Abo
Erik Nolmans

Erik Nolmans

Bio

Erik Nolmans ist als Stellvertretender Chefredaktor bei Bilanz tätig und deckt mit seiner Arbeit insbesondere die Bereiche Wirtschaft, Finanzen und Kultur ab. Er ist seit über drei Jahrzehnten im Journalismus tätig und hat sich auf die Branchen Banken und Pharma spezialisiert. Seine Expertise hat er auch in mehreren Buchpublikationen unter Beweis gestellt. Seine tiefe Analyse zu den Geschehnissen bei der Grossbank Credit Suisse ist ein Beispiel seiner Arbeit, zu finden auf.

 

Neueste Inhalte

Laurence Lary Fink, Chef des weltgrössten Vermögensverwalters Blackrock, fotografiert im Dolder Grand. (Bild: Annick Ramp / NZZ)
US-Finanzgigant

BlackRock bläst Firmen den Marsch – und ist mit sich selber grosszügig

Vontobel Zeno Staub
Banken

Schnöder Abgang bei Vontobel

Urs Rohner, president of the board of directors of Switzerland's second biggest bank Credit Suisse (CS), speaks during the general assembly at the Hallenstadion in Zurich, Switzerland, Friday, April 27,  2018. (KEYSTONE/Walter Bieri)
Banken

Credit Suisse: Kein Präsident in Sicht

Jan Schoch
Finanzen

Das neue Leben von Ex-Leonteq-CEO Jan Schoch

Ljuba Manz
Geldgespräch

Ljuba Manz: «Ich war und bin ein barocker Mensch»

Börse Six in Selnau Zürich
Lombard Odier

Alexandre Zeller wird seinen Flop-Job bei der CS los

Richard Ridinger und Marc Funk
Lonza

Wie CEO Richard Ridinger seine Nachfolge regelte

Laax, 18.01.2019, Donna Carpenter Burton, Mitbesitzerin und Co-CEO von Burton posiert im Rocksresort in Laax am Freitag, 18. Januar 2019, in Laax. (Nicola Pitaro).
US-Outdoor-Marke

Burton-Chefin: «Wir stehen für eine Art urbanen Tribe»

Julius Baer: Mit Romeo Lacher (rechts) ersetzt ein bodenständiger Banker den forschen Daniel Sauter.
Julius Bär

In Sachen Risiko stets hart am Wind

Im Herbst 2017 löste René Buholzer (m.) den langjährigen Chef Thomas Cueni (l.) ab. Es folgten mehrere Abgänge, nun geht auch der in Bern bestens vernetzte Bruno Henggi (r.).
Interessenvertretung

Interpharma: Hochkarätige Abgänge beim Pharmalobbyisten

Werbung