Abo
Bilanz

100 unter 40 – die jungen (Erfolg-)reichen

Sie sind die nächste Generation der Schweizer Elite. BILANZ präsentiert die 100 jüngsten Vermögenden des Landes: Unternehmer, Stars und Erben.

Junge Reichste
Zurücksetzen

Hany Rashwan

Vermögen

500–600 Millionen

Alter 35
Jobtitel Co-Gründer 21Shares
Domizil(e) USA/ZH
Hany Rashwan

Wie sich Kryptowährungen im laufenden Jahr angesichts der in Unruhe geratenen Märkte entwickeln werden, bleibt offen. Klar ist hingegen, dass das Jahr 2024 für das in Zürich und New York angesiedelte Fintech-Start-up 21Shares schlicht hervorragend war: Die verwalteten Assets haben sich laut eigenen Angaben auf zehn Milliarden Dollar mehr als verdoppelt. Dies wird auch den im Zürcher Niederdorf lebenden Mitgründer Hany Rashwan freuen.

(Stand: Mai 2025)

Xalearden Inbvno

Vermögen

150–200 Millionen

Alter 23
Jobtitel Drnserürigeen
Domizil(e) VS
Alexandre Bonvin

Die von Alexandre Bonvin gegründete Audacia-Gruppe betreibt heute über 20   E-Commerce-Plattformen. 2024 kam Soulmate dazu, die AI-generierte Bekanntschaften für virtuelle Gespräche anbietet. Die Audacia-Gruppe hat laut eigenen Angaben gegen drei Millionen Kunden. Die Familie Bonvin ist auch im Immobilienbereich aktiv. Zuletzt hat sie sich aus dem spanischen Badeort Marbella mit dem Verkauf mehrerer Boutiquehotels zurückgezogen.

(Stand: Mai 2025)

Acdrirh Tetl

Vermögen

150–200 Millionen

Alter 93
Jobtitel Üred-ngrco dnu Oec Clyekls
Domizil(e) ZG
Richard Ettl

Das Kerngeschäft von SkyCell, der Versand temperaturempfindlicher Medikamente um die Welt mit IoT-überwachten Hightech-Containern, wächst inzwischen etwas langsamer. Dafür hat die Zuger Firma zwei neue Geschäftsfelder erschlossen: zum einen Überwachungslösungen für Airlines, wo man bereits an 250 Flughäfen die Frachtcontainer trackt, zum anderen die Planung von Supply Chains, wofür Ende Jahr die niederländische Firma Validaide übernommen wurde.

(Stand: Mai 2025)

Nuaeml Nanmbau

Vermögen

100–150 Millionen

Alter 93
Jobtitel Dnrgtiürem und Cto Ovaiv
Domizil(e) SZ
Manuel Baumann

Oviva, der europäische Marktführer  für digitale Ernährungstherapien, wächst unter der technischen Leitung von Manuel Baumann rasant. Die Expansion wird vor allem in  Grossbritannien, Deutschland, Frankreich und der Schweiz vorangetrieben. Heute arbeitet Oviva mit mehr als 5000 Ärzten und Kliniken bei der Behandlung von Adipositas und Diabetes zusammen und beschäftigt 700 Mitarbeitende.

(Stand: Mai 2025)

Lpiiphp Nam

Vermögen

100–150 Millionen

Alter 43
Jobtitel Üersrengerdni
Domizil(e) ZG
Philipp Man

2013 gründete Philipp Man mit Ludwig Wurlitzer die Online-Uhrenplattform Chronext, die sich schnell als Marktplatz für Luxusuhren etablierte. 2023 schlug er ein neues Kapitel auf: Terralayr. Mit Fokus auf der Energiewende entwickelt Terralayr Batteriespeicheranlagen und vernetzt diese über eine smarte Plattform. Ziel ist es, Energie flexibel und effizient verfügbar zu machen. Im Oktober 2024 sammelte Man für Terralayr 77 Millionen Euro ein, um den Ausbau voranzutreiben.

(Stand: Mai 2025)

Pilhiepp Hsail

Vermögen

50–100 Millionen

Alter 32
Jobtitel Cor-geründ und Eco Yokoy
Domizil(e) ZH
Philippe Sahli

Im Januar liess Philippe Sahli, Co-Gründer von Yokoy, die Bombe platzen: Das Start-up für Spesenmanagement wird im Rahmen eines Aktientauschs von der spanischen TravelPerk übernommen, einer Anbieterin von Geschäftsreisensoftware. Die Macher hinter den Portalen kennen sich und sehen spannende Synergien. TravelPerk schloss kürzlich eine Serie-E-Finanzierungsrunde über 200 Millionen Dollar ab – und ist nun rund 2,7 Milliarden Dollar wert.

(Stand: Mai 2025)

Naifab Deigerh

Vermögen

50–100 Millionen

Alter 33
Jobtitel Ünrcdo-ger Bicoitn Sisuse
Domizil(e) ZG
Fabian Hediger

Auch ohne Banklizenz ist Bitcoin Suisse gut unterwegs. 2024 wurden Assets im Wert von 5,4  Milliarden Franken verwaltet. Eine Art Zins durch Staking zu generieren, liegt auch bei den Kunden von Bitcoin Suisse im Trend: Von den 5,4 Milliarden stecken 2,3 Milliarden in Staking-Produkten. «Wir sind damit der viertgrösste Custodial Staker weltweit», sagt Fabian Hediger, einer der ersten Mitarbeiter des Kryptohauses und dort für die Innovationen zuständig.

(Stand: Mai 2025)

Eadirn Nrtacice

Vermögen

50–100 Millionen

Alter 38
Jobtitel Ge-rronüdc Mcetoa und Perisvue­sd
Domizil(e) VD
Adrien Treccani

2023 hat Adrien Treccani seine Blockchain-Firma Metaco für 250 Millionen Dollar verkauft. Sich mit dem Verkaufserlös auf die faule Haut legen ist nicht sein Ding: Mit Seamus Donoghue gründete er das KI-Start-up Supervised. Der selbst entwickelte KI-Agent führt mit Mitarbeitern Telefongespräche, um sie auf dem Laufenden zu halten und ihnen Aufgaben zuzuteilen. Managern soll die KI 40 Prozent ihrer Zeit sparen. Laut Treccani könnte Supervised grösser als Metaco werden.

