Abo
Abonnieren
Login
Profil
Menü
Top Storys
Meinungen
Unternehmen
Invest
Watches
Reichste
Enjoy
Ranking
Business Talk
Newsletter
Bolero
Benutzerbereich
Guten Tag,
Profil bearbeiten
Newsletter
E-Paper
Abos und Services
Abmelden
Seiten Navigation
Top Storys
Meinungen
Unternehmen
Portraits
Invest
Märkte/Börse
Aktien
Watches
Reichste
Enjoy
Reisen
Technik
Mobil
Ranking
Business Talk
Newsletter
E-Paper
Bolero
Junge Reichste
Portraits
Hell
Dunkel
System
Startseite
Invest und Strategien für Vermögen & Wachstum
Invest
Stockpicker
Kurz vor Jahresende haben diese Titel noch Potenzial
Wer vor Jahresende an den Börsen nochmal abräumen will, sollte jetzt aktiv werden. Vor allem Nebenwerte bieten noch Gelegenheiten. Und selbst im SMI finden sich noch Aktien mit Kurspotenzial.
Annika Janssen
Verwunderung
Trump: Vom Börsenschreck zum Anlegerliebling?
Seit Donald Trump zum nächsten US-Präsident gewählt wurde, verzeichnen Aktienmärkte rund um den Globus Gewinne - allen Vorhersagen zum Trotz. Doch das Kursfeuerwerk kann schnell verlöschen.
Werbung
Analyse
Schweizer Pharma-Werte sind Trump-Gewinner - vorerst
Nach der US-Wahl darf die Pharmabranche vorerst aufatmen. Denn es besteht Grund zur Hoffnung, dass sie auch weiterhin im grössten Markt der Welt ihre Preise weitgehend selbst bestimmen wird.
Holger Alich
Reaktion
So reagieren die Börsen auf US-Präsident Trump
Donald Trump wird der nächste US-Präsident - und hat damit zunächst die Börsen durcheinander gewirbelt. Inzwischen hat sich die Verkaufspanik gelegt - vor allem dank der Pharmatitel.
Börsenschreck
Das passiert an den Börsen bei einem Trump-Triumph
Donald Trump gilt als unberechenbar, seine politischen und wirtschaftlichen Pläne sind undurchsichtig. Entsprechend würde ein US-Präsident Trump die Aktienmärkte ordentlich durchschütteln.
Gründungsfieber
Fintech: Was die Neulinge den Anlegern zu bieten haben
Mit einfachen und günstigen Lösungen mischen junge Fintech-Unternehmen die Finanzwelt auf. Sie beraten, makeln und bringen neue Anlagen mit attraktiven Renditen auf den Markt.
Erich Gerbl
Werbung
Unternehmensführung
Das Ende der Hierarchien: Holacracy schafft den Chef ab
Das Organisationsmodell Holacracy soll Firmen effizienter machen. Es entmachtet Chefs und gibt Mitarbeitern mehr Befugnisse. Doch was sich theoretisch gut anhört, birgt in der Praxis Tücken.
Maren Meyer
Vergleich
Wie Frauen in Schweizer Firmen verteilt sind
Damit der Frauenanteil in den Teppichetagen steigen kann, braucht es einen breit aufgestellten Talentpool. Eine Studie zeigt, wie hoch der weibliche Anteil auf den einzelnen Hierarchieebenen ist.
Karen Merkel-Gyger
Aktien
Twitter und Netflix: Zwei riskante US-Investments
Das Wachstum von Twitter stockt, die Euphorie ist merklich abgeflaut. Bei Netflix sieht es besser aus, die Zahlen der US-Firma beeindrucken. Doch langfristig müssen sich beide Internetstars ...
Annika Janssen
Studie
Digitalisierung: Wo die Jobs auf der Kippe stehen
Der Poststellen-Kahlschlag ist ein Paradebeispiel für die Folgen der Digitalisierung in der Schweiz. Doch der Wandel betrifft alle Branchen. Eine Studie zeigt, welche Jobs bald automatisiert ...
Karen Merkel-Gyger
Werbung
1
…
76
77
78
…
410
1
…
77
…
410
Zur Seite
Los
Werbung