Abo

Invest

<p>Raiffeisens Interims-Chef Christian Poerschke hat mit seinen Vorgängern gebrochen. Er will sich weniger ab­hängig vom Immobilienmarkt machen.</p>
Abwarten auf dem Hypothekarmarkt

Die Banken sind zurückhaltender geworden

Die New Yorker Börse im Finanzviertel an der Südspitze von Manhattan.
US-Märkte

Studie von Goldman Sachs: Warum sich ein Investment in «Buyback-Aristokraten» lohnt

Werbung

Der Dividendenfluss könnte bald gedrosselt werden.
Aktienmärkte

Europäische Dividendenaktien schlagen US-Pendants

<p>«Die internationale Wirtschaft ist kein Nullsummenspiel, in dem die einen gewinnen und die anderen bezahlen», schreibt Ökonom Adriel Jost.</p>
Meinung

Machen uns die Exporte reich?

<p>Thomas Rühl ist Chief Investment ­Officer und Leiter des Research-Teams der Schwyzer Kantonalbank.</p>
CIO der Schwyzer Kantonalbank

«Der Einfluss des Fed-Chefs wird überschätzt»

<p>Warren Buffett (r.) wurde an der Aktionärsversammlung im Mai darauf angesprochen, was seinen Nachfolger Greg Abel speziell ­mache – er wirke «so … normal».</p>
«Er wirkt so … normal»

Was taugt Warren Buffetts Nachfolger?

Häuser und Wohnungen in einem Quartier in Zürich (Sept. 2016).
Immobilienfinanzierung

Tausende Franken sparen: Worauf jetzt bei Festhypotheken zu achten ist

Ein älteres Ehepaar geniesst die Ruhe im Wald.
Vorsorge

Grossteil der Schweizer setzt weiterhin auf monatliche Rente

Tuan Huyhn, interims-CEO DACH and Eastern Europe von Blackrock (2025).
Negative Leitzinsen

«Wenn der Franken weiterhin so stark bleibt, wird der SNB wahrscheinlich nichts anderes übrig bleiben»

<p>«Erstmals in der Geschichte der Menschheit wachsen die Lösungen schneller als die Herausforderungen», hält Reto Ringger fest.</p>
Meinung

Vergessen Sie ESG: Die Nachhaltigkeit hat ihren Glanz verloren

Werbung