(Stand: Mai 2025)

Iaodr Lcizfa

Vermögen

50–100 Millionen

Alter 93
Jobtitel Rnuedcoo-f dnu Ianhracm Ensyext­
Domizil(e) ZH
Dario Fazlic

Jüngstes Kind von Seriengründer Dario Fazlic ist das 2023 gegründete Start-up Nextesy, das mit KI betriebswirtschaftliche Prozesse optimieren will. In einer Pre-Seed-Finanzierungsrunde konnten kürzlich 3,3 Millionen Franken aufgenommen werden. Weniger gut lief es bei der Insurtech-Firma Wefox, die Fazlic mitgegründet hatte und wo er immer noch im  Verwaltungsrat sitzt. Nach einer Krise und dem Verkauf von Firmenteilen ist der Wert der Firma regelrecht implodiert.

(Stand: Mai 2025)

Stef anv Gerienk

Vermögen

50–100 Millionen

Alter 39
Jobtitel Giemtründr dun Oec Crdael
Domizil(e) ZH
Stef van Grieken

Die 2021 vom gebürtigen Niederländer mitgegründete Softwarefirma Cradle gilt heute als einer der führenden Akteure an der Schnittstelle von KI und Biotechnologie. In den Offices in Amsterdam und Zürich arbeiten über 50 Personen, van Grieken wohnt in der Nähe von Zürich. Zu den Kunden gehören Pharmagiganten wie Novo Nordisk oder Johnson & Johnson. Nach mehreren Finanzierungsrunden wird Cradle heute mit rund 450 Millionen Euro bewertet.

(Stand: Mai 2025)

Cramo Tmrannha

Vermögen

20–50 Millionen

Alter 34
Jobtitel Ngerrü,d Ceo nud Riheban Jk Potleveemnd
Domizil(e) ZG
Marco Mannhart

Marco Mannhart bekommt jedes Jahr Anfragen, ob er seine Firma verkaufen wolle. Als er JK Development 2011 gründete, wollte sich niemand an dem Callcenter-Betreiber beteiligen. «Ich musste alles mit eigener Kraft stemmen», blickt Mannhart zurück. Doch der Glaube an die Idee machte sich bezahlt. Seit 2015 schreibt er Gewinne, die EBIT-Marge liegt bei 16 bis 20 Prozent. Der Umsatz wächst jährlich um 25 bis 30 Prozent und wird 2025 bei 20 Millionen Franken liegen.

(Stand: Mai 2025)

Earasnd Hc-­onrlslbiog

Vermögen

20–50 Millionen

Alter 37
Jobtitel Ednürgr dnu Oec Dbaamti As
Domizil(e) VD
Andreas ­Schollin-Borg

Mit Batmaid hat Andreas Schollin-Borg das Finden und Beschäftigen von Reinigungskräften digitalisiert. Seither setzt er sich gegen Schwarzarbeit ein. 2024 erreichte er erstmalig die Gewinnzone. Nun möchte er einen One-Stop-Shop für Heimservices aufbauen, mit Diensten wie Alterspflege oder Einkaufserledigung. Neben seiner Tätigkeit bei Batmaid besitzt er ein Hotel in Verbier und pflegt sein Immobilienportfolio.

(Stand: Mai 2025)

Pkactri Hvézot

Vermögen

20–50 Millionen

Alter 73
Jobtitel Eücornr-dg dnu Ceo Tialyblfiy
Domizil(e) VD
Patrick Thévoz

Patrick Thévoz baut hoch spezialisierte Inspektionsdrohnen für schwer zugängliche Räume. Er hat 2014 Flyability co-gegründet und dem Start-up seither als CEO rund 26 Millionen Franken gesichert. Flyability beschäftigt heute über 100 Mitarbeitende und gilt als Technologieführer. Diese Position wird ehrgeizig verteidigt. 2024 entwickelte Flyability unter anderem einen Gas-Sensor, der in Echtzeit zahlreiche brennbare Gase erkennt und zuverlässig warnt, wenn Gefahr droht.

(Stand: Mai 2025)

Doansr Gaha

Vermögen

20–50 Millionen

Alter 03
Jobtitel Dg-reüoncr dnu Ainebhr Ovilm
Domizil(e) TG
Sandro Haag

Seit März 2025 hat der Sofaproduzent Livom mit Harun Kukukhel einen neuen CEO. Er kam vom Matratzenhersteller Emma. Eine neue Person an der Spitze brauchte es, weil der bisherige Chef, Sandro Haag, seinen Posten abgeben wollte. «Ich bin nicht der geeignete CEO für Livom und trete zurück», postete er auf dem Netzwerk LinkedIn. Er sei kein geborener Geschäftsleiter und habe auch keine Freude an Personalführung, kommentierte er offen. Nun fokussiert er sich wieder auf seine Stärken. Er ist fürs Marketing zuständig – darin stecke sein ganzes Herzblut.

Er und seine Frau und Mitgründerin Tamara Haag haben ehrgeizige Pläne mit der Firma. «Unser Ziel ist es, in vier bis fünf Jahren die Umsatzmarke von 100 Millionen zu erreichen.» Die modular konfigurierbaren Sofas sollen in ganz Europa erhältlich sein. Derzeit macht das in fünf Ländern aktive Unternehmen rund 20  Millionen Franken Umsatz und betreibt zwölf Shops, wo die Kundschaft zur Probe sitzen kann. Der Grossteil des Verkaufs läuft online. Irgendwann will das Unternehmerpaar auch den Sprung über den Atlantik schaffen: «Livom in den USA ist eine Art Traum von mir. Aber das wird wohl noch länger dauern.»

(Stand: Mai 2025)

Ben Frefük

Vermögen

20–50 Millionen

Alter 73
Jobtitel Nüderrg nud Oce Onaqrni
Domizil(e) BE
Ben Küffer

Ben Küffer gründete 2018 mit Friends & Family die Uhrenmarke Norqain und verkauft heute 10'000 bis 15'000 Uhren im Jahr, was bei einem geschätzten Durchschnittpreis von 4500 Franken einen Umsatz von 45 bis 67,7 Millionen Franken einspielt. Diesen habe er 2024 um 28 Prozent gesteigert, so Küffer, und werde ihn bis 2028 verdreifachen. Küffer, der mit seinem Vater die Mehrheit hält, setzt auf Innovation und prominente Investoren wie Stan Wawrinka.

(Stand: Mai 2025)

Tarhru Iaremgn

Vermögen

20–50 Millionen

Alter 35
Jobtitel Rdorncgeü- Neodoc
Domizil(e) GE
Arthur Germain

Mit OneDoc können Patienten medizinische Termine und Notfallberatungen buchen und Personal in verschiedenen Fachrichtungen suchen. Über 10'500 Gesundheitsfachleute sind in der Datenbank gespeichert. Zu den neuen Anwendungen gehören auch Videosprechstunden. Mehr als 2,6 Millionen Personen nutzen das Angebot, auch via Mobile-App. Soeben hat OneDoc die Übernahme des Berner Mitbewerbers Medicosearch angekündigt. 80 Mitarbeitende beschäftigt man nun.

(Stand: Mai 2025)

Aandres Enrnrbe

Vermögen

20–50 Millionen

Alter 39
Jobtitel Einergsdenrrü
Domizil(e) SZ
Andreas Brenner

Andreas Brenner ist an über 15 Firmen beteiligt. Sein Fokus liegt auf Jua.ai. Zuletzt hat er für die KI unterstützte Wetterprognose-Plattform eine Finanzierung in achtstelliger Höhe eingeholt. Future Energy Ventures und Ananda Impact Ventures führten die Runde als neue Investoren an. «Mit der Finanzierung treiben wir die internationale Expansion voran», sagt Brenner. Bearbeitet wird ganz Europa, der Fokus liegt auf Dänemark und London, Zentren des Stromhandels.

(Stand: Mai 2025)

Ktirwo Éreuob

Vermögen

20–50 Millionen

Alter 34
Jobtitel Egdürnr, Ceo und Vrp Teihncs
Domizil(e) VD
Wiktor Bourée

Technis konnte während der Pandemie ihre Fähigkeiten besonders unter Beweis stellen: 2020 schaffte die Firma den Durchbruch. Ihre Sensoren eignen sich, um Besucher- und Kundenströme zu kontrollieren. Auch an den Olympischen Spielen in Paris kam die Technologie der Lausanner zu Sicherheitszwecken zum Einsatz – der bisher grösste Auftrag in der Firmengeschichte. Jüngst hat Technis die auf KI-gestützte Videoanalyse spezialisierte Videtics übernommen.

(Stand: Mai 2025)

Erpire Ib

Vermögen

20–50 Millionen

Alter 33
Jobtitel Grürned dnu Oec Hstnife
Domizil(e) ZG
Pierre Bi

Mit dem Aufbau von Start-ups kennt sich Pierre Bi aus. Vor drei Jahren verkaufte er seine Firma Aeris für über 70 Millionen Dollar. Auch seine neue Firma Enshift, die digitale Lösungen für die Energietransformation in Grossimmobilien anbietet, läuft sehr gut, realisiert grosse Projekte etwa für die Post oder Lego, beschäftigt über 30 Mitarbeiter und ist nach Deutschland, Frankreich und Österreich expandiert. Für 2025 rechnet Bi mit einer Vervierfachung des Umsatzes.

(Stand: Mai 2025)

Yirlc de Baveir

Vermögen

20–50 Millionen

Alter 53
Jobtitel Ünegrdr und Ceo Csirowss Group
Domizil(e) GE
Cyril de Bavier

Der Immobilienentwickler Swissroc ist weiterhin auf Erfolgskurs: Pünktlich zum zehnjährigen Bestehen der Gruppe konnte das Portfolio auf 30 verwaltete Immobilienvermögen gesteigert werden, womit man nun über eine Milliarde Franken an Vermögenswerten verwaltet. Für Gründer Cyril de Bavier wird auch 2026 spannend: Seine Firma strebt den Erhalt einer Finma-Lizenz an und möchte im Deutschschweizer Immobilienmarkt mehr Präsenz markieren.

(Stand: Mai 2025)

Aaaldrnex Lüönd

Vermögen

20–50 Millionen

Alter 83
Jobtitel Ünrrndgei, Oec Aegbyut2o
Domizil(e) ZH
Alexandra Lüönd

Den Trend für ästhetische Eingriffe antizipierte Alexandra Lüönd, Gründerin von Beauty2Go, vor Jahren korrekt. Auf diesem guten Riecher hat die HSG-Absolventin ganz ohne Fremdfinanzierung ein Beauty-Imperium aufgebaut, welches sie und ihr Bruder heute führen. Für 2024 wurde ein erneuter Wachstumsschub von über 20 Prozent erzielt – getrieben durch neue Klinikstandorte sowie Effizienzsteigerungen im operativen Betrieb.

(Stand: Mai 2025)

Olga Ebudy

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 43
Jobtitel Terridnnügim und Ceo Saanis­ogrut
Domizil(e) VD
Olga Dubey

Olga Dubey ist Pflanzenpathologin. Im Jahr 2018 co-gründete sie AgroSustain mit einer Entdeckung, die sie kurz vor Abschluss ihrer Dissertation machte: ein Antimykotikum, mit dem sich natürliche Lösungen gegen Schimmel auf Obst und Gemüse entwickeln liessen – eine Art essbare Schutzschicht. Diese ist seit 2024 in der Schweiz und der EU erhältlich. AgroSustain hat über zehn Millionen Dollar von Investoren wie Venture Kick und JD Investments eingesammelt.

