Anora sorgte für Verluste. Dafür läufts bei Orkla gut. Am Lebensmittelkonzern hält die Familie knapp 25 Prozent.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung