Abo
300 Reichste

Die 300 Reichsten 2024

BILANZ 300 Reichste 2024

Aufsteiger

Absteiger

Unverändert

neu Neu in Liste

RĂĽckkehrer

27

Familie von Finck

Vermögen

7,5 Mrd.

Branche

Immobilien

Familie von Finck

Ende 2021 verkaufte die deutsche Adelsfamilie von Finck ihre Mehrheitsanteile an Von Roll und trennte sich damit von ihrer letzten Schweizer Industriebeteiligung. Im Juni 2024 zog sich August François von Finck (56) auch aus dem VR des Solothurner Traditionskonzerns zurück. Seit Baron August von Fincks Tod Ende 2021 verwalten seine Witwe Francine und seine Kinder August François, Maximilian, Luitpold und Maria Theresia das Vermögen. Dessen Fokus liegt auf dem Immobilienportfolio, zu dem auch das Schloss Weinfelden gehört. Doch auch in diesem Geschäftszweig bahnt sich ein Rückzug an. 2022 verkaufte die Basler Welinvest – eine mehrheitlich von den von Fincks gehaltene Immobilienholding – einen beträchtlichen Liegenschaftenbestand. Der Erlös wurde ausgeschüttet. In der Schweiz scheint nur noch August François aktiv zu sein. Er fungiert als VR-Präsident der Degussa Goldhandel AG, «Europas führenden unabhängigen Edelmetallhändlers», wie es auf der Website heisst.

(Stand: November 2024)

 

Entwicklung des Vermögens

50

Eva Maria Bucher-Haefner

Vermögen

4,3 Mrd.

Branche

Immobilien

Eva Maria Bucher-Haefner

Im Portfolio an Immobilien, Private-Equity- und Private-Venture-Investments von Eva Maria Bucher-Haefner (68) hat sich wenig getan, auf ihrem irischen Gestüt Moyglare dafür umso mehr: Hengst Kyprios, nach einjähriger Verletzungspause wieder im Rennbetrieb, gewann gleich drei Top-Rennen in Grossbritannien, darunter Traditionsveranstaltungen in Goodwood und Ascot. Das Gestüt hatte sie von Vater Walter Haefner, dem Gründer des Autoriesen Amag, übernommen, ihr hälftiges Erbe später dem Bruder Martin verkauft. Zudem startete im Sommer in Effretikon die Bauphase für ihr «Herzensprojekt»: die Bucher-Haefner Stiftung für hirnverletzte junge Menschen. Sie können, erstmals in der Schweiz, adäquat versorgt werden, wenn in gut zwei Jahren alles fertiggestellt ist.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

56

Otto, Eva und Felix Happel

Vermögen

3,8 Mrd.

Branche

Immobilien

Otto, Eva und Felix Happel

Wenn man den Begriff «Hilfsprojekt» hört, denkt man schnell an Engagements im Ausland. Doch dass auch hierzulande zahlreiche Menschen auf Unterstützung angewiesen sind, zeigen die Tätigkeiten der in Luzern beheimateten Happel Foundation. Gegründet wurde sie von Milliardär und Wahlschweizer Otto Happel (76), dessen Sohn Felix (42) und Tochter Eva (44) die Institution mittragen. Die Stiftung unterstützt einerseits Hilfsprojekte in Indien und Afrika, anderseits macht sie sich hierzulande unter anderem für Institutionen stark, die Menschen bei deren Wiedereinstieg ins Berufsleben helfen. Felix Happel ist ausserdem Chairman der Porterhouse Group, welche die Paracelsus-Kliniken in Deutschland betreibt.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

101

Ninja Tollefsen

Vermögen

2,3 Mrd.

Branche

Immobilien

Ninja Tollefsen

Während ihr Vater Ivar (63) und ihr Bruder Nick (38) in Norwegen das Immobilienimperium durch raue Gewässer manövrieren, geniesst Ninja Tollefsen (38) in Lugano ein ruhiges Leben. Steigende Zinsen und anziehende Inflation haben die Immobilienmärkte in Skandinavien stark belastet. Das Vermögen der Tollefsens schrumpfte erneut um 20  Prozent. Hinzu kam Ärger mit der Staatsanwaltschaft: Angeblich habe Tollefsen Mitarbeitern eines Pensionsfonds, eines der grössten Anteilseigners einer seiner Firmen, Luxusaufenthalte in seinen Immobilien bezahlt. Währenddessen widmet sich Ninja Tollefsen ihren Passionen Yoga und Meditation. Die reichste Frau Norwegens war 2023 mit 90  Prozent des Familienvermögens in die Schweiz gezogen. Anders als ihr Bruder ist sie nicht ins operative Geschäft der väterlichen Immobilienfirma eingebunden. Stattdessen gibt die Juristin Yogastunden – Vinyasa Flow, einen dynamischen und kraftvollen Stil.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

196

Anja Graf

Vermögen

550,0 Mio.

Branche

Immobilien

Anja Graf

Kaum ein anderes Thema beschäftigt Unternehmer derzeit so sehr wie künstliche Intelligenz. Auch Anja Graf, Gründerin und CEO von Visionapartments, möchte mithilfe von künstlicher Intelligenz Effizienzsteigerungen erzielen. «Das wichtigste Projekt, welches wir dieses Jahr verfolgen und hoffentlich einführen, ist, von Supportcenter-Agenten auf KI-Agenten umzustellen», sagt die 47-Jährige. Das Zürcher Unternehmen Visionapartments bewirtschaftet 2500 Businesswohnungen für Geschäftsreisende auf der ganzen Welt. In diesem Jahr wurden weitere Apartments in Lugano und St. Gallen eröffnet. Den Grundstein für ihre Firma legte Graf, die als junge Frau als Model gearbeitet hatte, schon mit Anfang 20. Sie vermietete möblierte Wohnungen in Zürich an ihre Model-Kolleginnen. Das Startkapital für ihre Firma stammte zum Teil aus selbst verdientem Geld, zum Teil aus einem Erbvorbezug.

Ihren Unternehmergeist möchte Graf weitergeben und ist daher auch in der Coaching-Show «Die Höhle der Löwen» als Investorin mit dabei. Der Startschuss für die sechste Staffel – ausgestrahlt wird die Sendung auf 3+ – war am 10. September, die Sendung läuft jeweils mehrere Wochen. Ihr wichtigster Rat für Gründer bezieht sich auf das Timing: «Ich rate Jungunternehmern, die Firma zu gründen, wenn noch nicht zu viele Verpflichtungen vorhanden sind.» Dann könne man sich voll auf die Gründung sowie den damit verbundenen Aufbau des Unternehmens konzentrieren.

(Stand: November 2024)

Entwicklung des Vermögens

Werbung