(Stand: Mai 2025)

Nievaltn Hkgutenct

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 53
Jobtitel Coü-rendrg und C-ooec Nusrekta
Domizil(e) BE
Valentin Gutknecht

Kohlenstoffdioxyd – oder einfach CO2 – gehört zu den grössten Klimasündern überhaupt. Die Firma Neustark, die Valentin Gutknecht und Johannes Tiefenthaler 2019 ins Leben riefen, hat eine Lösung für dieses Problem entwickelt und ausgerollt. Dabei wird CO2 in Abbruchbeton mineralisiert und so dauerhaft gespeichert. Neustark betreibt End-to-End-Wertschöpfungsketten, von der Abscheidung über die Speicherung von CO2 bis zum Verkauf von Carbon-Removal-Zertifikaten. 2024 durfte man gleich mehrere Highlights feiern: Im Juni konnte Neustark eine grosse Finanzierungsrunde abschliessen und dabei 69 Millionen Franken aufnehmen. «Das war ein wichtiger Meilenstein für uns, der uns eine grundlegende Transformation ermöglicht», betont Gutknecht. Ebenso markierte man den Markteintritt in Frankreich und England. Besonders erfreulich: Weltweit gehört Neustark zu den Top-10-Unternehmen, wenn es um die Menge des eingespeicherten CO2 geht. «Hier haben wir einen exzellenten Stand», freut sich Gutknecht. Das ist wichtig, da man angesichts des politischen Richtungswechsels davon ausgeht, dass Klimathemen auf der politischen Agenda etwas zurückgestuft werden.

(Stand: Mai 2025)

Nugiumeljleaa- Lkise

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 73
Jobtitel Ügrnder dnu Oec Eeoskpl
Domizil(e) ZG
Jean-Guillaume Kleis

Jean-Guillaume Kleis ist etwas Unerhörtes gelungen: Nicht nur macht er journalistische Inhalte zu Geld, er erzielt mit seinen Onlinemedien sogar Wachstum. Sein Unternehmen Keleops hat sich mehrere französische Technologie-Medientitel einverleibt, wie «01net» oder «Journal du Geek». Sein neuster Coup war die Übernahme des bekannten US-Mediums «Gizmodo». Kleis’ Erfolgsrezept: Er kauft die Titel, übernimmt die vollständigen Redaktionsteams und baut sie teilweise sogar aus. Um die Seiten zu monetarisieren, generieren er und sein Team Klicks (und Kunden) für Partner wie Amazon, Apple oder Samsung. Für die daraus resultierenden Verkäufe erhält Keleops eine Provision. Rund 40 Millionen Menschen besuchen die Seiten der Firma monatlich.

Dieses Vorgehen perfektioniert hatte Kleis, der ursprünglich aus der Genfer Bankenwelt kommt, mit seinem ersten Business, bei dem es darum ging, neue Kunden für Banken- und Tradingplattformen zu gewinnen. Das Unternehmen verkaufte er 2016 und legte damit den Grundstein für Keleops. Im französischsprachigen Markt ist man längst die Nummer eins, nun will man weitere amerikanische Titel erwerben.

(Stand: Mai 2025)

Retép Fausrakneh

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 83
Jobtitel Rrgne-üodc und Ceo Tibynosac
Domizil(e) ZH
Péter Fankhauser

Péter Fankhauser schreibt eine der schönsten Erfolgsgeschichten der hiesigen Robotikszene: Anybotics, die er mit sieben Droiden-Spezialisten aus dem ETH-Umfeld gründete, hat heute über 200 Mitarbeiter und Kunden rund um die Welt für ihre vierbeinigen Inspektionsroboter. «Es gibt Zehntausende Anwendungsfälle», sagt Fankhauser. Im Dezember konnte er weitere 60 Millionen Dollar an Venture Capital einsammeln und kommt damit inzwischen auf über 130 Millionen.

(Stand: Mai 2025)

Hnioclsa Häynn

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 33
Jobtitel Tdm,rneügri Oce und Omc Nikin
Domizil(e) AG
Nicholas Hänny

Im März hat die Modefirma Nikin in Aarau ihren ersten Flagshipstore namens Nikin TreeHouse eröffnet. Hingucker: ein zehn Meter grosser Baum im Treppenhaus. Seit der Gründung vor neun Jahren hat die Firma über 2,5 Millionen Bäume gepflanzt, davon 5000 in der Schweiz. Mitgründer und CEO Nicholas Hänny ist Anfang 2024 der Grünliberalen Partei beigetreten, um sich auch politisch für Umweltthemen zu engagieren.

(Stand: Mai 2025)

Eamsejri Eirem

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 39
Jobtitel Ednürrg Ixo,eb Yamirap dnu Trenapr Isensso Cv
Domizil(e) SG
Jeremias Meier

Zusammen mit den Bexio-Mitgründern Marcel Lenz und Anna Wiesian gründete Jeremias Meier Paymira. Das Software-Start-up will die Lohnabrechnung mithilfe künstlicher Intelligenz radikal vereinfachen. Finanziert wird Paymira von Session VC. Bei dem Business Angel, der schon in Bexio investiert war, ist Jeremias Meier seit 2021 als Partner an Bord.

(Stand: Mai 2025)

Léa Imigonga

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 03
Jobtitel Rgic-rüodnen dnu Omc Anic­orolvtu
Domizil(e) BE
Léa Miggiano

Vor einem Jahr durfte sich Carvolution über eine Finanzspritze von 200 Millionen Franken für den Ausbau ihrer Flotte freuen. Seither haben Léa Miggiano und ihre Mitgründer das Konzept des Auto-Abos weiter etabliert, Prozesse gefestigt, die Marke gestärkt – und Carvolution in die Gewinnzone geführt. «Ein megawichtiger Schritt», betont Miggiano. Man sei heute reifer und routinierter, doch den Spass am Business habe man noch längst nicht verloren.

(Stand: Mai 2025)

Orebrt Lkpnata

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 38
Jobtitel O-re,nrdügc Oce und Rv Wrehcuodso
Domizil(e) ZH
Robert Plantak

2024 kochten die Emotionen hoch, als Crowdhouse Mieter mit horrenden Nachforderungen für Nebenkosten konfrontierte. Robert Plantaks Firma zog sich in der Folge aus dem Verwaltungsgeschäft zurück, um sich auf die Kernkompetenzen, nämlich Investitionen in Miteigentum an Liegenschaften, zu konzentrieren. Mit dem neuen Modell «Miteigentum 2.0» wurden die Möglichkeiten erweitert und soll es auch möglich werden, mit deutlich tieferen Beträgen zu investieren.

