Abo
Interview

«Sepp Blatter ist nicht korrupt»

Willi Lemke ist Uno-Sonderberater und kennt die Fifa seit Jahrzehnten. Im «Bilanz»-Interview findet er deutliche Worte zur Fifa und ihrem Chef Sepp Blatter.

Dirk SchützDirk Ruschmann
Dirk Schütz &

Dirk Ruschmann

Werbung

Willi Lemke*, heute Sonderberater des Uno-Generalsekretärs und früher Manager bei Werder Bremer, kritisert Sepp Blatter deutlich: «Für das System muss man ihn verantwortlich machen. Er trägt die moralische und sportpolitische Verantwortung, wenn innerhalb der Fifa eine dubiose Zehn-Millionen-Überweisung stattfindet». Persönlich korrupt zu sein hat Blatter aber nicht nötig, denn Blatter «lebt ja wie Gott in Frankreich».

Partner-Inhalte

Europa hat mehr Macht verdient

Für die Fifa fordert Lemke Reformen, die Stimmverteilung muss angepasst werden. Statt wie bisher «ein Land, eine Stimme» sollen mittlere Verbände zwei Stimmen und grosse Verbände wie England, Frankreich und Deutschland gar fünf Stimmen bekommen. Damit bekämen die Europäer mehr Einfluss – denn wer für das Geschäft sorgt, soll auch bestimmen dürfen. Auf 40 Prozent soll der Anteil der Uefa-Länderstimmen dann aber doch beschränkt werden.

Seine Meinung zu den kommenden Weltmeisterschaften in Katar und Russland ist klar, ein Boykott steht ausser Frage. Lemke hofft gar, die WM in Katar könnte für das Land Erfolge in Sachen Menschenrechte bringen.

*Willi Lemke (68) amtet seit 2008 als «Sonderberater des Uno-Generalsekretärs für Sport im Dienst von Entwicklung und Frieden». Er war viele Jahre Manager und Aufsichtsratschef des Fussball-Bundesligisten Werder Bremen und im Bundesland Bremen Minister für Bildung, später auch für Inneres und Sport.

Werbung

Mehr zum Thema lesen Sie in der neuen «BILANZ», ab Freitag am Kiosk oder mit Abo jeweils bequem im Briefkasten.

Über die Autoren
Dirk Schütz

Dirk Schütz

Dirk Schütz

Auch interessant

Werbung