Abo
Abonnieren
Login
Profil
Menü
Top Storys
Unternehmen
Invest
Watches
Reichste
Enjoy
Ranking
Business Talk
Newsletter
Benutzerbereich
Guten Tag,
Profil bearbeiten
Newsletter
E-Paper
Abos und Services
Abmelden
Seiten Navigation
Top Storys
Unternehmen
Portraits
Invest
Märkte/Börse
Aktien
Watches
Reichste
Enjoy
Reisen
Technik
Mobil
Ranking
Business Talk
Newsletter
E-Paper
Bolero
Junge Reichste
Portraits
Hell
Dunkel
System
Startseite
Bilanz
Märkte & Börse – News und Analysen für Anleger:innen
Invest: Märkte & Börse
Krypto
Das sind die Profiteure des Bitcoin-Booms
Firmen, die Banken den Zugang zu Kryptoanlagen eröffnen, sind gefragt. Crypto Finance, Bitcoin Suisse und Metaco kommen an Kapazitätsgrenzen.
Erich Gerbl
Werbung
Banken
Private-Banking-Rating: Seriensieger BEKB schlägt wieder zu
Zum 13. Mal suchte BILANZ verdeckt für einen Millionär das beste Angebot im Schweizer Private Banking. Bitcoin und Monte-Carlo-Simulationen entschieden den Contest.
Erich Gerbl
Aus jeder Tech-Firma wird eine Fintech-Firma – nur nicht in der Schweiz
Finanzprodukte werden ein immer wichtigerer Teil der Produktpalette von Technologiefirmen. In der Schweiz fehlt noch der Standard dazu.
Pascal Unger
Miami statt San Francisco: Vorbild für Startup-Gründer
Miami als neues Silicon Valley – davon wird zurzeit überall gesprochen. Die Schweiz und Startup-Gründer können vom Vorgehen der Stadt lernen.
Pascal Unger
Werbung
Werbung
Startups: Drei Phasen führen durch die Finanzierung
Um ein erfolgreiches Venture Scale-Startup aufzubauen, gilt es klare Regeln bezüglich der Kapitalisierungstabelle und den Investitionsbedingungen einzuhalten.
Pascal Unger
Startups: «Smart Money» und «Role Models» als Erfolgsfaktor
Innovation wird immer mehr von Startups getrieben. «Smart Money» und «Role Models» spielen dabei eine wichtige Rolle.
Pascal Unger
«Remote First» als Chance: Entscheidungen, die es zu treffen gibt
Der «Remote First»-Ansatz erhöht die Chance, langfristig global kompetitiv sein zu können – auch für Schweizer Startups. Was es zu beachten gilt.
Pascal Unger
Remote Work: Warum die Zukunft den «Global first»-Teams gehört
Um erfolgreich zu sein, müssen sich vor allem Software-Start-ups vom ersten Tag an global aufstellen. Insbesondere solche aus der Schweiz.
Pascal Unger
Werbung
Anrede
«Will man effizient arbeiten, sollte man duzen»
Ein Arbeitspsychologe erklärt, warum das Siezen in Unternehmen nicht mehr zeitgemäss ist und warum sich per Du besser arbeiten lässt.
Corinna Clara Röttker
Soft Skills bei Anwälten: «Die juristische Expertise ist nur die Spielerlizenz»
Der Kunde wolle vom Anwalt mehr als nur fachliche Expertise, sagt Professor Bruno Mascello. Den Unterschied machen die Soft Skills.
Corinna Clara Röttker
1
2
3
4
5
…
402
1
…
4
…
402
Zur Seite
Los
Werbung