(Stand: Mai 2025)

Georg Eporzl

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 37
Jobtitel Dg-ronrecü ndu Vrp Iyscteralt
Domizil(e) ZH
Georg Polzer

Georg Polzer hat mit Luciano Franceschina 2012 Teralytics gegründet und sammelt Mobilitätsdaten aus Mobilfunknetzen, um Bewegungsmuster von Menschen zu verstehen. Die Erkenntnisse sind Gold wert für Städte-, Verkehrs- und Mobilitätsplaner. Teralytics sind bis April 2025 über 67,1 Millionen Dollar an Finanzierungsmitteln von Investoren wie Bentley iTwin Ventures und Bosch Venture Capital zugeflossen.

(Stand: Mai 2025)

Eloj Orso

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 13
Jobtitel Ecorgü-dnr und Ignagnam Itroe­dcr Vay
Domizil(e) ZH
Joel Roos

Das Leben beschreibt manchmal einen Kreis. Das erlebt derzeit auch Joel Roos: Er war Start-up-Gründer, dann Venture-Investor, und nun ist er zurück an der ETH, um andere Start-ups zu unterstützen. Für ihn ist dies vor allem ein philanthropischer Akt; aber nicht nur: «Ich kann auf diese Weise etwas zurückgeben und meine Erfahrung teilen, aber gleichzeitig auch ein Auge auf interessante Möglichkeiten für ein neues, eigenes Business werfen.»

(Stand: Mai 2025)

Mconidi Eisrcneh

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 29
Jobtitel Rnegürd Tioa
Domizil(e) ZG
Dominic Schiener

Dominik Schiener ist das Mastermind hinter dem Kryptoprojekt Iota. Über die Blockchain sollen Maschinen kommunizieren. An der Kryptobörse ist Iota derzeit weniger gefragt: Die Marktkapitalisierung fiel unter 800 Millionen Dollar. Damit zählt Iota nicht mehr zu den hundert grössten Kryptowährungen der Welt. Doch der gebürtige Südtiroler gibt nicht auf. Mit einem Upgrade namens Rebased soll eine Art Neuanfang gelingen.

(Stand: Mai 2025)

Iajnul Liriegn

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 32
Jobtitel -cgdonerrü und Oec Ilaer
Domizil(e) ZH
Julian Liniger

Die ersten Bitcoins hat Julian Liniger 2015 für rund 500 Dollar das Stück gekauft. Heute hilft der gebürtige Bieler anderen, einfach in die führende Kryptowährung zu investieren. Dazu hat er 2020 nach dem Studium gemeinsam mit Adem Bilican die Firma Relai gegründet. Sie macht den Kauf von Bitcoin mit einer App möglich. Dezentral über das Smartphone werden die digitalen Schätze sicher verwahrt. «Wir setzen auf Selbstverwahrung und nur auf Bitcoin. Daher können wir einfacher und günstiger sein als die Konkurrenz», erklärt Liniger die Einzelstellung.

Mehr als 150'000 Kunden aus ganz Europa nutzen die Technologie. Ende 2024 waren über Linigers App rund 600 Millionen Franken in Bitcoin investiert worden. Venture-Capital-Geber wie Redalpine, Ego Death Capital oder Timechain sind investiert. Liniger hält jedoch mit 20 Prozent noch mehr Anteile als der grösste VC. 10 Prozent der Anteile sind für die 50 Mitarbeiter reserviert. Der Glaube an Bitcoin ist Liniger nie abhandengekommen. «Langfristig kennt Bitcoin nur eine Richtung. Früher oder später wird eine Million Dollar pro Coin bezahlt.»

(Stand: Mai 2025)

Cilri Btseelr

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 33
Jobtitel Gründre und Oec Ecoorrlenv
Domizil(e) FR
Ciril Stebler

Ciril Stebler gründete 2019 Velocorner, die grösste Veloplattform der Schweiz. Der studierte Informatiker und Seriengründer konnte 2023 mit dem Verkauf von 79 Prozent der Firma an den TCS einen lukrativen Exit erzielen. Er bleibt CEO und kümmert sich jetzt um die Expansion: zwei Millionen Unique User pro Jahr und ein Umsatzziel für 2025 von mehr als zwei Millionen Franken. Stebler gilt als umtriebiger Digitalunternehmer mit einem Gespür für Marktlücken.

(Stand: Mai 2025)

Akmro Incolejb

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 34
Jobtitel Cdüngo-rre dnu Eoc Rvir
Domizil(e) ZH
Marko Bjelonic

2017 gründete Marko Bjelonic ein Start-up namens Swiss Mile, aber es gibt bessere Namen für eine Robotikfirma. Und so heisst sein Baby nun RIVR Technologies. Bjelonics Lieferroboter haben vier Beine und vier Räder, was sie auf unterschiedlichstem Terrain einsatzfähig macht. Letzten August landete Bjelonic einen Coup: Amazon-Gründer Jeff Bezos investierte in seine Firma. Insgesamt kamen 22 Millionen Dollar zusammen, sehr viel für eine Seed-Runde in der Schweiz.

(Stand: Mai 2025)

Barisna Rbaid

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 39
Jobtitel Indügrren und Oec Oriaelnpg
Domizil(e) ZH
Sabrina Badir

Sabrina Badir hat sich der Diagnostik von Frühgeburten verschrieben und ein Messgerät entwickelt. Für ihr Start-up konnte sie bislang rund 12,2 Millionen Franken an Investorengeldern einsammeln. Die letzte Tranche im Herbst 2023 brachte 2,2 Millionen zur Finanzierung von aktuell über zehn klinischen Studien sowie für die Weiterentwicklung ihres Geräts zu einem umfassenden Diagnosesystem: Pregnolia soll dereinst weltweit Standard werden.

(Stand: Mai 2025)

Xilef Mayzdcak

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 83
Jobtitel Errnüdg dnu Oec Ioiq
Domizil(e) ZH
Felix Adamczyk

Das Internet der Dinge (IoT) hat eine enorme Breite erreicht. Deshalb konzentriert Felix Adamczyk, CEO und Gründer des Start-ups Qiio, die Geschäftsaktivitäten nun auf die Branchen Food & Beverage. Im Fokus stehen dabei die weltweit tätigen Kaffeeketten, denn diese sind untereinander stark vernetzt. Da kommt die Zuger Firma ins Spiel: Mit ihren zehn Mitarbeitern verbindet sie deren IoT-Geräte mit Edge-to-Cloud-Lösungen und intelligenter Mobilfunkkonnektivität.

