Guten Tag,
Nach der Monografie über die Submariner hat Nicholas Foulkes im Auftrag von Rolex eine Hommage an die Datejust verfasst.
Das neue Buch über die Datejust.
Neil GodwinWerbung
Rolex und «Wallpaper» präsentieren die erste autorisierte Geschichte der Oyster Perpetual Datejust: Historiker, Geschichtenerzähler und Uhrenexperte Nicholas Foulkes legt «Oyster Perpetual Datejust – A Watch that Made History» vor, ein aufwendig gestaltetes, in der Tiefe recherchiertes und reich bebildertes Porträt der Datejust.
Man darf davon ausgehen, dass Rolex-Fans generell und Datejust-Fans im Besonderen über diesen Zeitmesser bereits mehr oder weniger alles in Erfahrung bringen konnten, was es zu wissen gibt. Etwa dank dem Rolex-Buch von Uhrenpapst Gisbert Brunner, das BILANZ vor zwei Wochen vorgestellt hat. Indes: Foulkes hat kein Rolex-Buch geschrieben, sondern ein Buch über die Datejust von Rolex. Und es enthält zahlreiche bislang unveröffentlichte Bilder. Das ist der eine Grund, weshalb wir es für Rolex- und Datejust-Fans zu einem Must-have erklären. Der andere Grund ist der Autor selbst. Nicholas Foulkes ist in der Uhrenszene nämlich eine Legende.
Der Brite ist eine schillernde Persönlichkeit und sticht heraus mit seinem extravaganten, von Kopf bis Fuss durchkomponierten Kleidungsstil und den opulent beringten Fingern*. Foulkes lebt in London, er hat bereits viele Uhren-Bücher geschrieben. Sein Urteil hat in der Luxusuhrenwelt Gewicht, sein Wohlwollen, seine Präsenz und seine Expertise sind für viele Marken der Goldstandard. Dafür sind sie auch bereit, mehr zu geben, als sie normalerweise geben: So hat Rolex für Foulkes schon zum zweiten Mal (er hat bereits die Monografie zur Submariner verfasst) die Archive geöffnet, die als «Heiligtum» gelten. Sich dort umzusehen, muss für den Historiker himmlisch gewesen sein. Was er entdeckt und für das 224-seitige Buch ausgewählt hat, ist ein Augenschmaus.
Die von Rolex in Auftrag gegebene und autorisierte Hommage an die 80-jährige Erfolgsgeschichte der Datejust erscheint am 29. September. Sie ist auf der Homepage von Wallpaper in Englisch oder Französisch vorbestellbar. (Preis: 100 Pfund / 125 Euro).
* Zu abstrakt? Konkret hier.
Werbung