Abo

Portraits

Thomas Jordan SNB Devisen Zinsen
Geldpolitik

Den Schweizer Währungshütern steht eine Gratwanderung bevor

Passanten warten an der Tramstation am Zuercher Paradeplatz, am Mittwoch, 9. Mai 2018, in Zuerich. (KEYSTONE/Patrick Huerlimann)
Lohnschere

Banker verdienen jetzt noch mehr als Bankerinnen

Werbung

MILAN, ITALY - OCTOBER 25: The New Fiat 500 Collezione Hits the Catwalk in Milan on October 25, 2018 in Milan, Italy. (Photo by Guido De Bortoli/Getty Images for Fiat 500 Collection)
Fiat Chrysler und Renault

Ja, nein, vielleicht

Prof. Dr. med. Isabel Wanke and Prof. Dr. med. Daniel Ruefenacht perform endovascular coiling to treat a brain aneurysm in the NeuroSuite operating theater at the Hirslanden Hospital in Zurich, Switzerland, on April 9, 2015.
Spitalbusiness

«Die Leistungen sind nicht schlechter, aber günstiger»

Stefan Thiel, Martin Stadler und Stefan Weber (v.l.) schaffen Transparenz in Sachen Vermögen.
Start-up

Altoo schafft Transparenz bei Vermögensangelegenheiten

F35 Luftwaffe
Kampfjet-Beschaffung

Der F-35 bombardiert auf Twitter

Styrelsen
Neugründung

Milliardärin aus Schweden setzt in Zürich auf Tierchirurgie

Tidjane Thiam
Credit Suisse

Thiams spezielle Zahlen

Guillaume Bourquenoud (l.) und Valentin Moullet versuchen die Risiken mit künstlicher Intelligenz zu verringern.
Asset Management

Mit künstlicher Intelligenz zu programmierten Gewinnen

Thomas Jordan, Praesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank SNB, fotografiert am Jahresend-Mediengespraech der SNB, am Donnerstag, 13. Dezember 2018, in Bern.  Die Schweizerische Nationalbank belaesst ihre Geldpolitik unveraendert expansiv. Der Zins auf Sichteinlagen bei der Nationalbank betraegt weiterhin -0,75% und das Zielband fuer den Dreimonats-Libor liegt unveraendert zwischen -1,25% und -0,25%. Die Nationalbank bleibt bei Bedarf am Devisenmarkt aktiv. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Geldpolitik

So viele Milliarden zahlten Banken bisher an Negativzinsen

Werbung