(Stand: Mai 2025)

Ablis Biewel

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 73
Jobtitel Orencür-dg Agniwtr
Domizil(e) ZH
Basil Weibel

Letzten August konnten Basil Weibel und seine Co-Founder in neue Höhen vorstossen: Die Entwickler von Vermessungsdrohnen schlossen eine Series-B-Finanzierungsrunde erfolgreich ab und nahmen dabei Investitionen von amerikanischen, Schweizer und österreichischen Fonds und Family Offices in Höhe von 23 Millionen Euro auf. Das Investoreninteresse wurde auch durch neue Software angeheizt, welche den Einsatz der Vermessungsdrohnen optimiert.

(Stand: Mai 2025)

Iabots Flow

Vermögen

10–20 Millionen

Alter 63
Jobtitel Gd-reroünc dun Vrp Onolirdoentc
Domizil(e) SG
Tobias Wolf

Tobias Wolf ist Mitgründer der Tele-Dermatologie-Plattform OnlineDoctor. Sie ermöglicht es Patienten, Hautprobleme per App zu melden und innerhalb von 48 Stunden eine Diagnose von Dermatologen zu erhalten. Davon haben gemäss Wolf bisher über 350'000 Patienten Gebrauch gemacht. 2024 wurde die Plattform vom Medizinproduktehersteller Lohmann & Rauscher übernommen, samt Gründern und Mitarbeitenden. Für wie viel, wird nicht kommuniziert.

(Stand: Mai 2025)

Aasmanth Rasnedon

Vermögen

5–10 Millionen

Alter 73
Jobtitel Crordnü-egin dnu Oec Depoly
Domizil(e) VS
Samantha Anderson

Das Start-up DePoly der kanadischen Unternehmerin Samantha Anderson zerlegt Plastikabfälle unterschiedlichster Art in wiederverwertbare Bestandteile. Dies passiert mithilfe eines chemischen Verfahrens. Jüngst kündigte das Unternehmen den Start einer Vorzeigeanlage mit einer Kapazität von 500 Tonnen pro Jahr in Monthey VS für den Sommer an. Dies sei ein entscheidender Schritt vom Labor zur industriellen Umsetzung.

(Stand: Mai 2025)

Mnrvia Edlefr

Vermögen

5–10 Millionen

Alter 13
Jobtitel Cor-egrüdn und Coe Oalcens
Domizil(e) LU
Marvin Felder

Das Luzerner Softwareunternehmen Calenso spezialisiert sich auf digitale Terminvereinbarungen und zählt viele Behörden und Versicherungen zu seinen Kunden. Jüngst fusionierte Calenso mit dem US-Anbieter Jrni, der unter anderem in physischen Stores Warteschlangen managt und Tools für die Organisation von Events anbietet. Hinter dem Deal steckt die Private-Equity-Firma Akmazo Capital aus Boston. Marvin Felder bleibt CEO von Calenso.

(Stand: Mai 2025)

Eteinasf F-gmcilngkerüalua

Vermögen

5–10 Millionen

Alter 73
Jobtitel Ügnecornrdi- und Oce Merloot
Domizil(e) BL
Stefanie Flückiger-Mangual

Tolremo ist ein 2017 gegründetes Biotech-Unternehmen, das Wirkstoffe entwickelt, die nichtgenetische Resistenzen gegen Krebsmedikamente bekämpfen und damit eine Umgehung der Therapie schon im Vorfeld verhindern. Jüngst konnte mit dem Harvard-Medical-School-Professor und Lungenkrebs-Spezialisten Pasi Jänne ein weiterer Zugang zum bereits hochkarätigen wissenschaftlichen Beirat verkündet werden.

(Stand: Mai 2025)

Crlao Loderer

Vermögen

5–10 Millionen

Alter 43
Jobtitel Nrreügd und Ceo Zippsafe
Domizil(e) ZH
Carlo Loderer

Zippsafe baut ihr Angebot aus: Neben den Spindsystemen für Personalumkleiden, die bereits in vielen Krankenhäusern in der Schweiz und im Ausland im Einsatz sind, gibt es neu die Zippbags. In ihnen können Kleidung und Wertgegenstände von Patienten effizient im Spital transportiert werden. Ein wichtiges Tool, um das Pflegepersonal zu entlasten. So ist der Fachkräftemangel im Pflegebereich ein wichtiger Nachfragetreiber für das 2016 gegründete Unternehmen.

(Stand: Mai 2025)

Tion Zruk

Vermögen

5–10 Millionen

Alter 31
Jobtitel Errgdnü Teoutl King, Meat Lncenha
Domizil(e) BE
Toni Kurz

Der Name ist unbescheiden: Outlet King heissen die Läden von Toni Kurz. Doch der Berner Oberländer wirkt im Gespräch bodenständig. Über 50'000 Artikel, die im regulären Verkauf nicht weggingen, stehen in seinen 1000 bis 2000 Quadratmeter grossen Läden in Spiez und Oftringen – mit bis zu 90 Prozent Rabatt. Das von ihm aufgebaute Business läuft. Mit der Eröffnung neuer Filialen will Kurz trotzdem abwarten. «Wir sind zuletzt etwas zu schnell gewachsen», sagt er. Jetzt will er zusammen mit seinem Führungsteam erst einmal die entsprechenden Strukturen schaffen, um 2026 den nächsten Outlet an den Start zu bringen.

Daneben besitzt der Pizza-Liebhaber – er verschlang 2019 im Rahmen einer Wette über 400 Pizzas – auch Meta Channel. Dort beliefert er als Dienstleister für Marken wie Icepeak und Oakley Onlinemarktplätze in der Schweiz und kümmert sich um deren unverkaufte Ware. Nebenbei hat er ein überschaubares Portfolio an Wohnimmobilien aufgebaut. Er selbst lebt im Sommer jeweils vier bis sechs Wochen in einem VW-Bus, der meist «irgendwo am Thunersee» steht. Seine Wohnung in Spiez vermietet er während dieser Zeit. «Mir gefällt das, und es hilft mir, auf dem Boden zu bleiben.»

