Abo

Invest: Märkte & Börse

Augenarzt bei der Operation
Gesundheit

Warum die Schweiz deutsche Ärzte braucht

Ein Drogenhund der Schweizer Grenzwache beschnueffelt Briefe und Paeckchen, anlaesslich eines Medienrundganges im Briefzentrum Zuerich Muelligen am Donnerstag, 23. Juli 2009. (KEYSTONE/Steffen Schmidt)
Kolumne

Tiere im Arbeitsverhältnis oder «Kleinflugkörper auf biologischer Basis»

Werbung

FUYANG, CHINA - OCTOBER 11: An investor watches the mobile phone screen at a stock exchange hall on October 11, 2018 in Fuyang, Anhui Province of China. Chinese shares plunged on Thursday. The Shanghai Composite Index fell down 142.38 points, or 5.22 percent, to close at 2,583.46. The Shenzhen Component Index fell 486.60 points, or 6.07 percent, to close at 7,524.09 points. (Photo by Wang Biao/VCG via Getty Images)
Börse

«Chinesische Aktien haben Chancen auf einen Rebound»

Donald Trump hat den USA mit der Steuerreform eine Sonderkonjunktur verpasst. Doch 2019 wird der fiskalische Stimulus zu einem Malus.
Börsenausblick

Die Bären sind los: Das treibt 2019 die Finanzmärkte an

Gutverdiener geniesst das Leben
Altersvorsorge

1e-Pläne: Was Sie für mehr Alterskapital beachten sollten

Cropped shot of a businessman suffering with allergies in an office
Tendenz

Krank und doch am Arbeiten

Side profile of a young businessman working on laptop and analyzing business graph on laptop which representing the business progress.
Börsenjahr 2019

So verleihen Sie Ihrem Aktienportfolio einen Krisenschutz

Shot of a handsome young businessman looking bored while working on a laptop in an office
Geldanlage

Die jungen Schweizer sind Anlagemuffel

Thomas Jordan, Praesident des Direktoriums der Schweizerischen Nationalbank SNB, spricht am Jahresend-Mediengespraech der SNB, am Donnerstag, 13. Dezember 2018, in Bern.  Die Schweizerische Nationalbank belaesst ihre Geldpolitik unveraendert expansiv. Der Zins auf Sichteinlagen bei der Nationalbank betraegt weiterhin -0,75% und das Zielband fuer den Dreimonats-Libor liegt unveraendert zwischen -1,25% und -0,25%. Die Nationalbank bleibt bei Bedarf am Devisenmarkt aktiv. (KEYSTONE/Anthony Anex)
Geldpolitik

Warum die SNB auch weiterhin auf Negativzinsen setzen wird

Michel Juvet, managing partner de la banque privÈe Bordier & Cie. GenËve, 16 octobre 2018.
Schweizer Privatbankiers

Die letzten fünf echten Privatbanken – und ihre Anlegertipps

Werbung