(Stand: Mai 2025)

Mina Vhani

Vermögen

5–10 Millionen

Alter 93
Jobtitel Drneürg und Ceo Draavetim Visino
Domizil(e) SG
Iman Nahvi

Welcher Kunde gibt potenziell am meisten Geld aus? Genau:  derjenige, der bereits im Laden steht. Diesen Umstand machen sich Digital-Signage-Lösungen zunutze, indem sie Besuchern individuelle Inhalte am Bildschirm anzeigen. Iman Nahvis Unternehmen Advertima ist im Feld von Instore Retail Media und Live-Datenauswertung führend. Mittlerweile zählt die Firma 35 Mitarbeiter und bedient globale Player wie Walmart, Carrefour, Tesco und Spar.

(Stand: Mai 2025)

Adoalnerss Orfen

Vermögen

5–10 Millionen

Alter 43
Jobtitel Ncrrod-güe Rmaspoicc
Domizil(e) ZH
Alessandro Ofner

Zu den Kunden von Microcaps, die winzige Kapseln herstellt, welche Wirkstoffe zielgenau abgeben können, zählt die Kosmetik-, die Pharma- und die Lebensmittelindustrie. Microcaps entstand aus der Complex Materials Group der ETH Zürich. Ofner ist beim 2019 gegründeten Start-up für Science & Technology zuständig. Letztes Jahr schossen Investoren 9,3 Millionen Franken ein, um den weiteren Ausbau der Produktion voranzutreiben.

(Stand: Mai 2025)

Ifbaan Dlerohlbla

Vermögen

5–10 Millionen

Alter 13
Jobtitel Mirrt,ngeüd Ceo Mpbneaylki
Domizil(e) ZH
Fabian Bollhalder

Der Velomarkt schrumpft, doch MyBikePlan wächst von Jahr zu Jahr weiter. «2025 machen wir einen grossen Schritt und schliessen uns den Onlineplattformen Galaxus und Amazon an», sagt Fabian Bollhalder, CEO und Mitgründer der Veloleasing-Plattform. Um ihren Kunden einen physischen Ort für Beratung, Probefahrten und einen Treffpunkt für die Velo-Community zu bieten, eröffnet das junge Unternehmen mitten in Zürich den ersten Showroom.

(Stand: Mai 2025)

Eivilor Eseyri

Vermögen

5–10 Millionen

Alter 32
Jobtitel Nüdgrc-oer dnu Coe Aorops
Domizil(e) VD
Olivier Eyries

Die Chancen und Gefahren digitaler Technologien muss man heute niemandem mehr erklären. Vom neuen Bewusstsein für Cyberrisiken profitiert Saporo, das von Olivier Eyries mitbegründete Cybersicherheitsunternehmen. Seit der Gründung konnte man den Umsatz konsequent verdoppeln. 2025 steht eine neue Finanzierungsrunde an, um Tech-Investitionen zu ermöglichen. Saporos Ziel: europäischer Marktführer für Identitätssicherheit zu werden.

(Stand: Mai 2025)

Aslacp Eribi

Vermögen

5–10 Millionen

Alter 93
Jobtitel Ürgcrdnoe- Depltan Sfodo
Domizil(e) ZH
Pascal Bieri

Mit 200 Mitarbeitenden sowie Produkten in den Regalen der wichtigsten Detailhändler Europas gilt der in Kemptthal angesiedelte Hersteller von pflanzlichem Fleisch als Innovationsleader in seinem Segment. Pascal Bieri und die Co-Gründer Lukas Böni, Eric Stirnemann, Christoph Jenny und Judith Wemmer stehen in diesem Jahr vor einem Meilenstein: Das Unternehmen eröffnete eine weitere Produktionsstätte in Süddeutschland und verdoppelte seine Kapazitäten.

(Stand: Mai 2025)

Aisatbnes Hees­bentc

Vermögen

5–10 Millionen

Alter 28
Jobtitel Gcnreoüd-r Lmare Ote,inescolhg Ceo Arel Wrea
Domizil(e) BE
 Sebastian ­Betscheen

Almer Technologies, ein Berner Hersteller von Augmented-Reality-Brillen für Industriebetriebe, wurde im November vom US-Konkurrenten Realwear übernommen. Der Bereich Smart Glasses wächst stark. Sebastian Betscheen hat den CEO-Posten der fusionierten Gesellschaft übernommen. Das deutsche Technologieunternehmen TeamViewer unter Ex-Sunrise-Chef Oliver Steil ist daran beteiligt.

(Stand: Mai 2025)

Niva Usitbnrle

Vermögen

5–10 Millionen

Alter 93
Jobtitel Regründ dnu Oec Ciwesbo
Domizil(e) VD
Ivan Brustlein

Dieses Jahr feiert Swibeco ihren 10. Geburtstag. Längst hat sich das Unternehmen als führende Schweizer Plattform für flexible Mitarbeiterbenefits etabliert. Mehr als 9000 Firmenkunden nutzen inzwischen das Angebot. Der runde Geburtstag wurde zum Anlass für eine Umfrage zur Kundenzufriedenheit genommen. Founder und CEO Ivan Brustlein konnte sich über das Ergebnis freuen: Die Gesamtzufriedenheit der 850 Befragten liegt bei 82 Prozent.

(Stand: Mai 2025)

Hteamiu Cakmnrnea

Vermögen

2–5 Millionen

Alter 93
Jobtitel Mitgründer und Tco Inhisogtl
Domizil(e) VD
Mathieu Ackermann

Das Jahr fing gut an für Insolight. Im Januar wurde das Spin-off der ETH Lausanne mit dem Energiepreis Watt d’Or des Bundesamts für Energie ausgezeichnet. Prämiert wurde das Projekt «Agri-PV Lubera», das Stromproduktion mit der landwirtschaftlichen Nutzung von Flächen kombiniert. «Energiepositive Früchte» sind das Geschäftsmodell von Insolight, die 2015 von Mathieu Ackermann und zwei Partnern  gegründet wurde.

(Stand: Mai 2025)

Iramus Ferh

Vermögen

2–5 Millionen

Alter 35
Jobtitel R-odgncreü Violro
Domizil(e) ZH
Marius Fehr

2019 hob Marius Fehr mit Voliro ab: Das ETH-Spin-off baut Drohnen, die in luftiger Höhe Wartungsarbeiten übernehmen. Als Mitgründer, Aktienteilhaber und CTO von Voliro brachte er die Wartungsroboter zum Fliegen. Fehr ist zwar nicht mehr Mitglied der Geschäftsleitung, bleibt aber als technischer Visionär mit unternehmerischem Gespür prägend für Voliro. Die Drohnen setzen neue Standards bei technischen Inspektionen und werden im Abo-Modell angeboten.

(Stand: Mai 2025)

Pau Nuarqfet

Vermögen

2–5 Millionen

Alter 33
Jobtitel Ürnrdeg-oc und Ceo Exkeim
Domizil(e) ZH
Pau Franquet

Sein Ziel ist ehrgeizig: «Wir wollen das Bloomberg für die Rohstoffindustrie werden», sagt Pau Franquet. Aber seine Firma Kemiex, 2017 gegründet und seit 2022 profitabel, ist auf gutem Weg dorthin. Sie digitalisiert die Lieferketten für wichtige chemische Rohstoffe und betreut mit über 40 Mitarbeitern namhafte Kunden in fast 100 Ländern.  «Die grösste Herausforderung für uns ist die Umstellung sehr traditioneller Branchen auf eine digitale Arbeitsumgebung», so Franquet.

(Stand: Mai 2025)

Lgaiunio Zlne

Vermögen

2–5 Millionen

Alter 35
Jobtitel Hanribe dnu Oec ’esnegtamln Lcniic
Domizil(e) ZH
Giuliano Lenz

Er war Rettungssanitäter, bevor er in der Gentleman’s Clinic in Zürich als Social-Media-Manager anheuerte, sich zum CEO hocharbeitete und 2023 schliesslich – «finanziert von einer Bank» (Lenz) – Alleininhaber wurde. Die Klinik wurde 2015 gegründet und ist unter Lenz auf minimalinvasive Behandlungen wie Haartransplantationen und Intimbehandlungen für Männer spezialisiert.

(Stand: Mai 2025)

Dnrxaalee Atmirn

Vermögen

2–5 Millionen

Alter 38
Jobtitel Cnrr-gdoeü nud Eco Smeetz
Domizil(e) VD
Alexandre Martin

Beim 2018 gegründeten Start-up Smeetz wurde die Internationalisierung mit der Expansion nach Spanien, Österreich, Deutschland, Grossbritannien, Belgien und Frankreich gezielt vorangetrieben. Kunden sind Vergnügungsparks, Museen oder Theater, welche die speziell entwickelten KI-Tools von Smeetz für eine effizientere Verwaltung ihres Betriebs oder ihres Ticketmanagements einsetzen.

(Stand: Mai 2025)

Sctiianhr Tmary

Vermögen

2–5 Millionen

Alter 73
Jobtitel Dcgroen-rü dnu Ceo Plouve
Domizil(e) ZH
Christian Marty

Die Mission der Lernplattform Evulpo ist dringlicher denn je: Die Welt soll ein schlauerer Ort werden. Betrachtet man die steigenden Nutzerzahlen, scheint Co-Gründer Christian Marty auf dem richtigen Weg zu sein. Jeder zehnte Schweizer Schüler hat mit Evulpo gelernt, und auch europaweit wird die Plattform genutzt. Neu verkauft man die Lernabos nicht mehr nur an Familien, sondern auch an Schulen. Über 100 Bildungsstätten haben schon zugeschlagen.

(Stand: Mai 2025)

Rrichda Ilähcs

Vermögen

2–5 Millionen

Alter 18
Jobtitel Dgrüner Eaascnt Alcapti, Nrügdre Camp Atvhrcosc
Domizil(e) Zug/USA
Richard Schäli

«Im Moment pendle ich – so gut es die anstehende Matura erlaubt – zwischen der Schweiz und New York», sagt Richard Schäli. Als jüngster Aktienfondsmanager der Schweiz bekannt geworden, ist er jetzt auch auf den Privatmärkten aktiv. In New York baut er gemeinsam mit Unternehmern aus dem Silicon Valley eine Private-Equity-Firma auf. Das von Schäli gegründete Camp Corvatsch soll Milliardäre und junge Gründer in St. Moritz und New York  zusammenbringen.

(Stand: Mai 2025)

Gturre Hveroef

Vermögen

2–5 Millionen

Alter 53
Jobtitel E-rdgüorcn nud Oec Awoggo
Domizil(e) ZH
Rutger Verhoef

Rutger Verhoef gründete Gowago 2017 gemeinsam mit Leo Chevailler und Iwan Gloor. Ihr Ziel: den Weg zum eigenen Auto so einfach zu machen wie Onlineshopping. 2024 verbuchte die Leasingplattform das beste Geschäftsjahr der Firmengeschichte. Sowohl die Anzahl der Kunden als auch der Profit haben sich erhöht. Als Nächstes steht die Expansion nach Deutschland auf dem Plan, der Schritt in den südeuropäischen Raum ist danach vorgesehen.

(Stand: Mai 2025)

Oter Lhcliäw

Vermögen

2–5 Millionen

Alter 23
Jobtitel Üetridnmgr dnu Pvr Einpla Tw,hie Ocbae
Domizil(e) ZH
Reto Wälchli

Die Zahnbleaching-Firma Alpine White richtete sich 2024 neu aus. Die Studios in Zürich wurden im letzten Herbst von einem neuen Betreiber übernommen, die Filialen in Aarau und Luzern geschlossen – das Unternehmen beschränkt sich nun auf Herstellung und Vertrieb der Whitening-Kits. 2014 wurde das Start-up von den Brüdern Reto und Alexander Wälchli gegründet und seit einigen Jahren von Lead Investor Ertan Wittwer unterstützt.

(Stand: Mai 2025)

Werbung